Zum Inhalt springen

Rita

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    12.720
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Beiträge von Rita

  1. schreib mir doch mal deine Fahrgestellnummer

    ich hab z.B.: VNX5T079** vom Juli 85

    ich hab z.B.: VNX5T160** vom August 86

    ich hab z.B.: VNX5T367** vom Dezember 92

    Es könnnte bei Dir durchaus das Datum der ersten Zulassung in DEUTSCHLAND statt dem Datum der ersten Zulassung überhaupt reingerutscht sein.

    Rita

  2. Nicht die PK Elestart, sondern die alte Elestart Fuffi. Da sind zwei 6 Volt Batterien in Reihe geschaltet um auf die benötigten 12 Volt zu kommen. Die beiden schmaleren Batterien stehen dannunter der linken Seitenklappe. Eine 12 Volt Batterie würde zu dick auftragen.

    das hatte nix mit der Größe der Batterien zu tun. damals waren einfach 6V Batterien gängiger als 12V. Heinkel Tourist hatte auch 2 6V Batterien in Reihe.

    2 6V 10,5AH Batterien in Reihe = 12V 10,5AH

    heutzutage, wo 12V Batterien billig und 6V teuer sind......nimmt man für die Elestart einfach 2* 12V 5,5AH Batterien, wie alte PX sie haben. Parallel geschaltet und erhält damit 12V 11AH

    Rita

  3. ich besitze mehrere Vespa Roller in US Version

    bei allen gleich...

    links Abblendschalter...an/aus gibts nicht

    rechts Blinker und Killschalter

    und Bremslichtschalter an der Handbremse (zum Teil echt abenteuerlich gelöst)

    denk mal das war um irgendeine Zulassungsvorschrift bei den bekloppten Amis zu erfüllen

    Rita

  4. eine P125X in 621er rot kann ich Dir anbieten.

    BJ 81 gepflegter Originalzustand

    mit eingetragenem 177er der Roller ist seit mehreren Jahren stillgelegt und gut eingelagert kostet 1.000.-?

    oder mit frisch Tüv gemacht und neuer Batterie 1.100.-?

    Rita

    PS Haken an der Sache ist...steht in Frankfurt....is leider bissl weiter als 100km :-D(

  5. @reef

    Piaggio Dreutschland hat alle Fahrgestellnummern der in Deutschland verkauften Roller gespeichert.

    wenn Du also Papiere übern Händler bekommen hast war das KEIN Roller ausm Ausland.

    und was das Versicherungsschild betrifft....ohne gültige Betriebserlaubnis besteht KEIN Versicherungsschutz, also ist das Geld fürs Kennzeichen zum Fenster rausgeworfen.

    @stromberg

    nen anderen 50er Motor mit 4 Gang kann ich Dir anbieten....der läßt sich problemlos übern Tüv fahren

    evtl sogar mit 50km/h Eintrag.

    Rita

  6. warum haste denn den Senilo nicht gefragt, wie er das gemessen haben will und wer ihm den Tacho frisiert hat.

    das sind die Idioten, die jeden Trucker zur Weißglut bringen weil sie exact Tacho 80 fahren (72echte??)

    Rita

  7. also ich hab bei meiner 66er V50 auch nur die italienischen Originalpapiere und fahre seit 3 jahren damit rum.. vor nem Jahr hat mich jemand vonner kiste runtergefahren (dann mit krankenhausaufenthalt und drum und dran) hatte aber mit der versicherung keine Probleme ehrlich gesagt... :-D

    da warst Du ja auch nicht der Unfallverursacher und daher mußte Die Versicherung des Unfallgegners zahlen!!

    hättest Du z.B. einen schweren Unfall verursacht, hättest Du unter Umständen alles aus eigener Tasche bezahlen müssen

    Rita

  8. falsch, christoph

    Du mußt Dir beim Vespa Händler einen Antrag für eine neue Betriebserlaubnis holen, den Antrag ausfüllen und von der Zulassungsstelle abstempeln lassen.

    dann ganz schnell wieder zum Händler, der muß die bei Piaggio einreichen (der Stempel vom Amt darf nicht älter als 1 Monat sein). dann liefert Piaggio eine neue Betriebserlaubnis genauso wie jedes andere Ersatzteil.

    ACHTUNG!!! die gilt nicht für Roller aus dem Ausland, da muß beim Tüv Abnahme nach §21 gemacht werden!!

    Rita

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information