Zum Inhalt springen

dobis4ever

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dobis4ever

  1. so--VERKAUFT grüssle jörg
  2. abschliessend: hab alte schaltraste mit neuen zügen eingebaut und dabei gleich mal auf die schlüsselweite geguckt: 13mm--> px alt. also, nu funzt des ganze wieder mindestens wie vorher, eher besser--der 2te ist auch nimmer rausgesprungen, hab aber gaaanz zart beschleunigt. vielleicht wirds wieder schlechter, wenn ich länger fahr / das gaytriebe warm wird...wird sich zeigen, habsch des jahr kein bock mehr auf schrauben..gestern ist bei meiner husky der heckrahmen/auspuffhalter gebrochen. jetzt bleibt der schei. in der garage und ich leg mich in die sonne. tschüss jörg
  3. danke für die schnellen Antworten--SUPER ! also, nachdem ich den Motor nicht selbst aufgebaut hab, weiß ich auch nicht, welches Getriebe verbaut ist--ich hab halt bei beiden Rasten in den 3ten geschaltet und verglichen. ich hab auch zwischenzeitlich die "alte" piaggio raste mal genauer angesehen: nur auf dem segment, welches in den schaltarm greift sind geringe einlaufspuren vom schieben/drücken--ansonsten hat der arm kein spiel und die feder geht auch noch recht streng. Fazit: ich bau morgen neue Züge und die alte Raste wieder ein und wenns dann beim 2ten bleibt, der etwas springt, dann fahr ich den, bis es schlimmer wird und dann neues gaytriebe-arm-schaltkreuz usw. schreib aber, was sich mit der alten Raste ergeben hat und nochmals Danke für eure Antworten tschüss jörg
  4. öhhm, also nachdem bei meiner alten PX 200 der 2.te Gang unter Last rausgesprungen ist (sonst alle Gänge ok), hab ich mir bei egay ne schaltraste px alt (die mit 1,5 mm überstand im 3ten) geholt und gestern gegen die eingebaute gewechselt.--die von ebay scheint eine nachbauraste zu sein--ohne piaggio innen. die verbaute hat innen dieses piaggio emblem im guss. heute nach kurzer probefahrt (dachte alles wär ok) ab in die city mit 30km anfahrt--plötzlich hält der 2te nicht mehr--schaltet sich alles ganz anders--der 3te hält nicht mehr und irgendwie passt die ganze stellung des schaltrohrs am lenker nimmer. jetzt die frage an die blechprofis...aber net lachen: wird die stellung des schalthebels/kupplungshebels von der schaltraste bestimmt oder arretiert da im lenker auch noch irgendwas die position --weil wenn nicht, dann kanns ja nicht an der seilzugeinstellung liegen, dann steht der 1te halt bisserl weiter nach oben oder unten, je nachdem wie man die züge halt einstellt und: wie kontrollier ich am besten die schaltraste...würd nämlich gern die piaggio wieder fahren (vermutl. hat der die aus gutem Grund verkauft) und: wie baut ihr eigentlich die schaltraste ein ?? so von wegen der Züge und so... oh je...ich mag gar net dran denken, wie das getriebe heut gelitten hat..das Krachen hat man bestimmt in ganz Bayreuth gehört.. Danke für Antworten, auch wenns für die profis zum kugeln is grüsse jörg
  5. :wasntme: hi, hast pm wegen gelben scheinwerfer grüsse jörg
  6. edit sagt: nööö-- greift immer wieder und bei wenig last ( schleichfahrt) merkt man gar nix--nur unter Last ebend z.B nen Berg rauf ( hat sie im 3ten u. 4 ten nimmer gepackt, weil zu fett abgestimmt) da ist der gang immer wieder raus -- so alle 3-4 sek. grüsse jörg
  7. hallo, soweit läuft meine kista ja ganz gut, nur der 2te gang macht a bisserl probleme. direkt nach dem schalten fährtse normal weiter--dann gibts so nen ruck--dann fährtse wieder... wenn ich dann das gas rausnehme und ohne last fahr, ist alles ok.. nur wenn ich wieder feuer geb... dann bocktse wieder.. im 3ten und 4 ten nix dergleichen. was kanns sein ?? schaltkreuz doch wohl eher nicht--müßt ja dann in allen gängen sein, oder ?? kanns die schaltraste sein ?? wär einfach zum tauschen oder eher unwahrscheinlich ?? bin für alle infos dankbar. servus jörg
