Zum Inhalt springen

clash1

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.521
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    16

Beiträge von clash1

  1. So Jungs jetzt mal raus mit der Sprache , wie hoch dreht euer Motor 10000U/min oder noch mehr . Würd mich mal interessieren, hab mir auch nen Drezahlmesser installiert und möcht mal wissen , wie hoch er drehen sollte ?

    TS 1

    MB 2 Tüte

    30 TMX

    :-D

    fahre auch tmx 30 nur mit gianelli welche bedüsung fährst du denn ??

    drehzahl kann ich noch nicht sagen fahre noch ein.

  2. lüfterrad sitzt sauber? irgendwelche schrauben der lichtmaschiene zu lang, zu hoher schraubenkopf? bleibt das geräusch auch beim duchdrehen ohne kopf?

    polrad und grundplatte sind ok. bei schnellem hin und herbewegen des polrades lässt sich das geräusch provozieren spiel ist nicht fühlbar.

  3. um noch mal etwas leben ins technik-forum zu bringen.........

    ich habe bei meinem ts1 ein geräusch im standgas von dem ich nicht weis was es ist. also, metallisches klackern wie gesagt im standgas und beim drehen am polrad und da am stärksten auf ot.

    alle lager sowie kurbelwelle und ts1 sind neu.

    habe den zylinder nach ca.200 km demontiert um nochmal die welle auf spiel zu prüfen. das pleul hat nur seitliches spiel und das ist ja wohl normal.

    irgendwelche ideen ??

  4. wenn wir schonmal bei der farbsuche sind..

    ich suche den farbton für meine 200 jet bj ende 70 bis anfang 80er ist ein metallic- ton in hellem grau-grün . bei den engländern finde ich nix. hat jemand evt. einen ersatzteilkatalog wo die farben mit drin sind ?? ( sylvius ??) ist eigentlich zu schade zum neulackieren . es müssten nur ein paar stellen beigemacht werden..

    also unterlagen wälzen und vielen dank schonmal.

  5. wie schon erwähnt... zylinder auf das motorgehäuse bauen und dann so bearbeiten das man schöne glatte übergänge hat . die ungleichen kanäle sind typisch für die indischen zylinder. wenn man das angepasst hat , einfach eine normale dichtung nehmen auflegen und zurechtschneiden. 100kmh und mehr halte ich für eher unwahrscheinlich. ich habe den gleichen zylinder und einen aufgebohrten 150er mit unbearbeiteten kanälen. der ex 150er läuft wesentlich besser !! also dicke überströmer sind auch nicht allles.

  6. und nicht vergessen, die eingesteckte Drossel-Düse in den neuen Schlauch zu stecken!

    Modellauto-Spritschlauch müsste gehen....

    oder Spritschlauch von einem Gartengeräte-Händler...Stihl-Spritschlauch geht wunderbar... :-D

    hallo andre

    welche drosseldüse ?? habe einen tmx 27 und einen tmx30 wo soll die denn sein ?

    welche funktion hat die denn ?

  7. Lambretta SX200 (Indian stage 4) with standard 20mm Dellorto & 42mm big bore exhaust

    main = 106

    pilot = 50

    atomiser = 5899-2

    slide = 5914 - 1

    starter = 50

    das meinen die engländer

    meine empfehlung ist eher dellorto 25mm den kann man auch mit original luftfilterkasten und schlauch fahren. da der 200er stage 4 eher auf drehmoment ausgelegt ist würde ich den vergaser nicht zu groß wählen.

  8. also, problem gelöst. hätte euch eigentlich gar nicht belästigen müssen.. motor raus, wieder zerlegt und siri gewechselt. total zerrieben das ding. ursache ist wohl die scharfe kante der dichtfläche der kurbelwelle. da habe ich jetzt eine kleine phase gemacht damit der siri leichter draufgeht.

  9. 1. zuwenig luft am vergaser - zb gummischlauch der in der backe klemmt. dann springt die karre aber auch schlecht an und laeuft schei3e

    2. dichtung unter simmerringhalterplatte fehlt. dichtmasse reicht nicht, die wird weggedrueckt. ist fast sicher dein problem.

    -arne.

    danke arne

    aber weder noch........habe genügend platz sogar mit luftfilter (2.serie halt) und wer kommt auf die idee die dichtung wegzulassen ???

  10. hallo

    habe seit samstag meinen neuen ts1 motor fertig. kleines problem das ding qualmt wie sau und ich meine nicht ein paar wölkchen sondern eher, ich neble mal eben die ganze strasse ein!

    klar erster gedanke war : dichtring bei der montage zerstört... was mich wundert ist das das qualmen bei warmem motor immer weniger wird. hat jemand schonmal was ähnliches gehabt ?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information