Zum Inhalt springen

umd

Members
  • Gesamte Inhalte

    109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von umd

  1. hallo,

    ich habe schon wieder eine frage... gibt es einen trick beim lenkkopflager einbau? wenn ich die obere lagerschale drauf drehe drücken sich die kugeln heraus.

    würde mich über ratschläge freuen!

    grüße aus dem sonnigen norden der republik!

    als erstes sollte man die kugel oben gut mit fett "einkleben" und muss dann darauf achten, daß die obere lagerschale möglichst gerade auf den kugel aufliegt, sprich das auf alle kugeln gleichzeitig und gleichmäßig druck ausgeübt wird.

    hatte mal einen verzogenen obernen lagerschalensitz da konnte man das anziehen der lagerschale vergessen, da durch ungleichmässigen druck immer kugeln aus dem sitz gepresst wurden.

    viel erfolg

  2. habe mal variante 3 bei meiner VNA1T Ausgburg versucht mit einem dünnen blech, hat leider beim Einziehen des Lagers nicht gehalten und sich wie eine Zieharmonika zusammengezogen. Das Resultat war dementsprechend Scheisse. Habe mich dann dafür entschieden das Lager einfach so einzusetzen und anzuziehen. bis jetzt hält es gut. ich bin allerdigs noch nicht viel damit gefahren :-D.

    auch in bezug zu einzugwerkzeug sollte man dringend aufpassen und bei den alten Rollern nicht zu viel gewalt anwenden, die Lageraufnahmen im Rahmen oben kann sich dabei verziehen. ich glaube bei späteren Modellen gibt es deswegen noch eine extra "Nase" dort wo die Züge aus dem Rahmen kommen.

    Grüsse

  3. Das ist nicht machbar...also auf jeden Fall nicht kaufbar mein ich. Evt kannst Du mit den Plättchen in dem Schloss spielen und versuchen es so anzupassen....ggf einige Plättchen selbst nachmachen oder passend abfeilen...manchmal ist ja nur ein Plättchen anders. Vergleich doch mal beide Schlüsselbärte....dann kannst evt schon sehen welche Stellen dieselbe Höhe haben und welche nicht.

    Musst aber das Schloss für zerlegen.Oder Du suchst Dir einen alten Garagenhof mit vielen Schlössern. Da wurden häufig SY Schlösser verbaut.....Deinen Schlüssel mitnehmen und :-D:-D ...wäre wahrscheinlich der erste Diebstahl eines Schlosses statt des Garageninhaltes :-D ....aber ich will hier ja keinen verführen....

    [update Register mit ACMA Schlüsseln]

    Naja ich habs mir ja gedacht aber fragen muss man halt trotzdem..... Danke für die Antwort :-D

  4. Hallo habe mal eine andere Frage. bei meiner VNA1T Augsburg ist es leider so, daß das Lenkradschloß ausgetauscht wurde aber das Gepäckfachschloß noch original ist. Für beide habe ich jeweils Schlüssel. Ich würde aber wahnsinnig gerne wieder ein Schließsystem draus machen und dabei natürlich den originalen Schlüssel verwenden. Die Frage ist als ob man auch für den originalen Schlüssel ein passendes Lenkradschloß kriegen kann ??? (Schlüsselnummer ist SY 32)

    Grüsse

  5. Evtl. besteht die Möglichkeit einer Nachfertigung des unteren rahmenseitigen Steuerrohlager der T4.

    Allerdings muß hier natürlich die Nachfrage stimmen, da es sich ja sonst nicht lohnt.

    Wer hätte denn grundsätzlich Interesse an so einem Teil ?

    Da ich selbst nicht nicht der Vater dieser Idee bin, kann ich preislich jetzt und hier noch gar nichts sagen.

    Es geht mir nur um die Abklärung eines möglichen Bedarfes !

    Wenn du ein Bild machen könntest wäre deine Anfrage glaube ich allgemein verständlicher.

  6. N Bekannter von mir hat noch irgend so ne alte Mac Schleuder, die er wieder zum Leben erwecken will, und da läuft angeblich nur OS 9 drauf.

    Also wer was hat, immer her damit.

    Hmmmm mist ich hab jetzt mal nachgeschaut und tatsächlich nichts mehr gefunden..... Und nur so nebenbei die letzten rechner die nicht mac os x (das 10er System) starten konnten sind mittlerweile in etwa 10 Jahre alt. dein bekannter steht scheinbar im IT-Bereich auf Oldtimer :-D. Sorry

  7. werte leserschaft,

    seit einigen tagen habe ich dieses billigwerkzeug vom kleinen e in benutzung.

    ich konnte bereits an 2 lagerringen von lambretta gp kurbelwellen, zwei sehr kleinen

    kurbelwellenlagerringen (ca. 20mm durchmesser) eines sachs motors, sowie an

    der großen lagerschale einer lambretta vorderradgabel die unbedingte tauglichkeit

    überprüfen.

    die schneiden sind etwas ungenau gefertigt und es empfiehlt sich deshalb ,vor der nutzung,

    mit einer feile etwaige grate zu entfernen.

    das abziehen gestaltet sich, im gegensatz zu den bekannten russenmethoden, sehr einfach und

    vor allem beschädigungsfrei.

    für den aufgerufenen preis von 49 ecú kann ich nicht meckern.

    nie wieder ohne!

    Vom Kleinen E??????

  8. hallo,

    ich weiss zur zeit einfach nicht weiter:

    Bin zur Zeit dabei meine V50 mit ET3 Motor mit DR133 (unbearbeitet) und Originalbanane einzustellen.

    habe mich von einer 84 HD auf eine 78 HD runtergearbeitet (ND immer 45) und habe jetzt seit einiger Zeit folgendes Problem (nachdem die Kiste warmgelaufen ist):

    Immer wenn ich eine Strecke im Vollgas fahre und beispielsweise an einer Ampel stehenbleibe und dann wieder Gas geben will, geht die Kiste aus oder fast aus. Klingt dabei fast so als würde sie keinen Sprit mehr kriegen,

    Wer hat hier eine guten Tipp?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information