  8. kann geschlossen werden-- danke an den Helfenden-- bzw musste halt ganz von vorne anfangen. zumindest einer hat geantwortet --war aber ganz was anderes
  9. hab gestern bis knapp 24 uhr geschraubt und wollt heut zur ersten einstellfahrt losziehen. verbaut werden sollten die kugelgelagerte andrückplatte der kupplung von sip und der scootrs DS ansaugstutzen. die andruckplatte paßt net, weil meine KULU kein kreisrundes loch hat, sondern so eine art kante drin ....und beim rs ansaugstutzen sind die stehbolzen saukurz--also aufgebohrt auf die ori M7 hülsen + spacer wegen gewindelänge. also der gaser (dello phbh30) steht 1A fast gerade (wenigstens was.....)--bisserl gedreht, aber paßt opti--bei der kulu hab ich dann wegen der sicherungsfeder aufgegeben ABER nun zum Problem: wie ich sie gekauft hab, ist das Licht beim start des Motors angegangen-- nu is alles dunkel-- licht vorn+licht hinten+bremslicht+tachobeleuchtung bei der fehlersuche auf die schnelle hab ich einen mürben grünen draht entdeckt und so weit wie möglich ausgewechselt; außerdem ist mir bei dem gebastel vermutl. der massedraht abgebrochen--hab ich aber schon wieder angelötet in einem anderem topic hab ich von dem porösem / mürben grünen draht gelesen---hängt das mit dem licht zusammen ?? wer kann ir sagen, welcher drahr /farbe dafür verantwortlich ist und wo ich suchen soll--hab immo null zeit und bin für hilfe wirklich dankbar. ach ja... der motor läuft opti--so von wegen zündung und so...und alles was von der batterie kommt, geht auch (blinker-hupe) dickes Danke schon mal ach ja---is klar: also meine kiste: px mit malle 210 ohne e-starter mit batterie lenkerendenblinker sigma aufm lüfterrad steht ducati als entschuldigung: habsch fertig so gekauft und von blechkisten noch nicht den blick.... Jörg
  10. @hölle, nein --verschliesst er nicht. hab meinen heute von sip bekommen; noch nicht montiert. grüsse jörg
  11. öööhm, nachdem die suche noch net funzt... kann mir jemand sagen,warum das messing-röhrchen im tank verschlossen werden muß? -die pumpe saugt doch nur einfach mehr an, als durch die schwerkraft nachfliesst. hätt nämlich alles parat liegen,nur den spezialschlüssel für den benzinhahn nicht. alsooo...kann ich die pumpe einfach so anschliessen ?? Danke !! grüsse jörg
  12. in der VTS bin ich nicht wirklich fündig geworden...deshalb die Frage hier an die Blechexperten momentanes setup: malle 210--phbh 30--mazzu KuWe-- sip performance--polini drehschieber ASS mit 10 mm distanz von dr.worbel (bohrlochabdeckung) --> problem: der Luffi ramair reisst ein, weil er am Rahmen angeht--zumindest der dicke gummirand; der schaumgummi wird wurscht sein. so, wenn ich auf einen einfachen membran ASS umbau gehen würd, damit der gaser weiter zum einlass kommt, hätt ich vermutl. mehr platz. --was müsste ich dabei beachten: kann ich einfach den membran ASS dranschrauben (einlaßfläche / leistung wären erstmal egal) --brauch ich dann ne benzinpumpe, weil der gaser zu hoch kommt..wenn ja, wie funzt des mit dem bypass und dem reduzierstück --muß die Kurbelwelle umgearbeitet werden oder hat jemand ganz einfach nen tipp, wie des mit dem dreh-schieb-bär und dem distanzstück funzt, ohne dass dauernd der gute ramair zerstört wird. fettes danke schon mal, besonders an hartzer (sip perf.ist suuuper) und sid ( top kaufabwicklung vom rz ) grüsse jörg
  13. STIMMT so net ganz !! gibt einen vor dir , der auch genau 120 inkl. geboten hat. first come, first serve ! ich hab ihm versprochen, bis morgen zu warten--er bekommt ihn, wenn keiner 140 geben möchte. ist ja ok, angebot und nachfrage bestimmen den preis. 140 euro hat keiner geboten, 120 euro haben 2 geboten--> überlegts euch nochmal grüße jörg
  14. Hallo, auch ich such einen schönen Edelstahl-Auspuff für meine PX. eingetragen ist die übliche BSAU 1 93A 1990 T2 P200--> es muß nicht der teure e-homologierte sein Breitreifen muß nicht--Hauptständer sollte schon möglich sein. dafür hätt ich den bisher verbauten Auspuff abzugeben. eingeschlagen auf der ESD-Hülle:RZ und eben die BSAU Nummer. Nachdem ich die PX so gekauft hab, weiß ich natürlich nicht, ob es wirklich ein RZ ist, oder eben halt die Nummer reingetüttelt würde. --> zur Sicherheit mal ein Foto mit dabei. so..... wer was hat, oder den anderen will, bitte ne pm oder mail. DANKE Grüße jörg
  15. @all danke für die Netten Antworten.. jaja, das mit der VTS kenn ich schon vom anderen forum:www.runnertreff.de; da bin ich der dobi-fan. nachdem ich heut mal mit mehr zeit und ruhe drangegangen bin, is klar--> drehschieber; der AS geht direkt ins gehäuse und deswegen steht vermutl der gaser auch so schräg--mal gucken, ob das vom schwimmerstand her noch geht. dann ist mir aufgefallen, daß der vorbesitzer wohl doch nicht soo gründlich gebastelt hat (schnell mal nen ram air bisserl lose auf den gaser (ohne schelle ) usw usw. na ja, dann die trittleisten runter und mal nen rostcheck gemacht--ist aber ganz ok auspuff ist ein rz , muß auch entrostet werden oder getauscht gegen scorpion va dann noch gucken, warum der bisserl mit öl eingesaut ist ; batterie ist drin--blinker-hupe gehen --licht nicht, vielleicht nur mit motor ach ja, des mit den backen klappt jetzt 1A UND!! so ganz ist der sinneswandel ja nicht--die SKR hab ich schon noch, aber ich brauch auch was zum fahren...net nur zum schrauben Grüße jörg
  16. ich hab heute meine px per spedition geliefert bekommen und da ich noch kein schrauberbuch / handbuch hab, komm ich schon mal mit der Seitenbacken befestigung in Schwierigkeiten.hinten ansetzen--reintütteln--und vorne den zapfen in das Loch im Rahmen und den "zieh-drehhebel" rumdrehen--ok; dann wackeln die aber oben und irgendwie ist da so ein drehbarer federdingens-->und genau da blick ichs nicht, wie des fixiert wird. so, und wenn da ein malle 210 + 30iger phbh + mazzu welle verbaut ist, kann ich dann zwingend davon ausgehen, daß da ein membranansaugstutzen verbaut ist ?? ich hab mal ein foto beigefügt--vielleicht erkennt ja der profi schon was. und dann war in einer schachtel eine mikuni benzinpumpe--soll / kann oder muß die eingebaut werden ??so von wegen tank nur halbleerfahren und das wars dann..( stand so in einer ebay auktion bei einem anderen roller) ich werd mich sicher in zukunft viel mehr mit blechrollern beschäftigen, bin halt bis jetzt nur scootamatic gefahren, bei denen kenn ich mich aber schon aus.. wäre schön, wenn ihr mir fürs erste weiterhelfen könntet DANKE ach ja, von dem ich den roller gekauft hab, der hat den auch net umgebaut, sondern auch nur so gekauft und den spinnweben nach stimmt das auch
  17. @mods, bitte threat schliessen--hab heute was gekauft (23.4.) danke @all, nachdem ich die letzten jahre nur große moppeds und ne SKR bewegen durfte, möchte ich jetzt doch noch was echtes--nen schönen Blechroller. ich hab leider wenig zeit und kann somit mit guten Restaurationsobjekten nix anfangen--bräuchte halt was schönes fahrfertig und nicht fertiggefahren ach ja, wer sich mal meine jetzigen kisten angucken möcht: http://people.freenet.de/dobis4ever/ also einfach alles anbieten an dobis4ever@web.de oder per fon an 09254-1310 grüße jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung