Zum Inhalt springen

vespa-vespa

Members
  • Gesamte Inhalte

    255
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von vespa-vespa

  1. Hallo Largeframe-Gemeinde,

    ich schraube normalerweise an Smallframes aber versuche mich gerade an einer PX 200 E.

    Ich habe das Problem, das dort ein 30-er Dellortogaser drauf war und ich nun das Teil auf orginal umbauen möchte.

    Gaszug und stilllegen der Ölpumpe ist kein Problem.

    Nur eines nervt mich langsam aber sicher:

    Ich habe mir den orginal chokezug besorgt und möchte diesen nun auch einbauen.

    allerdings zieht dieser sich ohne Anschlag durch das Führungsloch durch und ich kann den choke nicht nutzen.

    fehlt dort eine Klammer welche den bautenzug sperrt ?

    Danke für Info.

    Falls jemand ein Bildchen dazu hat was mir fehlt bitte dazuhängen.

    jetzt hab ich nochwas gefunden.

    http://www.germanscooterforum.de/index.php...ezug+befestigen

    mit fehlt die klammer ( sperre ) am ende des röhrchens.

    wie nennt sich das gute stück?

  2. Hallo Vespenfreunde,

    ich biete hier mal meine drei Vespen an ( der letzte Käufer ist vom Erdboden verschluckt und ich hab keinen Bock die guten Stücke weiterhin der Nachwelt vorzuenthalten )

    die erste ist eine Vespa 50 Rundlicht aus dem Jahre 1966 mit dem viereckigem Emblem.

    Diese wurde vor ca. 3 Jahren restauriert und in Europablau lackiert.

    Ausser 2-3 Lackkratzern ist die Vespa top in schuss.

    Es ist ein 50 ccm Zylinder verbaut.

    Kostenpunkt 1500 Euro

    ----------------------------------------

    die zweite ist eine Vespa 50 R aus dem Jahre 1981.

    ich habe sie letztes jahr komplett neu aufgebaut und bisher nur zu einem Vespatreff bewegt.

    Sie ist in verdemela lackiert und hat ebenfalls einen 50 ccm Zylinder verbaut.

    Kostenpunkt 1750 Euro

    -----------------------------------------

    die dritte im Bunde ist auch eine Vespa 50 R und aus dem Jahre 1969.

    neu aufgebaut vor einem Jahr und nun ein Jahr gefahren ( ca. 400 km )

    Lackiert ist sie in verde paraggi. auch hier ist ein orginal 50 ccm Zylinder verbaut.

    Kostenpunkt 1750 Euro.

    Standort Ingolstadt

    P.S. bitte spart euch Komentare wie: WENN GESCHLACHTET WIRD,.....

    danke

    post-13530-1177448537_thumb.jpg

  3. Wenn man sie denn bekommt. Und genau da ist das Problem. Denn selbst wo heute Piaggio draufsteht ist mittlerweile fast immer Nachbau drin.

    Gruß

    SubWay

    das problem hatte ich auch das die orgi`s nicht lieferbar waren und keiner infos bekam wann sie lieferbar wären.

    egal, nun ist die repro drin und wird ne saison halten.

    züge sind streng eingestellt da bei lockeren zügen das schalten so gut wie gar nicht ging.

    zumindest das zurückschalten war ein drama.

    bei den straffen geht das mittlerweile einigermaßen gut.

    so ein wening zwischengas hilft da auch manchmal wunder.

    und nach nun ca. 300 km springt immer noch kein gang. nicht mal der ansatz dazu.

    das polymer wirkt und macht seinen dienst echt zuverlässig.

    :-D

  4. sers´n bolla,

    na,mein getriebe mitpolymer verbaut und es funtzt...............

    herzlichen glückwunsch !!!!!!!

    greetz

    chris

    hy chris,

    nein, mein "altes " PK Getriebe mit neuer Reproklaue und Polymer.

    Funzt wie sau und springt nix mehr.

    züge sind superstreng eingestellt.

    aber leider hab ich keine Teflonzüge drin. dann solls besser gehn.

    kommt beim nächsten mal rein.

