Zum Inhalt springen

eusebius

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von eusebius

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hi, ich habe auch eine österr. P200E (Bj. 81) wie Du sie beschreibst. Ich dneke Dein Schaltplan ist nicht der richtige, weil die (Wechsel-) spannung für den Scheinwerfer über den Regler geführt ist. Sieh Dir mal den beigefügten Schaltplan an (der letzte von den 3 in meinem Attachment "Elektrischer Schaltplan (Spannung 12 V für Vespa P200E mit Blinkern, Batterie und Spannungsregler für Gleich- und Wechselstrom).schaltplan.pdf Viel Erfog
  2. Ich kenne es! Das Ding auf dem Foto ist eine Diode (Gleichrichter). Ich glaube nicht, dass das original ist. Ich hatte so ein Teil in einem alten Puch Moped zur Batterieladung. Die aufgedruckten Zahlen sind Klemmenbezeichnungen (nach DIN 72552) 51...Gleichspannung am Gleichrichter (Ausgang), 59... Wechselspannung (Eingang). Das heisst Strom fließt nur von "59" nach "51" wenn das Ding in Ordnung ist. Dein Nachbar kann dir sicher helfen. Ich glaube aber nicht dass, das die Ursache für die durchgebrannten Birnen ist. good luck eusebius
  3. Nein ich habs provisorisch mit einem Zurrgurt am Lenker angeschnalt. Wollte das Ding einfach testen. Die Speedmessung war eigentlich nur ein "Nebenprodukt". Hab mich übrigens selbst über das ergebnis gewundert :grins:
  4. Ich hab eine 200er original 12PS Bj. 81. Ich hatte aufrecht sitzend bei Windstille konstant 105km/h am Tacho und gleichzeitig mit lt. GPS 102km/h auf einer Geraden von ca. 1 km Länge. Für mich heißt das (ohne "Besitzerstolz"), dass sowohl die Anzeige am Tacho als auch die Werksangabe (110km/h) nicht zwingend aus der Welt der Sagen und Märchen kommen.
  5. Das habe ich mir eigentlich auch gedacht (Zündung hat ja eigene Spulen in der Lima). Dass ich etwas falsch angeschlossen habe, glaube ich nicht. Das Problem tritt nämlich nur beim Kaltstart auf. Am Motor (Vergaser, etc.) dürfte es auch nicht liegen, sonst könnte ich es nicht mit dem Lichtschalter beheben. Ich habe den Eindruck, dass der Funke zu schwach ist. Die Frage ist nur: warum?
  6. Hi, Ich fahre ein P200E Bj 81, (12V, Blinker, Batterie). Das Teil springt immer auf den ersten Kick an. Vorige Woche habe ich einen Halogenscheinwerfer (35W) verbaut. Seit dem springt sie sauschlecht an. Sobald ich das Licht abschalte habe ich kein Problem mehr. Nachdem sie läuft kann ich das Licht wieder einschalten und alles ist gut. Sind 35W zuviel für das Ding? Beeinflusst das die Zündung? Kann ich mir eigentlich beides nicht vorstellen. Hat irgend wer eine Idee, oder ist das normal? greets eusebius
  7. Ich. :grins: Schau dort!
  8. Hi, ich habe 3 Schaltpläne eingescannt (P200E mit Blinker und Batterie, P200E mit Blinker und Batterie und Lichthupe, P200E mit Blinker, Batterie und Spannungsregler für Gleich und Wechselstrom) mehr mit Batterie habe ich nicht. Viel Erfolg P200E_12V.pdf
  9. Hi, ich hatte das gleiche Prob auf beiden Seiten. Dachte zuerst auch an den Kontakt am Rahmen - leider Fehlanzeige. Bei mir wars auf einer Seite die Lampenfassung, auf der anderen der Massekontakt (geht über die Verriegelung der Haube). Beides mit Kontaktspray (WD40) gereinigt. Geht wieder. Eusebius
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung