Zum Inhalt springen

Chris

Members
  • Gesamte Inhalte

    156
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Chris

  1. vor 17 Stunden schrieb Palmodos:

    Bei meiner GS war auch ein T5 Motor verbaut. Passen tut das schon. Es gibt ein bisschen Spurversatz und es sieht nicht besonders gut aus, bei der SS sollte es auch so sein.

     

    Wieso Spurversatz?

    Der SS/GS Motor wird mit 2.4" SS/GS Felge (mittig geteilt) gefahren.

    Der T5/PX-Motor wird mit einer Standard 2.1" Felge (assym.- geteilt) gefahren.

    So ist das Hinterrad mittig.

  2. vor 19 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

    zwar kein Keihin, aber relevant:

    habe schon 2x einen winzigen Magerfleck in einem ansonsten picobello abgestimmten Vergaser gehabt.

    Das fiel bei der afr-Messung rechtzeitig auf. Weil ich da immer auch gaaaanz langsam den Hahn aufmache, und nach solchen Dingern suche.

    das war nur ein winziger Millimeter vom Schieberhub - genau der Übergang von Schaft zum taper ! Wäre so 70 im 4ten gewesen. Da wäre der todsicher weggeklemmt.

    Diese Ecke in der Tischbohrmaschine um paar Hundertstel verrundet und 17 tkm gefahren....

     

     

     

    Sorry, ist leicht OT, aber:

    Würde mich gerne über AFR Messungen an Vespas schlau machen, aber die Forumssuche gab kein spezielles Topic her. Gibts da was, wo man sich schlau machen kann?

     

    Mit welchem Gerät hast Du die AFR-Messung gemacht?

     

    Danke.

    • Like 1
  3. vor 23 Stunden hat tarzan folgendes von sich gegeben:

     

    ...

     

    Keine Ahnung ob das MMW Teil passt. Aber auch da sind die Flügel zu gerade dafür sind die aber tiefer gesetzt als der Mittelteil.

    https://www.scooter-center.com/de/fluegelrad-luefterrad-luefterkranz-mmw-aluminium-cnc-fuer-vespatronic-vespa-px-cosa-rally-sprint-gt-gtr-super-3331213

    ...

     

    Hatte letzte Woche mit Harald "Gravedigger" von MMW Kontakt, um zu fragen, ob seine Vespatronic Lüfterräder auf die FlyTech passen. Er verneinte dies.

  4. vor 1 Stunde hat mcfranklin folgendes von sich gegeben:

    Hi, habe meine 160 GS 1° vor 2Jahren techn. komplett überholt. Da es diese Nocken nirgends gab, außer evtl. NOS für astronomische Summen, habe ich einfach die rundgelutschten Kanten aufschweißen lassen und mit Feile/Flex back in Shape gebracht. 

    Grüße McF

    20170728_112038.jpg

     

     

    Schönes Teil. :o) Gibts die Alufelgen für de GS160? Oder pfeift Du auf den (nicht allzugrossen) Spurversatz?

     

  5. Die Position der Achse wird durch das grosse Lager fixiert.

    Von aussen drückt der Kronenring das Lager gegen die Schwinge,

    und die Bremstrommel zieht die Achse gegen den inneren Lagerring nach aussen.

    Insofern würd ich mir bezgl. Anziehen der Ache keine Sorgen machen.

     

    Habe selbst vor 9 Monaten so eine Schwinge revidiert,

    an diesen Ring kann ich mich jedoch nicht erinnern.

    Allerdings haben vor mir schon einigen an der Schwinge "gebastelt".

     

    Wo hast Du das Foto des Ringes her?

     

     

  6. Hallo,

    habe hier eine V 50 Spezial mit orig. Zündgrundplatte mit fünf Kabeln (neu gelötet) + orig. Lüfterrad. Motor wurde revidiert.
    Möchte diese Zündung auf 17* abblitzen. (Polini 75)
    Drehe ich die Platte maximal nach rechts komme ich nicht unter 20°. Habe ein schlechtes Standgas verhalten.
    Drehe ich die Platte testweise maximal nach links habe ich 28° Vorzündung und ein perfekt funktionierendes Standgas.

    Jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr: Warum komme ich nicht unter 20°?

    Und warum hat die Vorzündung auf das Standgas Verhalten so grossen Einfluss. (Wobei ich mich um den Vergaser kümmere sobald die Zündung funktioniert)

     

    Sowas hab ich seit 30 Jahren Vespa Schrauben nicht erlebt.

    Bin langsam am verzweifeln.

    OT Markierung passt 100%

    Kontakt ist neu, 0,4mm.

    Kann der Kondensator so einen Einfluss haben?

     

    Kann mir bitte jemand helfen?

     

    PS: Habe eine alte digitale Zündpistole von Busching und werde als nächstes eine schlichte analoge testen. Vielleicht ist meine ja kaputt.

    IMG_2759.jpg

  7. Am 18.5.2019 um 13:14 schrieb Werner Amort:

    die GS läuft jetzt recht schön mit dem neuem Kopf'

    flytec steht auf 26° Plateau. bedüsung wurde ein bissl fetter gemacht.'

    kopf.thumb.JPG.12ded46d653d651162be680d1b4a03a9.JPG


    hat übers gesamte Band draufgelegt fast ein PS

    mit offenem Luftfilter wäre wohl auch eine 10PS Kurve drinnen, darum gehts aber nicht.

     

     

    Bitte mal Infos zu den Kurven.

    Grün original?

    Blau Setup?

    Rot Setup?

    Danke.

  8. vor 4 Stunden schrieb Kosmoped:

     

    Möchte nicht wegen der Feder diskutieren,sondern nur mal wissen,ob Du den Dämpfer,

    so wie abgebildet,zusammengeschoben,ohne Feder gekauft hast.

     

    EDIT: Wenn dem so ist,bitte mal auseinandergezogen länger hochkant stellen.

              Kann sein,daß sich das Öl durch das zusammengeschobene liegen erst neu sortieren muß!

              Beim PKW Reifenwechsel,dauert es ja auch erst einen Moment,

              bis die Dämpfer wieder in die normale Stellung zurückgehen!

     

    Wurde zusammengeschoben und eingeschweißt geliefert.

    Keine Verbesserung, wenn der Dämpfer auseinandergezogen ne Weile stand.

  9. Hallo zusammen,

     

    hab ne PK50XL aus 6-jährigem Schlaf erwecken dürfen. Alles ok, bis auf das man mit dem Heck Basketball spielen kann. Stossdämpfer kaputt. Roller hüpft nur auf der Feder.

    Nun habe ich beim grossen Händler aus Landsberg einen Carbone Ersatz-Stossdämpfer bestellt, da die Auswahl an Standart-Versionen für die PKXL sehr begrenzt ust, und wir keinen >100,- € Sportdämpfer verbauen wollten.

     

    Der Carbone-Dämpfer braucht für das Auseinanderziehen viel Kraft, ergo Zugstufe OK.

    Allerdings lässt er sich OHNE Widerstand zusammenschieben. Druckstufe fürn Popo.

    Aus meiner Sicht defekt.

    (Bitte keine Diskussionen über die Feder!)

     

    Kennt jemand ne andere taugliche Lösung als Ersatz oder evtl. Reparatur?

    carbone.jpg

  10. Hallo,

    hab ne gebrauchte SS180 in Arbeit und repariere nun diverse Sachen.

     

    1. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Bremszug zwischen Auspuff und Schwinge klemmt. Geht es da wirklich so eng zu oder ist da was faul?

     

    2. Das Vorderrad steht auf dem Boden, wenn der Roller auf dem Hauptständer steht. Ist bei dem Modell glaub ich fast schon normal, oder? Wackelt zumindest nicht allzusehr.  (Haupständer und -füße sehen gut aus, Stoßdämpder vorne i.A. Pascoli, Stoßdämpfer hinten Sebac)

     

    Gruss

    Chris

     

    PS: Neue Reifen liegen parat, also die Risse mal bitte übersehen. 8)

     

     

    3.jpg

    2.jpg

    1.jpg

  11. ...also wenn ich solche Sätze lese kommt mir das kalte Grausen.

     

     

    Mit 2 Jahren im Gespann und Helm auf!!!!

     

    Hast du dir schon mal überlegt, dass schon ein Aufprall bei 30km/h deiner Kleinen das Genick brechen wird?

     

    Durftest du vielleicht in deiner Kindheit mal den Spaß mitmachen, als der ADAC zur Verdeutlichung der Kräfte bei einem Unfall auf Ausstellungen immer so ein Gestell hatte, in das man sich angeschnallt reinsetzte und dann mit ca. 15km/h auf ein Hindernis prallte - das waren 15 km/h und das war ganz nett AUA! Nach obenhin potenzieren sich die Kräfte aber!!!

     

    Die Mama sitzt hinter dem Kind!!!! 

     

    Super, weil wenn was passiert, hat man dann auch schön die Garantie, dass das Kind die Person ist die am meisten abbekommt - wenn der Aufprall und das Gewicht des Helms alleine noch nicht ausreicht, kommt Mutti (mit einem durch den Aufprall verursachtem vielfachen ihres Gewichts) noch von hinten und schiebt das Kind schön mit dem Hals gegen die Oberkante des Bootes....

     

    Da machst du dir den durchaus richtigen Gedanken, dass das Kind in einem Beiwagen (ohne Überrollbügel) besser nicht mit ´nem Gurt fixiert ist und so im "Unfall" wenigstens die Chance hat "davonzufliegen", aber killst den guten Vorsatz indem du deine Frau hinter dem Kind platzierst....da kann der Mensch der hinter dem Kind sitzt die Oberschenkel eines Olympiasiegers im Gewichtheben haben, aber einen Aufprall wird er auf Grund der Plötzlichkeit und der auftretenden Kräfte nicht abfangen können und somit auch nicht verhindern das Kind mit seinem mehrfachen Gewicht plattzumachen. 

     

     

    Man muss den Teufel ja nicht an die Wand malen, aber das ist ja an Fahrlässigkeit dem Kind gegenüber kaum zu überbieten! Da fehlen ja jetzt nur noch die Superelternfahrenvespabullshitbingo-Sätze wie

     

    "Wir fahren doch ganz vorsichtig"

     

    oder

     

    "Wir fahren auch nicht schnell"

     

    ...so jetzt habe ich mich genug ausgekotzt!

     

     

    Ich möchte dich nicht angreifen, aber unsere Kinder können sowas nicht überreißen und machen alles mit was wir Eltern ihnen vorschlagen - besonders wenn ihnen so was cooles wie Beiwagenfahren anbieten!

     

     Denk mal zum Wohle deines Kindes da drüber nach!

     

    Gruß

    Jan

     

    Paßt schon, daß so ein Antwort kommen kann, war mir bewußt.

    Das Thema aber bedarf differenzierterer Auseinandersetzung, als es hier mit geschreibsel in einem Forum möglich ist.

    Ich für meinen Teil sehe die Sache entspannter, aber dennoch mit gebotener Vorsicht.

    Kann man vielleicht mal persönlich bei ner kalten Schale gegorenen Hopfens diskutieren.

    Jedenfalls "kotz" und spam ich hier nicht rum....auch viel wert. ;-)

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information