-
Gesamte Inhalte
918 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schubkraft
-
ich habe nur gute erfahrungen mit dem 35er tmx mit originalem 6.0er schieber !! auf verschiedensten malle/lhw/membran-motoren. hd anpassen, nadel in den mittleren 3 positionen, fertig. nie probs. der tmx 32 war bei mir aber immer scheiße abzustimmen. lag wohl am 3.5er schieber !! M.
-
moin, moin. wer fährt gaserdurchmesser über 36mm ?? mit welcher kombi ? funktioniert es noch bei gasaufreißen in unteren drehzahlen ? welchen durchmesser haben eure ansaugstutzen ? bei welchem ansaugquerschnitt ist ende auf malossi/lhw-basis ??? M.
-
das funktioniert schon. bin den 25er auf polini, langhub, membrane und oripuff gefahren. ging viel besser als erwartet. M.
-
Verdichtung erhöht und leistung nimmt ab ... !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@gravedigger sorry, der kam aus österreich. verwechslung ! ist ein kopf aus den frühen neunzigern. M. -
Verdichtung erhöht und leistung nimmt ab ... !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hallo zusammen. @alle ja, so sehen meine diagramme auch aus, weshalb ich dieses topic eröffnet habe. habe unterschiedliche köpfe probiert. ein kopf mit sehr wenig q-fläche ( gravedigger, habe ich mal von dir erworben..), verlor bei 1mm QS locker 2,5 ps übers ganze band. bei 1,8mm QS allerdings fast identisch mit anderen köpfen !! frage ist jetzt, obs ein problem der verdichtung oder eher quetschkante, q-fläche, quetschwinkel ist. M. -
hallo. keine sorge !!! ist normal, wenn man die karre nicht ausdrehen läßt, sondern irgendwann das gas wegnimmt. habe ständig etwa 37 ps an der kupplung , aber real 28 am hirad. M.
-
Verdichtung erhöht und leistung nimmt ab ... !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hallo. gestern nochmal auf der rolle getestet. kodi / QS um 0,7 mm verringert und bums, 500 U/min fehlen hinten am band. vorne teilweise 0,4-0,6 nm draufgepackt, spitzenleistung abermals gleichgeblieben !! werde mal bilder machen, wenns klappt. M. -
Verdichtung erhöht und leistung nimmt ab ... !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...wie hoch sind eure reusen denn so verdichtet ? (geometrisch) und was für auslaß-und vorauslaßzeit fahrt ihr so ?? M. -
gr. Kugellager Welle. hält 300 km !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
probleme gibts, wenn die kurbelwellenwange im kurbelgehäuse schleift!! M. -
gr. Kugellager Welle. hält 300 km !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
1,5mm sind geschätzt. ist wohl schwierig, zu messen. wenn das lager neu ist, kommt nix raus. und bei anderen motoren, passiert auch nach 8000 km kaum was. M. -
Verdichtung erhöht und leistung nimmt ab ... !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
habe heute festgestellt, daß beim abdrehen des kopfes die quetschfläche nicht mehr überall die gleiche breite. sie variiert von 10mm auf 11,5 mm. das kam , damit die quetschspalte überall dieselbe höhe hat. die quetschfläche wurde somit auf einer seite leicht modifiziert (ca. 3/10) und um dieses maß ausgedreht. kann das die ursache sein ?? kann ich mir aber fast nicht vorstellen ( siehe "spiegelei-köpfe wie dr135 oder polini177). M. -
weiß irgendwie nicht weiter. spätestens nach 600 km kommt das polrad 1-1,5mm heraus, wenn ich die kupplung ziehe. welle ist gewuchtet und steht exakt auf 12.00 uhr. klackergeräusche sind aber nicht vernehmbar. das ganze ist jetzt bei der 2. welle passiert. lüra ist elestart px 200.
