Zum Inhalt springen

clash1

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.517
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    16

Beiträge von clash1

  1. Was ist jetzt mit den original verpackten Berthas, gibts was neues, hat clash sich die alle unter den Nagel gerissen und verschachert die jetzt einzeln bei ebay  :-(   oder was ist los.

    INFOS!!!!!

    Jürgen

    wenn ihr mir weiterhin solche gemeinheiten unterstellt, kauf ich die dinger alle selber und stell sie mir ins wohnzimmer!! :-(

    ne es gibt noch nichts neues, hatte noch keine zeit zum händler zu fahren.

    und am telefon gibt der spinner einfach keine auskunft :-D

  2. also nochmal zur versagergösse.........

    laut mikuni handbuch liegt der optimale vergaserdurchmesser für einen ca.20 ps starken motor bei 24 mm bei einem 30 ps motor bei 28 mm dies sind die mittelwerte .nimmt man den grösstmöglichen durchmesser so liegt dieser bei 27 bzw 32 mm bei den grössten durchmesser zeigt sich ein erheblicher kraftverlußt im unteren und mittleren drehzahlbereich!! der leistungsgewinn bei hohen drehzahlen ist im vergleich zum optimalen vergaser gering.

    kann mir jetzt mal jemand sagen warum man dann zb.auf ts1 einen 38 eimer braucht ??

    antworten wie der "saugt so schön" oder "ich steh auf grosse löcher"

    werden nicht akzeptiert !!

  3. tino hat leider keine erfahrung mit mikunis....

    das system mit powerjet scheint mir ganz sinnvoll zu sein

    wenn man sich 2t rennmotoren anschaut stellt mann fest das die mit 26 und 28 vergasern richtig leistung mobilisieren und das über ein relativ breites drehzahlband.

    eine harley mit 1400 ccm braucht auch nur einen 40er !!!

    schaut mal auf der seite der firma stein und dinse ,dort findet man ein diagramm vergasergrösse im verhältnis zur zylinderleistung.(dellorto)

    ihr werdet euch wundern!

  4. hallo

    was rechnet ihr denn da ?

    laut sck katalog kostet der ts1 zylinder 325 euro, der imola 257

    ich fliege anfang dezember nach mailand und hole den kit .

    preis laut tino komplett mit zylinder, kolben,kopf, ansaugstutzen,membran und dichtungen 350 euro (sonderpreis, nicht laut katalog !!!).

    da ich 3 150 motoren habe ist der ts1 keine alternative für mich.

    nochmal 200 euro für ein gehäuse ??? ne muss nicht sein.

    bin mal gespannt ob er den preis hält wenn ich da bin !

  5. hey mal cool bleiben !!!!

    händler ist in nrw

    ich weiss noch nicht wieviele,welche farben,und modelle.

    er hat am telefon nur gesagt das noch ein paar lamys im karton in seinem lager stehen welches er seit 10 jahren nicht mehr betreten hat.

    wenn ich ihm jetzt die bude einrenne schraubt er den preis doch sofort in die höhe :-D

  6. also die eurolambretta findet definitiv in peruggia statt !!!

    nicht hinfahren ist auch keine lösung die szene braucht frisches blut !

    ein scooter run wirds wohl nie werden aber lambrettafahren in italien ist doch schon geil oder ?

    ich war auf der eurolambretta in emmen ,durch die vielen engländer die da waren wars auch nie langweilig.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information