Zum Inhalt springen

Frank_VNB1T

Members
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Frank_VNB1T

  1. Hi Dirk, ich hatte den Helm gestern schon auf, aber nachdem ich den Roller aus der Garage auf die Straße geschoben habe ist er nicht mehr angesprungen. Der neue Kicker ist schon krumm vom antreten. Falschluft: Ich habe den kaputten Ansaugschlauch gegen neu getauscht, das Loch für das Blinkerkabel verschlossen, ein Loch auf dem Luftfilterkastendeckel verschlossen, die Schachtabdeckung untern dem Tank angebracht (war vorher nicht vorhanden). Der Roller lief im Stand gestern, qualmte zwar ordentlich, aber lief. Nachdem ich ein paar mal Gas gegeben habe ging er aus ... wäre ja möglich das ich ich hier mit der zu großen HD die Kerze geflutet habe. Ich bekomme morgen eine 120er HD zum Test geliehen, damit werde ich einen neuen Versuch starten.
  2. Hi Dirk, ich habe mir eine ZGP geliehen und diese heute getestet, habe diese aber einfach mit der Gradmarkierung passend eingebaut und nichts abgeblitzt. Der Roller sprang nach dem dritten Kick an und lief auch schön im Stand, qualmte aber wieder weiß, irgendwann verschlechterte sich die Gasannahme und er ist abgesoffen. Die Kerze war nass und schwarz. Ich habe es dann aufgegeben. Jemand hier aus dem Forum ist so nett und könnte mir Düsen zur Verfügung stellen. Ich werde es dann mal mit einer 125er testen und wieder berichten. So langsam tendiere ich auch dazu, das sie mittlerweile zu fett läuft weil ich viele Falschluftquellen geschlossen habe. Ich werde berichten und danke dir vorab für dein liebes Angebot mal nach der Kiste zu schauen 🍻 VG Frank
  3. Das könnte durchaus sein! Ich habe mit der Zeit viel in der Richtung geändert, Ansauggummi gegen einen intakten getauscht, die Bohrungen für die Augsburger VNB Blinkerkabel mit Pfropfen verschlossen. Diese Schachtabdeckung unter dem Tank fehlte und habe diese eingesetzt.
  4. Hallo Dirk, vielen Dank für deine warmen Worte und grüße an die Frau Ich habe den Roller exakt mit diesem Setup bekommen und an der Bedüsung nichts geändert. Die 130er war verbaut, der Roller lief vor der Revision, sprang beim ersten Kick an .... Die Gemischschraube steht in Grundeinstellung 1,5 Umdrehungen raus. Ja, meine Vermutung war unverbranntes Gemisch auf Grund eines zu schwachen Zündfunkens. Anbei die Fotos von den recht flüssigen Abgasen Nachdem der Roller mit viel Mühe gestartet wurde und ca. 5 min warm gelaufen ist, war der weiße Qualm aus dem Auspuff und das spucken fast völlig weg.
  5. Vergaser: Original Si 24 Hauptdüsenstock Hauptluftkorrekturdüse 160 Mischrohr BE BE3 Hauptdüse 130 Nebendüse 55/160 Vergaser inkl. Düsen habe ich im Ultraschallbad gereinigt. Der Moto lief zuvor ganz ordentlich mit diesem Setup und einem PX Auspuff Der Choke muss direkt nachdem der Motor läuft wieder ein ganzes Stück eingeschoben werden, sonst geht der Motor sofort aus. Von der Mechanik funktioniert alles
  6. Hi Dirk, ich bin noch nicht dazu gekommen. Hier ein paar Antworten auf diverse Kommentare und Fragen: Zündzeitpunkt liegt bei 19 Grad und wurde abgeblitzt ... DR177 mit Polini Kopf auf VNB Gehäuse Die Schaltzüge als auch der Kupplungszug wurden komplett mit Hülle neu eingezogen und müssen sich wahrscheinlich noch längen. Unter anderem wurde bei der Motorrevision auch eine neue Cosa Kupplung eingebaut. Auspuff zugesifft? Nach der Revision wurde ein neuer Polini Box Classic Auspuff montiert, natürlich kann sich dieser auch zugesifft haben. Thema CDI... Die blaue Ducati CDI gab es wohl auch mal als Sonderedition in roter Ausführung. Ich habe eine nagelneue vom Scooter Center (BGM), sowie diese ebenfalls noch mal gegen eine gleiche getauscht. Insgesamt habe ich mit 3 CDI´s getestet. Die Messwerte/Widerstände waren auch bei allen drei in Ordnung. Ich werde mich im Laufe dieser Woche nochmal an der Roller geben und ein Update schicken. Vorab allen lieben Dank schonmal für Euren Input
  7. Ich habe den Kicker getreten ... Kabelkästchen gibt es so nicht, habe von Lüsterklemme auf Stecker umgerüstet Fotos anbei:
  8. Ich habe auch kein weiteres Polrad zur Hand, ein Ring Maulschlüssel halt daran brachial stark, weiß aber nicht ob das wirklich repräsentativ ist.
  9. Verkabelung ist wie gesagt neu und die Kerze auch, hab mit zwei Kerzen probiert. Wie gesagt, der gemessene Zundfunke ist schwach und das wird die Ursache sein ... Kenne leider keinen der ne ZGP leihweise hat. Ja, es ist mittlerweile schon ein ausgewachsener Wolf ...
  10. Der ZZP (ist eingestellt) sollte eigentlich keine Auswirkung auf die Stärke des Funkes haben, auf Masse liegt nichts, Kabelast wurde erneuert und alles durchgemessen und die Kerze wird bei der Stärkenmessung nicht verwendet.
  11. Hallo Zusammen, ich verzweifele gerade ein wenig an meiner VNB1T. Die Zündung wurde vom Vorbesitzer auf eine PX Zündung (ohne Batterie und auf 12V) umgebaut. Vor der kompletten Motorrevision ruckte der Motor gerne nach Vollastfahrten, dann wurde revidiert und neu gelagert, die Zündung hat einen neuen Kabelast, einen neuen Zündkabel mit Stecker sowie eine neue CDi erhalten. Pickup und Spule haben die üblichen Messwerte, jedoch ist die Funkenstrecke gerade mal 3 bis 4mm, also erreicht so gerade die kleinste Einstellung auf dem Funkstreckenmessgerät. Ich bin zwar gerne bereit Geld für eine neue Zündung in die Hand zu nehmen, es wäre aber schön vorher zu wissen, das dies des Rätsels Lösung sein könnte. Der Roller springt furchtbar schlecht an, qualmt im kalten Zustand lange und ordentlich weiß und spuckt lange Zeit schwarze Brühe aus dem Auspuff, bis der Motor nach längerer Zeit warm ist. Fahren kann ich aktuell nicht, da der Kupplungszug und die Schaltzüge nicht eingestellt sind, da der Roller sich nicht vernünftig bewegen lässt zum einstellen. Hat jemand eine Idee wie ich dem zu schwachen Funken entgegen kommen könnte? Fehlen Informationen meinerseits zum Fahrzeug? Vielen lieben Dank im voraus ! Frank
  12. Danke für den Hinweis ! Das ist mir ehrlich gesagt noch gar nicht so aufgefallen, ich bin am Dienstag erst wieder an der Vespa, dann werde ich auch mal nachmessen. Der Motor ist frisch gespalten und wurde frisch gelagert, da muss ich dann ggfs. nochmal ran.
  13. In Spanien gibt's die , Herstellung ist wohl in Portugal meine ich irgendwo gelesen zu haben. Keiner der Shops liefert jedoch nach good old germany. https://scooterclasico.es/shop/repuestos-vespa-150-s-de-faro-redondo125-sln/7242-pedal-de-arranque-vespa-en-hierro.html https://repuestovespa.com/producto/pedal-arranque-hierro-cromado-tipo-original-vespa-125-150-160/ https://www.recambiomoto.com/epages/1132358.sf/es_ES/?ObjectPath=/Shops/1132358/Products/74.16
  14. Welche Option wäre denn haltbarer als eine voll- rundverzahnte Welle die man nachrüsten könnte ?
  15. Hallo Zusammen, der Kickstarter meiner VNB1T ist nach vielen Jahren auch durch meinen Vorbesitzer ordentlich ran genommen worden und mir nun beim antreten durchgerutscht und die Zähne wurden dabei ordentlich in Mitleidenschaft gezogen, viel zu retten ist da nicht mehr. Nun bin auf der Suche nach einem neuen Kickstarter in ähnlicher Optik und passend zum Bremspedal möglichst ohne Gummi. Leider finde ich optisch passende Kickstarter nur in Teilverzahnt, meiner ist jedoch vollverzahnt. Ich bin mir nicht sicher ob die Welle noch original ist, da doch viele Kickstarter für die VNB1T die im Netz zu finden sind Teilverzahnt sind. Ich füge mal Bilder hinzu, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Beste Grüße, Frank
  16. Hallo Zusammen, ich hoffe das Thema passt hierein, es gibt von mir kein Leistungsdiagramm, lediglich ein Foto Da der alte PX Auspuff (auf den beigefügten Bildern) an meiner VNB1T mit DR 177 langsam ausgedient hat, habe ich mir eine neue Box gegönnt. Nach vielen Recherchen hier im Forum sollte es die Polini Box werden. Die häufig hier diskutierte und getestete Box ist die mit der Polini Herstellernummer 200.2018: https://polini-shop.de/detail/index/sArticle/30587 Gelegentlich konnte man hier lesen das der Einbau nicht immer ohne Modifikationen von statten ging ... Thema Hauptständerfeder etc. Nun bin ich auf die "neue" Polini Box (eine Haltetraverse für nicht durchgehende Schrauben, langes Endrohr im klassischen Look) für die Oldies (125 VNA/VNB/GT 1°/GTR 1°/Super/150 VBA/VBB/VGLA/B/GL/Sprint 1°/V 1°/Super 1°/180-200 Rally 1°) mit der Herstellernummer 200.2020 gestoßen: https://www.polini.com/en/polini-original-muffler-for-vespa/ Nach dem auspacken hat mich die von den Produktfotos abweichende serienmäßige "Delle / Vertiefung" im vorderen Krümmer Bereich gewundert. Da mein Motor gerade komplett zerlegt ist, kann ich den Auspuff nicht montieren oder testen, bin aber guter Hoffnung das er die entsprechenden Werte der bekannten Polini Box erzielt. Falls hier jemand andere oder negative Erfahrungen mit Auspuff gemacht hat, freue ich mich über Euer Feedback. VG Frank
  17. Hallo Zusammen, die Motorrevision meiner VNB1T stand an und der Motor wurde komplett zerlegt (Motornummer VNB2M 011326). Im Laufe der Zeit wurden durch die Vorbesitzer einiges umgebaut .... 177DR mit Polini Kopf, PX Zündung, 24er Si Vergaser etc. Beim Motor spalten ist aufgefallen, das eine Ölbohrung für das Kurbelwellenlager, getriebeseitig, zugemacht wurde. Kann sich jemand erklären was man sich hierbei gedacht hat ? Statt vieler Worte ein paar Bilder ... die rechte Motorhälfte also Kickstarterseitig hat eine offene Ölbohrung. Vielleicht kann sich jemand einen Reim drauf machen. Beste Grüße, Frank
  18. Hallo Zusammen, muss dieses Thema aus gegebenen Anlass nochmal hervorkramen 😋 Gibt es hier irgendwo ein Foto zu ? Wenn ich an meiner VNB den Tankdeckel öffne dann sehe ich zwei kleine Löcher unterhalb des Tankdeckels, diese sind frei. Was ist mit "unter dem Tankdeckel Bügel" gemeint ? Bevor ich jetzt anfange die Stifte oberhalb des Tankdeckels auseinander zu bauen, heißt unter dem Bügel der mit den Stiften gesichert ist auf diesem Foto befindet sich das 1,5mm Loch ? VG Frank
  19. Update ... es hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich konnte den Fehler nun relativ weit eingrenzen und habe nun einen weiteren Versuch gestartet. Ich habe den Benzinhahn auf Reserve gestellt und zudem den Tankdeckel geöffnet (hier vermute ich das Problem). In dieser Kombination läuft die Vespa endlich ! Der Tank war inkl. Deckel letztes Jahr beim Lackierer und ich vermute das sich die Tankentlüftung zugesetzt hat. Leider hatte ich heute keine Zeit mehr weiter zu schauen, werde mir das morgen aber nochmal genauer ansehen. Unter dem Bügel des Tankverschlusses gibts ein 1,5mm großes Loch, kann das sein ? Dann vermute ich, das sich das zugesetzt hat. Dieser Bügel ist mit Stiften links und rechts fixiert, gibts eine schonende Möglichkeit diese zu öffnen, damit man unter den Bügel schauen kann ? VG Frank
  20. Der Roller läuft immer noch nicht .... Was bisher geschah: - Vergaser ausgebaut und im Ultraschallbad gereinigt - Alle Gummis / Dichtungen inkl. der der Vergaserwanne getauscht (die Vergaserwanne war lose weil der Vorbesitzer eine M5 statt M6er Schraube verwendet hatte) - Den defekten Schwimmer, Benzinfilter und die Nadel erneuert - alte Zündkerze NGK B9HS gegen nagelneue NGK B8HS getauscht Der Roller ist, nach etlichen kicks, wie im letzten Jahr kurz angesprungen (hohe Drehzahl) und dann direkt wieder aus .... Daraufhin habe ich die LLGemischschraube von der ursprünglichen Einstellung 0,75 Umdrehung , auf 1,5 Umdrehung heraus gedreht Die Leerlaufdrehzahlschraube war ursprünglich eine Umdrehung offen, diese habe ich auf 2 Umdrehungen geöffnet und den Schieber somit ein ganzes Stück weiter geschlossen In meinem Testsetup ist der Vergaserwannendeckel und der Luftfilter aktuell noch demontiert Im Winter hab ich lediglich die verbaute Lüsterklemme (siehe Fotos) gegen einen Stecker getauscht. Der Roller hat nach Umbau ca. 5 bis 10 Sekunden im Stand gelaufen und ist danach ausgegangen. Um aktuell sicher zu gehen das es nicht an dieser neuen Verkabelung liegt, habe ich den "Kill Switch" von der CDI abgezogen. Noch eine Idee: Könnte es sein das Benzinhahnseitig Dreck die Leitung verstopft und deshalb der Roller immer nur ganz kurz anläuft ? Kann man zum testen den Benzinhahn Vergaserseitig abziehen und hier mit Luft bei geöffnetem Benzinhahn hineinpusten und schauen ob es daran liegen würde ? Selbstverständlich würde ich, denk Tank und andere Dinge dann einer Reinigung unterziehen wenn dies das Problem ist .... Hat noch jemand eine Idee ?
  21. Hier hab ich wohl die falsche Dichtung (2tes Bild) rechts neu / links alt für zwischen Vergaserwanne und Vergaser in den Warenkorb gepackt, an der alten Dichtung wurde die Öffnung wohl auch "rund" modifiziert. Ich habe gesehen, das es die Dichtung auch mit runder Öffnung gibt. Ich denke ich muss wohl entweder neu bestellen oder ebenfalls zum Cuttermesser greifen. Kennt jemand den Grund für die beiden Ausführungen ? Das würde mich schon interessieren. Beste Grüße, Frank
  22. Guten Morgen Zusammen der Benzinhahn ist dicht und funktioniert perfekt Der Vergaser gönnt sich heute eine Auszeit und relaxt im Ulltraschallbad
  23. Vergaser ausgebaut, der Schwimmer hat das Seepferdchenabzeichen nicht bestanden ist wohl eher aufs tauchen spezialisiert. Im Schwimmer selber befindet sich eine Menge Sprit ...
  24. Ist ein 24er Si, aber die sind ja gleich aufgebaut Gerade getestet, ja sieht gut aus NGK B9HS Ich habe noch den Motor weiter oben in diesem Thread nachgetragen. Es handelt sich um einen VNB2M Motor, umgebaut auf PX Zündung,
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung