Zum Inhalt springen

poldi99

Members
  • Gesamte Inhalte

    241
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von poldi99

  1. Ich habe mal aus Platzmangel meinen Keller räumen müssen. Folgende Teile möchte ich verkaufen:

    Zur Info: ich bin aus Österreich. Versand versichert kostet nach D leider mind. 10.-. (danke an Surfiste für den guten Tipp)

    Verkaufe folgende Teile:

    1 Übersetzung 3,00 (24/72 geradverzahnt) neu: 35.- verkauft

    1 Übersetzung 2,34 (2769 schräg) einen Tag im Einsatz: 30.-

    1 Übersetzung 2,86 (22/63 schräg): 25.-

    1 Simonini D&F, einen ganzen Tag montiert gewesen: 90.-

    2 Stk Gabeln für PK. inkl. aller Teile: á 40.- eine verkauft

    1 Satz Polini 75ccm, neu: 60.- verkauft

    2 Tanks für PK (einer mit Tankgeber, einer ohne): 20.-

    2 Stk. PK Rahmen mit österr. Typenschein: á 50.-

    3 Stk hinter Dämpfer: á 10.-

    1 136ccm Malossi Zylinder ohne Kolben (Einlass gefräßt): 40.- verkauft

    2 16/16er Vergaser: á 20.- (dazupassender ASS: 6.-) einer ist verkauft

    2 komplette elektr. Zündanlagen (Schwungrad, CDI und Zündplatte) 12V: á 120.- eine ist verkauft

    1 Satz Polini 102ccm, sehr guter Zustand: 50.-

    1 19/19er Vergaser inkl ASS: 50.- verkauft

    1 Lenkerkopfunterteil PK (komplett mit Schalter, Gasgriff..): 30.-

    2 16/14er Vergaser inkl ASS: á: 15.-

    div. Luftfilter für 24er und 25 Vergaser (orig Malossi und Polini)

    1 Polini 130ccm doppel: 60.- verkauft

    2 Seitendeckel PK: 20.-

    2 komplette Schlosssätze für PK (einmal mit grossem und einmal mit kleinem Zünschloss): á 15.-

    1 Pinasco Schwungrad, ein Flügel abgebrochen, Konus nicht schön, kleiner Konus: 20.-

    1 Zündgrundplatte PV: 24.-

    2 Sitzbänke PK: á 50.-

    1 kompletter Motor mit 100ccm, 2,86er Übersetzung, Rennwelle, 19er Vergaser: 250.-

    verschiedene Bremstrommeln á 10.-

    1 Tacho 60km/h: 22.-

    1 Reserveradhalter: 15.-

    1 Ständer für PK: 10.-

    1 gebrauchter Satz 75ccm Polini : 40.-

    1 gebrauchter Satz 75ccm Polini ohne Kolben: 25.-

    1 100ccm Polini zylinder mit Kopf aber ohne Kolben, guter zustand: 25.-

    Bilder folgen im laufe der Woche.

  2. Schöne Arbeit, bei der sich aber leider einige vermeidbare Fehler eingeschlichen haben.

    Siehe dazu meine Auflistung über Smallframegetriebe in den SF-Hot Topics.

    Ausserdem: wie kommst du auf die dynamischen Abrollumfänge? Ein 3,00x10er liegt im Mittel über mehrere Hersteller statisch bei knapp über 130cm, aus denen sich im Fahrbetrieb -wegen der Reifenaufstandsfläche- und inclusive Schlupf etwa 3% weniger ergeben. Also so ca. 126cm.

    :-D bobcat

    dynamisch deswegen, da das Hinterrad mit ca 1950 U/min dreht, wenn man von 10.000U/min bei der Kurbelwelle hat, 4. Gang und 2,54er Übersetzung. In wie weit das den Reifendurchmesser erhöht, entzieht sich meiner Kenntnis. Beim Auto sind es halt ein paar mm, deswegen denke ich, das es hier aus Auswirkungen haben wird.

    Die Reifenaufstandsfläche müsste meiner Meinung nach schon berücksichtigt sein, da ich den Reifen ja an der Vespa mit meinem Gewicht abgerollt habe! (draufgesetzt, bei Reifen einen Strich und eine Umdrehung wietergerollt, danach die Strecke gemessen!)

    Schlupf ist sicher im Promillebereich. Vor allem dann, wenn man die erreichte Geschw. nur halten muss.

    Wo sind denn die vermeidbaren Fehler? (meinst du die versch. Übersetzungen im Getriebe? Die Zähne hab ich bei einem meiner Getriebe mal abgzählt, kann sicher sein, dass ich mich hier verzählt habe, ist nämlich nicht so einfach, da man leicht die Übersicht verliert)

  3. Hallo Leute,

    hab mich mal ein bisserl in Excel gespielt, und eine nette Tabelle gemacht. Für einige sicher ganz nützlich. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge habe ich immer ein offenes Ohr. :-D

    Nicht berücksichtigt habe ich die verschiedenen Umfänge bei den Reifen (jeder ist ein bisserl anders, hängt ja auch davon ab, ob neu oder schon an der Verschleissgrenze). Auch die Fliehkräfte, die den Reifen ja bei höhrerer Drehzahl auseindaerziehen sind hier nicht berücksichtigt.

    Weiters benötigt ihr auch einen entsprechend kräftigen Motor, um diese Drehzahlen zu erreichen!

    Luftwiderstand hab ich auch nicht berücksichtigt

    Es geht mir hier prinzipiell nur um die theoretisch erreichbare Geschw.

    post-19330-1172561763_thumb.jpg

  4. Feingewinde, wasndas?

    M8 ist M8.

    13er Schlüssel ist 13er Schlüssel.

    Wenn Du nicht freiwillig willst, wende ich Gewalt an!

    Zugkräfte immer in Richtung Kopf, damit man auch sieht, was man macht.

    Abrutschen, Platzwunde am Kopf, Krankenhaus... :-D

    und eben die Klassiker:

    Kickstarterritzel falschrum eingebaut -> Häh? Warum passiert nix wenn man den Kickstarter tritt?

    Kupplungsdeckel drauf, Dichtmasse, Trennpilz vergessen -> Häh, warum geht das so leicht am Kupplungshebel?

    Lager mit der Heißluftpistole eingebaut und vergessen den Kram abkühlen zu lassen-> Häh, warum ist das so heiß?

    Fräsen ohne Schutzbrille -> Häh, wasndas an (zum Glück nicht in) meinem Auge?

    Welle mit Plastikhammer eintreiben, danebenhauen -> Häh, warum ist mein Daumen so blau?

    Mit Vans-Slip-Ons den Kickstarter getreten, abgerutscht -> Häh, was läuft da an meinem Bein so schön warm herunter?

    Lackiert ohne Schutzmaske im geschlossenen Raum, war ja nur ein Schaltgriff -> Häh, warum hab ich so Kopfschmerzen?

    Lüfterrad mit Schraubenschlüssel blockiert, Flügel bricht ab, Schlüssel fliegt gegen das Knie -> Häh, warum laufe ich heute so schief?

    etc.

    :shit:

    irgendwie kommt mir das alles bekannt vor! :-D

    nur gut, dass es nicht nur mir so geht!!! :-D

  5. Ich habe hier einen schön gefrästen direkten Malossi-Zylinder und einen super gefrästen Motor mit 2,64iger Übersetzung, 30iger Koso, Franz-Puff oder Simonini D&F. Dazu gibt es 2 Varianten von Kurbelwellen:

    eine Vollwangenwelle mit kleinem Konus und eine ETS Rennwelle (leider keine Vollwange). Welche dieser beiden Wellen soll ich nun einbauen?

    Vollwange:

    Vorteil: höhere Vorverdichtung, dadurch wahrscheinlich mehr Leistung

    Nachteil: kleiner Konus, dadurch Gefahr des Brechens und ich kann mein HP4 nicht verbauen (nur das abgedrehte orig. PK-Schwungrad mit 1300g)

    ETS:

    Vorteil: bricht wahrscheinlich nicht, mein HP4 kann verwendet werden

    Nachteil: geringer Vorverdichtung dadurch wahrscheinlich weniger Leistung

    Was würdet ihr einbauen??

    edith meint: ich fahre mit dem Motor ca. 2-300km im Jahr

  6. -Mikuni 28 ss Versager ,irgendwann hier gekauft,und so steht er immernoch hier,Röhrchen oben für Gaszug fehlt,sauber 40?

    -ESD müsste für PM sein,Hersteller:irgendein Rollerladen von früher mein ich :-D 15?

    Interesse an oben stehenden Teilen, Rest per PM

  7. Och herje, bei uns in D ist es aber auch nicht viel gemütlicher!

    An den Tagen wo ich Vespa fahre kommt es mir immer vor als würden Sie nen Sondereinsatzkommando rausschicken und mich heimlich überwachen......sogar Nachts um 3 wenns sein muss irgendwo am Arsch der Welt....am besten noch Zivil...

    Mit dem Auto wird dann auch immer geknipst wenn man gerade mal bisschen beschleunigt um überholen zu wollen.....

    Perönlich durfte ich auch schon ne Menge Geld spenden und mich im Aufbauseminar der Fahrschule davon überzeugen lassen, dass ich ein Pistenraudi bin....dabei fahr eher den "Heute ist Sonntag" Fahrstil.....ztztztz

    Aber was solls wenn du zb. in D ohne Schild fährst wirst du gleich wie ein Schwerstverbrecher behandelt. Wenn du es dir dann hinten im Polizeiauto gemütlich gemacht hast wird dir eingetrichtert was für eine absolute Katasthrope du bist..........."strafbar" und so.

    Nachdem du dann wieder eine Menge Geld gespendet hast, sämtliche Vorwürfe von Leuten in Uniform (kaum Älter als du) zu hören bekommst und dann von den netten Beamten noch die Einladung bekommst ob sie dich irgendwo hinfahren dürfen evt. auf nen Kaffee oder so (was du natürlich dankbar ablehnst) bekommst du ca. nach 1 Monat einen netten Brief von der Staatsanwältin. Da steht dann drinnen was Sie von deinem superdullen Brief den du an die Polizeiinspektion 1 geschrieben hast hält. Und sie nimmt dir dankbar deine Leidensgeschichte ab und spricht dich frei! Und die Moral von der Geschicht.... Von der grandiosen Spende kauft sich der nette Polizist nen neuen Tuningsatz.....

    Was ich daraus lernte...? Geld ist man eben immer los:-)

    naja, aber die müssen dich auf frischer tat ertappen oder wenigsten ein beweisfoto machen. in ö braucht der nette herr in grün (bei uns in blau) nur behaupten, dass du dies oder jenes gemacht hast. und das genügt für eine anonymverfügung!!

  8. Na dann ist ja gut das ich nicht in Ösiland wohne wobeis da ja sooooo schön ist!!!!:-D

    schön ist es bei uns schon. nur autofahren ist verdammt teuer. und mit einem bein bist immer im gefängnis.

    an jeder ecke steht ein raubritter und kassiert! am meisten gefallen mir anonymverfügungen. wo du nie das gegeteil beweisen kannst. und m zweifelsfall hat immer die rennleitung recht. :-D (den frust hab ich mir mal von der seele schreiben müssen)

  9. wow, ich staune. bei euch in D ist das ja richitg billig.

    wenn wir in ö unseren typenschein verlieren kostet das:

    verlustanzeige bei der polizei: 30.-

    unbedenklichkeitsbescheinigung der bh: 50.-

    typenscheinduplikat beim generalimporteur: 120.-

    d.h. in summe so um die 200.- plus die ganzen fahrtkosten und ein paar teuros noch für das eingeschriebene versenden.

  10. neuere Drucker arbeiten hier mit so ner Art Heissklebeverfahren. Der spritzt, wie ein Tintenstrahler Tinte auf das Papier spritzt, einfach kleine Heissklebetröpfchen auf eine Fläche. wenn dann eine Ebene fertig ist, rückt er die Platte einge zehntel mm nach unten. Damit kann man super Prototypen herstellen. Mit dem passenden 3D Scanner, kann man einfach Teile kopieren! Wir verwenden das für das Reverse-Engineering und zum Kontrollieren unserer Prototypen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information