Zum Inhalt springen

Lambrettaman

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.619
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Beiträge von Lambrettaman

  1. Bin auf der Suche nach einer T4 Gabel, es passt wohl auch die aus der GS3… Alternativ wäre eine bereits angepasste PK Gabel ebenfalls interessant…

    für ein anderes Projekt suche ich noch einen Lenker mit Muscheltacho und Finne - als Vba, vbb oder gs160 / gs4

    bitte mal alles mit Preisvorstellung anbieten 

  2. Am 13.4.2024 um 14:21 schrieb Beo:

    allerdings habe ich bescheidene Fähigkeiten:

     

     

     

    Ich bin Rollerfahrer, kein Rollerschrauber:

     

     

    Überlege den Verkauf weil:

    Die Bremsen sind echt mies und ohne ABS, irgendwas ist ja auch trotzdem irgendwie immer kaputt, allmählich nervt‘s mich halt. 

    Neueste Optik (verbeult und verkratzt) finde ich jetzt auch nicht mehr so super. 

     

     

    vor 2 Stunden schrieb AAAB507:

    Im Süden und erst Recht in München sind die Preise meiner Einschätzung nach deutlich über den Preisen hier im Norden.

    Pro: PX-alt und originale 200er.

    Kontra: Lack ist so semi, Dellen, für TÜV zumindest kleine Reparaturen (Hupe...) nötig.

    So wie sie ist sehe ich da auch eher 2-2,5k.

     

    Wenn du den Platz hast, dann stell sie weg und wenn du in 5 (oder 15) Jahren wieder Lust bekommst, dann lass' sie auf Vordermann bringen.

    solange da kein persönlicher Bezug zu dem Fahrzeug vorhanden ist wäre mir diese Option deutlich zu teuer - bleibt hinterher immer noch ne Unfall PX mit 57.000km 

    vor 57 Minuten schrieb Dan_W_83:

    Wenn es meine wäre, würde ich Sie abgedeckt bei Seite legen und bei Zeiten/im Winter/bei der nächsten Pandemie wieder hübsch und verkehrssicher machen - ein schönes Projekt :inlove:

    Hilft dem Verkäufer, der kein Schrauber ist und wohl auch nicht werden will nicht so wirklich weiter, oder?

     

     

    In Summe mal mit 2000 ins Rennen gehen und schauen was passiert. Ich glaube auch nicht das du den Roller mit neuem TÜV / Service deutlich besser los wirst.

    Der Lackaufbau lässt halt nichts anderes zu als das Teil komplett zu entlacken und neu aufzubauen falls man die aktuelle Optik nicht mag ;-) entweder man hat da Bock drauf und macht es selbst oder man besorgt sich direkt was hübscheres... 

    • Thanks 1
  3. vor einer Stunde schrieb Löffel:

    Kleines Update:

    Neue Lager einziehen etc. hat einwandfrei funktioniert. Nur die Kronenmutter zum innenliegenden Lager hatte sich kräftig gewehrt. Ganze zweieinhalb Stunden hat es gedauert sie mit dem dazugehörigen Spezialschlüssel sowie einer guten Menge WD40 zu lösen.

    Kurz vor Ende dann die Ernüchterung: Das Gewinde der neue Achse (von F.A. Italia) ist bei einem Anzugsmoment von 45 NM abgerissen. Habe im Nachgang extra nochmal recherchiert, doch der Anzugsmoment scheint zu stimmen.

    Was ist eure Meinung dazu?

    Eine Ersatzachse wurde heute geliefert. Zu der kaputten Achsen warte ich noch auf eine Antwort von SIP. Würde gerne wissen wo der Fehler lag, bevor ich noch eine Achse zum Teufel schicke :D Hoffe das SIP mir die Erste erstattet....

     

    Ist dein Drehmomentschlüssel für Linksgewinde geeignet?

  4. Am 8.9.2022 um 18:12 schrieb Doc B:

    Moin, hier das Topic für den 333ccm Motor vom RLC.

     

    Der Motor soll ab Januar lieferbar sein und wird, wie die SSR oder SST in Einzelteilen, teilweise montiert oder komplett montiert erhältlich sein.

    Preis liegt auf Höhe der SSR/SST.

     

    Leistung wird um die 30PS angepeilt, Focus liegt auf Drehmoment, welches um die 40Nm liegen soll.

    Das ganze bei geringer Drehzahl.

     

    - Vergaser 28mm

    - Kurbelgehäuse gesaugt

    - 68mm Hub 

    - 79mm Bohrung

     

     

    vor 19 Minuten schrieb FalkR:

    Ein ziemlich ernüchterndes Ergebnis für den Hubraum (und Aufriss).

