-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Beiträge von PowerSports
-
-
Ich finde schon dass man einen realen Lastfall annehmen sollte. Klar kann man sagen das Lager der Rolle frisst in 10ms und macht dementsprechend Feuerwerk. Realistischer finde ich einen blockierenden Motor der dann mit my*F(anpressdruck) bremst.
In diesem Fall würde ich aber auf die Rechnerei scheißen und a) die Rolle möglichst tief aufhängen und b) nen kleinen Ausleger drann braten. Ob hinten oder vorne kannste mit kurz nachdenken rausfinden.
-
Da fällt mir der Spruch eines Konstrukteurs ein "Man kann garnicht so dumm denken, wie es dann kommt"
Warum kuppelt man beim kicken?
-
Dann ist H = -7, auch nicht so prall...
-
2.:
a=a+b
geht ja nicht, wenn nur 1-9 möglich ist.
-
Wie sehen die Kerzen denn aus? Wenn du arg zu fett unterwegs bist kann sowas dabei rum kommen.
-
Allerdings wird die Ruckdämpfung extrem verbessert. Ich denke da an so etwas wie eine ZMS beim Auto. Das soll dann in die Kupplung bzw in die Grundplatte integriert werden.
Warum hast du sowas vor?
-
Gibts da einen DIN-Hubbl?
Bei Rennautos(Prototypen) wird für den DIN-Hubbl 3g angeommen. Ob man das übertragen "darf", weis ich nicht.
Achslast ist bei mir 35/65[%].
-
Was ist denn der minimale Durchmesser der Welle?
-
Hakt sie sich dauerhaft ein wenn du bei schieben bremst?
-
Wenn ich dir damit eine Freude mache, kannst du das ruhig in die Wege leiten.
-
mach mal einen QM start mit 30ps plus, das ist für so eine kulu nicht ganz einfach.
Wenn die Essenz aus "krasser Belastung" auf ein Paket Reibscheiben für 10€ hinausläuft die in 15min gewechselt sind fällt mir spontan das hier ein
-
Verschalten hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm, das ist natürlich sehr kritisch. Aber sonst?
-
Wenn ich mich als Referenz nehme und ne schnelle Runde durch die Stadt drehe mit 3-4 Sprints, dazwischen auch nochmal ins rote runter schalte verbunden mit knallheißem Aggregat im standgas an der Ampel stehen. Könnte ich mir vorstellen so ein DBM Lauf gleicht da einem Spaziergang. Vorrausgesezt die Karre peakt nicht bei 13k, ist nicht am Abend vorher fertig geworden und läuft nicht mit Lambda=1.
Das war schon eine ernst gemeinte Frage.
-
1
-
-
Außerdem muss man noch sagen dass DBM ein ganz anderes Level an Belastung für die Motoren ist als Straßenverkehr...
Mehr oder weniger?
-
Wenn da was berechnet worden wäre, hätte man schon ne Seite vorher auf die im Betrieb nahezu nicht existente Radialkraft hinweisen können. Und u.U. auch nicht die DIN ignoriert und sich in einem eigenen Profile versucht.
-
Es gab Zeiten da hätte ich den kleinen Finger geopfert um mir das Spektakel zu geben
-
z.B. alte, schwitzende Männer die 90min vor nem Projektor stehen und Buchstaben malen.
-
1
-
-
Ich denke da is nix dran sonst wär´s schon in die Hose gegangen !
Das passiert frühestens wenn der Eimer mal 90°v/n OT klemmt.
-
Das ist halt ne Eigenschaft so einer Polygonverbindung das hat nix mit Leistung oder ner Typbezeichnung von so ne Mofa zu tun.
Und wie immer beim entwerfen, entweder auslegen oder austesten - hält ja beides.
-
Lagergasse wird nächste Woche vermessen, kann dann weitere Infos posten.
Was ist den daraus geworden?
-
Es gibt 2 verschiedene Stahlkäfige, genietet und umgebogen.
Die gebogenen sind recht fix offen.
-
3mm Excenterbolzen ist doof, weil das Lager da noch drüber muß.
Oder außen kleiner als den mittleren Teil. Dann gehts natürlich.
Es soll hier auf alle Fälle eine sinnvolle, vollständige Definition einer anständigen Welle herauskommen!
Nebenbei können spätere Projektanten dann auch sich hier bedienen. (und hoffentlich unsere Kinder - schnüff)
Als erstes nen Kompliment zu letzerem
Nur so als Idee, wenn man 3mm Excenter macht, kann man dann nicht auch nen 22 Bolzen an der Lauffläche realisieren?
Und was mir persönlich am Herzen liegen würde ist ein weiterer Absatz für den Lima SiRi, wäre ja doof wenn der schon kaputt ist bevor der erste SiRi drüber gelaufen ist.
Ne richtig männliche Fase an den Gewinden mach wenig Freude beim fahren dafür mehr beim schrauben...
(Was habe ich meine Königs-Welle verflucht...)
p.s. Wenn du bei der Scheibenfeder 3x3.7 statt 3x5 nimmst könnte da noch etwas Querschnitt rausspringen.
-
Vorschlag für Kulu Siri wäre den auf 22mm zu fertigen, 22x47x7 sind nämlich schöne Standardwellendichtringe die es auch aus VIT gibt.
Ist jetzt vielleicht ne bittere Wahrheit aber NBR in allen relevanten Eigenschaften Viton überlegen, außer Temp und Style.
-
Außer Acht gelassen dass dieses 20ps über 4000n Kriterium sich zwar schön anhört aber kein relevanter Kennwert für den SF Antriebsstrang ist, bis du immer noch die Kurve über selbiges schuldig...
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
in Vespa Lambretta Projekte
Geschrieben
Das wäre dann wohl die "ohne nachdenken" Lösung...