-
Verdichtung erhöht und leistung nimmt ab ... !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der kopf hat immer die besten ergebnisse geliefert und ist bewährt !! der funktionierte immer bei verdichtungserhöhungen. m. -
Verdichtung erhöht und leistung nimmt ab ... !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
morgen. hat noch jemand nen tip für meine gleichbleibende leistung (wenigerband) bei deutlicher verdichtungserhöhung ?? M. -
Verdichtung erhöht und leistung nimmt ab ... !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...ups, gleichzeitig gepostet ?? ...irgendwie ist der em rap auch sehr zickig. läuft gut mit wenig vorauslaß. also bei auslaß breit und hoch , dann mit ziehmlich viel fudi (ü-stromzeit). das macht die ganze zusammenstellung ziehmlich empfindlich. reagiert schon teilweise brutal auf fudi-änderung von 0,2 mm !!! M. -
Verdichtung erhöht und leistung nimmt ab ... !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@amazombi ja, ziehmlich strange. kanns mir nicht erklären. zündung liegt bei 17,5 ° geblitzt. habe aber folgende erfahrungen vom kumpel gehört: motor malle mit 60mm schali auch mit taffi-ähnlichem sauger nur mit extremen steuerzeiten auf nem psp2000 !! 32,8 ps am hirad und um die 30 nm. er muß nen sehr voluminösen cosa-kopf fahren. seine erklärung: wenn ein rap stark saugt, mußdas frischgas auch wieder in den brennraum gelangen. und dafür wird wohl ein gewisses volumen benötigt. bei erhöhter verdichtung sank bei ihm auch leistung und drehpotential. @arschbrand 1:13 mit dem wolle-rap soll wohl auch klingeln. der hat doch sicherlich nen richtig fetten stau- und mitteldruck. grüße, M. -
Verdichtung erhöht und leistung nimmt ab ... !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
danke schonmal. das ding ist nur, daß ich vorher eine QS von 1,9 mm hatte, die ich aucf ca. 1,4 mm reduziert habe. darüberhinaus habe ich einen kopf mit relativ wenig wenig quetschfläche verbaut habe. ist nen alter MBM mit ca. 8,5mm breiter quetschfläche. also weit entfernt von den gsf-köpfen. M. -
Verdichtung erhöht und leistung nimmt ab ... !
schubkraft erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
meine erfahrung: ab einer bestimmten auslaßzeit und überstromzeit ging bei einer verdichtungserhöhung das drehpotential (ist bekannt) und die leistung in den keller. das drehzahlband verschob sich um ca. 300 u/min nach vorne bei einer geometrischen verdichtungsänderung von 1:11,5 auf 1:12 . bei kodimotoren (wenig überstrom- und auslaßsteuerzeit) ging die leistung und drehmoment dagegen erwartungsgemäß stark und deutlich in die höhe. setup: malossi offen, 60mm schali-eigenbau, taffistutzen eigenbau, 35 tmx, em-road schonmal danke...... M. -
... ist allerdings auch vom auspuff abhängig, wie stark der effekt zur geltung kommt. sehr deutlich war es bei mir vor allem bei kürzeren reso-längen wie PM alt, Taffspeed mk3, und EM !! bei psp und co. deutlich weniger ausgeprägt. dieses phänomen findet auch bei yamaha berücksichtigung (rd350...). immer wenn membraneinlaß mit kolbensteuerung kombiniert wird !! M.
-
... je mehr natürlich gefräst wurde, bzw. die membran eingelassen wurde, desto schwächer ist auch die wirkung. ausgangspunkt hier war aber ein malossi-stutzen !! M.
-
aber nicht mehr bei 250 km/h ansauggeschwindigkeit !! da ist es nen unterschied im druckverlauf ! auswirkung ist nicht marginar, sondern sehr deutlich zu merken. diese auffassung wird auch von stoffies garage vehement vertreten . M.
-
@motorhead: habe die dichtfläche "hinten" auch IMMER stehen lassen. unterdruck kommt etwas ruckartiger an den plättchen an, was diese rückartig bis anschlag aufreißt. folge ist mehr peak-power. dafür etwas weniger saft vor reso-beginn. M.
-
graphen/Diagramme mit EM-Road !?
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...keiner was ?? M. -
hallo. hat jemand diagramme mit em-road bestücktem motor ? set-up sonst total egal. ist nur ein interesse von grundlegenden zusammenhängen. grüße, Marco ps: die dinger aus "dicke raps" und ähnliche kenne ich schon
-
Membranplättchen für Malossi-Membran
schubkraft antwortete auf c-px's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
versuchs nicht mit dickeren , sondern mit dünneren plättchen !! z.b. 0,3 mm von polini zum selberschneiden. M.