    Denke das Ergebnis stand so ziemlich ähnlich auf dem Wunschzettel. Welchen Aufriss siehst du da? Klar, mehr würde sicher auch nicht schaden aber dafür gibt es dann wieder andere Konzepte

    • Like 1
  5. vor 2 Minuten schrieb Chriss821:

    ich bin gerade etwas verwirrt. Im neuen Instapost sieht es so aus als wenn der Zylinder nicht mehr übers Gehäuse gesaugt wird. Durch die Kennung an der Seite scheint es aber wirklich der Sledge zu sein.
    IMG_4744.thumb.png.c2dd6dc73aebafec31de3b0011823747.pngIMG_4745.thumb.png.5e4efbbb1db52c8282b2bc7644573d1d.png

    Wie kommst du drauf? Auf den Bilder ist der Auslass oben…

  6. Definitiv kein PM (Steckflansch und einteiliger Korpus) , mit dem Wickelband und der Perspektive ists eh fast unmöglich was genaueres zu sagen. 

    Wenn da eine andere Halterung dran wäre würde ich eher in Richtung KRP2 tendieren.

    Ob du den eingetragen bekommst solltest du mit deinem TÜVer besprechen, wenn der generell nicht abgeneigt ist sollte das schon gehen

  7. Am 6.2.2024 um 20:47 schrieb Lambretta-Lutz:


    2 neue Monza Kits 

     

    Am 17.2.2024 um 23:13 schrieb Lambretta-Lutz:


     Doppel-Monza... 


    238 Monza, mit einer 62/116 Welle von Sip (super Rundlauf und WF für den Monza) und wurde in verschiedenen Stufen schrittweise auf über 40 PS angehoben.


    a) ...Monza mit Membran

    f) Monza
     

     2. Monza Zylinde


    c) Monza

     

     

     

    vor 21 Stunden schrieb Scumandy:

    @Lambretta-LutzWas war am Ende der überzeugende Vorteil vom Monza gegenüber dem SS225?

     

     

    vor 21 Stunden schrieb Lambretta-Lutz:

    Ganz einfach...schon viele ü40PS Monza Zylinder gesehen, jedoch noch keinen ü40PS SS225....

     

    vor 11 Stunden schrieb dolittle:

     

    Monza oder SuperMonza? 

    ich glaub SuperMonza

    • Like 1
    • Haha 2
  8. Am 12.2.2024 um 11:05 schrieb MyS11:

     

     

    Womit repariert man die Aufstellpools am besten? Ich schrecke auch vor Folienschweißen nicht zurück, aber hab schon so einige Stellen zu machen, denn der Pool kommt in die Jahre und wird nach Saison immer abgebaut, da komm ich nicht drumrum. Vor dem Aufbau dieses Jahr muss ich da ran.

     

    Bei mir hat bis jetzt Santitärsilikon am besten geholfen. Einen Klecks auf einen Streifen Panzertape und von innen gegen und durch das Loch drücken - funktioniert am besten bei einem befülltem Pool 

    • Thanks 1
  9. vor 2 Minuten schrieb Lambretta-Lutz:

    So, neue Entdeckungen....

     

    Zumindest der SS225 Zylinder stößt mit dem Membraneinlass so früh an der Motoraufnahme vom Kit an, so dass 5mm Distanz am Zylinderfuss sind...20240115_141321.thumb.jpg.9faaaa9bc13c87bcf38829be4fb8c756.jpg

     

    Und die Ansaugstutzen (die für Monza/TS1, sollten 36mm haben) messen 28mm Innen und haben eine "unschöne" Kante.

    Werde diese jedoch eh nicht verwenden...

     

    Screenshot_20240115-151623_WhatsApp2.thumb.jpg.a69e162301b7af392433722e901d0f49.jpg

     

    Yo, es bleibt auf jeden Fall interessant...:gsf_chips:

    D.e. bzw. O.D. würde ich als "diametro esterno" bzw. "outer diameter" also Aussendurchmesser lesen ;-)

    • Like 1
  10. vor einer Stunde schrieb Tec:

    2. Serie umfasst ja einige Modelle. Bei Innocenti passt die 823.... zu keinem der Nummernkreise/Stückzahlen. 125er fangen mit 500... an, 150er mit 700... .175er mit 100... bzw. 200.... . Bei rund 108.000 produzierten Li 150 wäre höchste Fg.-Nr. etwa um 808... .  Bei den Spanierinnen passt das m. E. auch nicht, wobei die wphl etwas willkürlicher mit den Nummern umgegangen sind. Innocenti-Nummernkreise laut Vittorio Tessera, aber vielleicht irrt der?

    Auf jeden Fall wären Details zu deiner Lambretta hilfreich.

    Woher stammt deine Info? Ich dachte der Nummernkreis für die LI 150 Serie 2 fängt bei 800.000 an und der für die 125er bei 700.000

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information