  5. So nun ein Zwischenbericht vom GANGSPRUNG-THEMA.

    Heute die Möhre zusammengeklopft und ein Stoßgebet losgelassen

    - Gänge und Kupplung eingehängt

    - im Stand beim hin und her schieben mal versucht die Gänge zu schalten

    - wow !!!! das brauchst du gut Schmalz in der Hand

    - ersten gang rein, angerollert und gemütlich gas gegeben

    - rein in den zweiten gang, gas und nix mit springen

    - dritten reingeprügelt und ...........................................

    KEIN GANGSPRINGEN MEHR !!!!!!!!!!!!!!! JUHUUUUUUUUUUUUUUU

    - vierten rein und auch kein gangspringen

    aber das schalten ist heftig.

    gute 30 km gefahren und gänge supersatt nachgestellt ( ohne polymer wohl nur mit gangspringen zu fahren )

    aber mit polymer geht das.

    null komma null hebelspiel.

    werd nächtes jahr bei den bayrischen Armdrückmeisterschaften jeden in Grund und Boden drücken :-D:-D

    post-13530-1176236542_thumb.jpg

  6. so freunde des gangspringens:

    habe nun das polymer eingebaut, getriebe ausdistanziert , verstärkte kupplung rein und wieder zusammengebaut.

    leider war es nun zu spät zum testen.

    ich muß allerdings noch ein paar Ostereier und osterschinken mehr essen um die Gänge schalten zu können :-D

    man oh man gehn die nun straff im kalten zustand ( hab den motor derzeit noch in meiner halterung und baue ihn morgen in die PV ).

    hat noch wer das polymer verbaut ?

    geht das so ends-straff ?

    laut "hersteller " wird das ja besser im warmen zustand ( i hope so )

    vor dem zerlegen hab ich nochmal alles probiert ab wann die gänge sich per hand am zug schalten lassen ohne kratzen und schleifen.

    1. komplett zusammen gebaut im motorhalter ( wie eh bekannt ) geht der dritte nicht sofort rein und hat eine kleine stufe die kratzt und nicht einrastet - nur nach eine kleinen weitern druck mit dem finger rastet er ein.

    2. kupplungsdeckel runter --- geht auch noch nix

    3. kupplungsbeläge raus mit dem abzieher und siehe da !!!!!!!!!! es geht------- sie lassen sich schalten ohne hänger.

    auffällig dabei war das das sicherungsblech der kleinen primärrades abgeschert war

    genauso abgeschert war der sicherungskeil und blech am kupplungskorb ( beides war neu vor der testfahrt )

    die führung des korbes ist auch total im ar....... da der keil hineingezogen wurde

    kann an meiner letzten testfahrt liege ( aber die war ca. 500 m lang und im ersten und zweiten null streß beim schalten und einrasten der gänge

    aber was genau hat das nur mit dem dritten gang zu tun?

    ich werde morgen berichten was mit den gängen ist

    frohe ostern noch

  7. hast schon ne supermoto?

    hätte gerade meine zu veräussern!

    ist eine KTM 640 LC4 orginal Sumo EZ 2001 in silber und schwarz, orginal 5300 km, neue Reifen drauf, offenen Racingkrümmer incl. ABE Sebring Puff mit veränderter Kappe ( ballert net schlecht ), mit Crossheck, LED-Rücklicht und Miniblinker.

    TÜV ist im Mai fällig. kann ich gerne machen.

    Preislich sollte sie bei 3800 liegen.

    Bei Interesse melden, dann mach ich pics.

    p.s. will aber nicht tauschen :-D

  8. Nix für ungut, aber die Gänge solltes Du schon ordentlich distanzieren! Also zaubern kann auch das Polymer nicht. Beschädigte Schaltklauen, def. Zahnräder und großzügiges Achsiales Spiel haben in nem getunten Motore eigentlich nix verloren! Ich empfehle ein achsiales Spiel <0,1 mm. Der Segering muss frei draufsnappen, mehr Luft ist eher schlecht!.

    Und sollten die Zahnräder etwas stramm gehen, ist das auch egal (sofern die inneren Flanken frei von Grad sind), weil sich das Getriebe Paket nach ein paar Metern freischleift!

    das ist schon alles klar.

    darum mag ich ja nix anderes mehr "tüffteln".

    dein polymer rein. getriebe ausdistanziert wie besprochen und die neue klaue bleibt drin.

    dann wird das schon passen mit dem gangspringen.

    ich bin jedenfalls frohen mutes und ..... wird schon schief gehn.

    danke jedenfalls schon mal für die teile.

  9. Ha, so ein glücklicher Zufall dass gerade das passende Topic aktuell ist :wallbash:

    Also bis jetzt bin ich immer gut damit gefahren, das ich bei einem "Sprungproblem" eines einzelnen Ganges (wobei ich vom logischen Ansatz her von einer efekten Gangscheibe ausging) die Gangscheiben getauscht habe. Teuer aber bis dato wirkungsvoll.

    So, jetzt habe ich aber folgende Situation: nach einem bedingt professionellem Burnout hab ich mir den 2. Gang ruiniert, d.h. er hüpfte raus. Alle anderen Gänge gingen problemlos. Fazit, Gangscheibe wechseln, Klaue prüfen evtl wechseln. Die sah übrigens so aus:

    post-5494-1175623096.jpgpost-5494-1175623100.jpg

    Also guten 2. Gang eingebaut, gute Schaltklaue (ca. 100km drauf) rein, Probefahrt!.....

    :wacko::wow: Dann erst mal langes Gesicht gemacht. Zweiter geht wieder, kein Problem. Aber plötzlich springt der verfickte 4. fröhlich in der Gegend rum, der ja wohlgemerkt mit der ordentlich zerschlagenen Klaue problemlos lief. :-D :-D :cheers: man kann richtig beobachten, wie es den Schaltgriff langsam richtung 3.Gang zieht.

    meine bisherigen Problemlösungsansätze:

    -neue, verstärkte Schaltfeder gekauft

    -neue V50 Klaue gekauft, aber die Gänge fluchten eigentlich schön, daher denke ich PK Getriebe

    -Spiel hatte ich so 0,2mm, Kumpel mit ausgeprägten Russischkenntnissen und Gefühlschraubverhalten sagte es sollte wohl eher mehr sein

    @Bertl: das mit Flex und Hammer kommt dann wenn ich zum 10. mal den Motor umsonst zerlegt habe :sneaky:

    Tja, ich sehe ja, ich bin nicht der Einzige, aber könnt ich mich was von Aufregen :-D

    Dazu mal eine grundsätzliche Frage: wie kann ich meine Gangscheiben identifizieren? Nach den Nummern? Wo liegen denn jetz genau die Unterschiede zwischen PK und V50 Getriebe? Gibt ein Topic/Link/Page/Buch wo das umfassend geklärt ist? Die Suche weiß nix

    nicht aufgeben Leute :rotwerd:

    willkommen im club der verfluchten :-D

    ich hab nun von polinzei ( glaub so war der forum-name ) das berümt berüchtigte polymer.

    das bau ich mal morgen ein und werde dann nen statusbericht abgeben. ich werde nur das polymer einbauen ohne andere umbauten wie; neue klaue oder distanzierung ändern.......

    ich bin sehr gespannt.

  10. Hallo Vespenfreunde,

    ich biete hier mal meine drei Vespen an: :-D

    die erste ist eine Vespa 50 Rundlicht aus dem Jahre 1966 mit dem viereckigem Emblem.

    Diese wurde vor ca. 3 Jahren restauriert und in Europablau lackiert.

    Ausser 2-3 Lackkratzern ist die Vespa top in schuss.

    Es ist ein 50 ccm Zylinder verbaut.

    Kostenpunkt 1500 Euro

    ----------------------------------------

    die zweite ist eine Vespa 50 R aus dem Jahre 1981.

    ich habe sie letztes jahr komplett neu aufgebaut und bisher nur zu einem Vespatreff bewegt.

    Sie ist in verdemela lackiert und hat ebenfalls einen 50 ccm Zylinder verbaut.

    Kostenpunkt 1750 Euro

    -----------------------------------------

    die dritte im Bunde ist auch eine Vespa 50 R und aus dem Jahre 1969.

    neu aufgebaut vor einem Jahr und nun ein Jahr gefahren ( ca. 400 km )

    Lackiert ist sie in verde paraggi. auch hier ist ein orginal 50 ccm Zylinder verbaut.

    Kostenpunkt 1750 Euro.

    Standort Ingolstadt

    P.S. bitte spart euch Komentare wie: WENN GESCHLACHTET WIRD,..... :-D

    danke

    post-13530-1175450645_thumb.jpg

    post-13530-1175450700_thumb.jpg

    post-13530-1175450753_thumb.jpg

    post-13530-1175450803_thumb.jpg

    post-13530-1175450868_thumb.jpg

    post-13530-1175450882_thumb.jpg

  11. Das war bei mir auch so. Ist immer der 2e und 3e Gang kurtz nach dem schalten gesprungen !Bei mir war der Fehler das der Vorbesitzer das 2e und 3e Gangrad verkehrt eingelegt hat ! :-D

    verkehrt eingelegt kann ich definitv ausschliessen.

    kann es an einer unwucht der hautwelle liegen?

    bei meinem orginal hat es mal fürchterlich den kolben zerrissen und da könnte schon nen mächtiger schlag draufgekommen sein?

    beid der anderen PK Welle kann ich es nicht sagen.

    hab jetzt mal das polymer geordert. vielleicht ist das ja die lösung auf all unsere probleme mit gangspringen.

  12. Moin.

    Hatte das selbe Problem. Bei mir war das Getriebe aus verschiedenen Smalframes zusammengewürfelt (erkennt man an den Stegen in der Nabe der Zahnräder - manche Modelle haben einen mittigen Steg, andere einen seitenbündigen...frag mich nur nicht warum oder welches Modell welche Ausführung).

    Von außen sah beim ersten Zusammenbauen alles gut aus und das Spiel war auch o.k. Nach dem Gangspringfiasko im Dritten dachte ich, es wäre die Klaue, aber beim Wechseln habe ich dann den Getriebe-Zahnrad-Mix bemerkt. Habe die Räder gegen andere getauscht (danke PXler :0) ) und siehe da: Alles im Lack.

    Grüße,

    Smali.

    hab heute mal wieder getriebe ausdistanziert zum x-ten male.

    neue klauen durchprobiert und es läßt sich top schalten in der hand.

    bau ich morgen mal ein.

    aber vorher schau ich mir die Zahnräder auch nochmal genau an.

    vielleicht liegt auch daran.

    obwohl bei meiner orginalen Welle hat ja vor dem umbau auch alles gepaßt.

    die springt genauso wie die PK-Welle welche ich gestern wieder ausgebaut hab.

    vielleicht liegt echt an den nachbau schaltklauen.

    mal sehn was mich morgen erwartet nach dem einbau

  13. hallo zusammen,

    ich hab nun die suche durch und kann keinerlei ergebnisse zum "Gang springen Problem"gefunden.

    ich habe das problem das mir 1. und 2. gang nichts rausspringt bei volllast und sobald ich in den dritten schalte ist vorbei mit der herlichkeit.

    der vierte geht dann wieder. allerdings ohne volllast. dahin hab ich es noch nicht geschafft da mir ja der dritte fehlt zum richtig ausdrehen.

    im stand lassen sich die gänge einwandfrei schalten. bei schalten in den dritten allerdings ist eine kleine stufe/leergang bei dem das getriebe entweder in den dritte geht oder im leergang hängen bleibt und kratzt.

    ein klitzekleine drehung am schaltgriff und der gang ist drin. aber wie gesagt bei belastung keine chance. da gibts dann fiese geräusche und das kann nicht gut gehn.

    schaltzüge habe ich zigfach nachgestellt, neue klaue ( auch die richtige ), neue feder und kugeln,...

    ich verzweifel noch daran.

    gibts von euch das ergebnisse/erkenntnisse?

    motor ist ein 130 Polini mit 24-er Gaser und Zirripuff.

  14. grande problem mit umtausch.

    hab dem rollershop mein problem per mail mitgeteilt und sie gaben sich sehr kulant.

    einfach zurück schicken und sie tauschen dann um.

    nun kam das paket zurück und:

    DIE GLEICHE VERFICKTE WELLE IST WIEDER IM PAKET :-D:-D:-D

    Hab dann gleich angerufen und sie meinten: die war ja schon eingebaut und ausserdem wäre die Nut richtig.

    Prima, herzlichen Dank ROLLERSHOP-EXPRESS.

    p.s. hab nun schon von mehr so Fällen gehört die beim Rollershop ne Welle geholt haben.

    Werd wohl morgen wieder anrufen und Wirbel machen.

    Das gibts doch nicht !!!!!!!!!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information