Zum Inhalt springen

Heißer Motor...


Empfohlene Beiträge

:-D Hallo,

benötige dringend gute Tipps, denn...

...mein 200er Serveta - Standard - Motor wird schon nach wenigen Km sehr warm.

Die Vorgeschichte war ein defektes Kulu - Lager und ein undichter Simmerring zur Getriebeseite hin.

Nach Lager- und Simmeringwechsel hat sich der neue Dichtring auf der Kulu - Fläche aufgearbeitet,

obwohl kein Grate etc. vorhanden waren.

Also erneuter Dichtringwechsel, Kulu vorsichtig eingesetzt, alles prima freigängig.

Vor dem ersten Start noch frisches Öl ins Getriebe, dann los.

Doch wieder nach wenigen km sehr warm, daher Abbruch der Probefahrt. :plemplem:

Ich habe die Kontakt - Zündung vor dem Ausbau markiert, das sollte so auch passen.

Ist es trotzdem möglich, dass das Problem vom Kondensator und/oder Zündkontakt herrührt, obwohl der Motor recht sauber lief/läuft?

Welchen Einfluss hätte ein alter Auspuff, ein Zylinderkopf mit Spiel im Zündkerzengewinde?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es trotzdem möglich, dass das Problem vom Kondensator und/oder Zündkontakt herrührt, obwohl der Motor recht sauber lief/läuft?

Hatte immer dann probleme mit Überhitzung, wenn sich die Zündung verstellt hat.

Kann gut sein, dass das nicht mehr passt, nachdem du das Magnetenhaus raus hattest.

Blitz mal ab....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal zusätzlich zur Zündproblematik:

[...]

Welchen Einfluss hätte ein alter Auspuff, ein Zylinderkopf mit Spiel im Zündkerzengewinde?

Wenn der Auspuff nicht nur alt, sondern auch verkokt ist, dann läßt er weniger heiße Abgase durch als ein neuer. -> Hitzestau.

Wenn der Zylinderkopf via Kerzengewinde Luft ziehen kann, wird das Gemisch magerer und die Verbrennung heißer. -> Analog.

Versuch das aber mal etwas besser zu lokalisieren: Ist das MagHousing oder das Getriebe hinten im Bereich des Kickstarters schon nach kurzer Zeit brüllend heiß? Oder reduziert sich die extreme Hitze auf Abdeckhaube, Krümmer und Zylinder bzw. Block im Bereich des Zylinderfußes?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zusätzlich zum oben genannten bitte kontrollieren ob die kühlrippen unten am motor sauber und frei sind. sind ja nicht umsonst da die ripperl.

ölmenge passt?

warm ist allerdings auch relativ: des ding wird immer heiss. wenns kalt sein würde machat i ma surgn! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die Tipps.

Die Wärme ist deutlich stärker am Zylinder und dessen Abdeckunghaube sowie am Auspuff als am restlichen Block.

Etwas Eindeutiges gibt es nicht, daher werde ich die erstmal die Zündung kontrollieren.

Zum Zylinderkopf habe ich derzeit keine Alternative, trotz aller Möglichkeiten ist das Kerzenbild, soweit es

die Magerkeit betrifft, im grünen Bereich.

Die Zylinderkühlrippen sind sauber, sollte nicht das Problem sein.

Wahrscheinlich addieren sich Kleinigkeiten, werde loslegen, das Problem einzukreisen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast ja eh schon eingekreist: es geht um gaser, zylinder, zündung und auspuff.

gaser zu mager

kerze zu warm

zündung zu früh

auspuff zugerotzt

zu viel verdichtung

zu wenig QS

......

das undichte kerzengewinde ist auf alle fälle schon mal ein zu beseitigendes übel!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo,

habe meinen Frust durch den erneutem Rückschlag nach Motorüberholung halbwegs weggesteckt.

Mit euren Ratschlägen hatte ich mich nochmals ans Werk gemacht.

Der Zyl-Kopf war i.O., neuer AF Clubman 42mm, sowie neue Kolbenringe wg. der niedrigen Kompression verbaut.

Da die Zündung beim Abblitzen nicht korrekt einstellbar war, fand sich noch ein abgescherrter Keil auf der Zündungsseite...

Nun gut, neuen besorgt, eingebaut, ca. 15 km gefahren und der neue Krümmer war von silberfarben auf dunkel gewechselt

und die Kompression futsch...

Keine Leistung, kein eneutes Starten mehr...

Was ist da los?

Welches Spiel darf am unteren Kurberwellenpleullager min/max messbar sein?

Will doch wieder fahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke Dir, ich versuche mein Glück einfach mal...
    • Ich pack mal meinen Way-to-go beim Düsen durchmessen hier rein, weil ich denke, dass das generell mal interessant ist. Ich war auch auf der Suche nach einer Düsenlehre. Problem ist hier allerdings der von @alfonso schon erwähnte Haken, dass wir einen Kegel haben, der die Messungen gerne mal um ein paar Nummern verschiebt. Hab dann mal ganz doof Alfonso gefragt, wie er das macht. Und das ist bis jetzt die coolste und genauste Methode, die ich probiert habe. Ich hatte mir so was schon vorgestellt, aber nicht damit gerechnet, dass das so einfach sein kann!   Lobpreisungen in Form von @alfonso schwebt wie C3PO durch Luke in der Luft, und alle Ewoks verbeugen sich, gedanklich bitte vorstellen    Ich rede von den Teilen hier. Das war in den letzten Jahren mit das Sinnvollste, was ich rollerteilemäßig gekauft habe. Und ein geiles Nachgemesse mit "Aha!" Erlebnissen!   0.50-1.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.5.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu 1.00 - 2.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.3.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu   Das sind ca 50€ zusammen, die ich eigentlich jedem empfehle zu kaufen. Wenn man die einmal hat, verbaut man nur noch Düsen, die tatsächlich die Größe haben, die man verbauen will. Ich messe mittlerweile alles durch. Ich muss noch mal nach 2.00mm - 3.00mm schauen. Das dann für die Mischrohre. Die streuen nämlich auch.
    • Bei nicht gewuchtetem Korb (also alles, was original und originalähnlich ist) ist das normal, ja. Wenn's dich stört, mach Löcher in die der Aussparung gegenüber liegenden Laschen.
    • Die passt auf jede alte Smallframe. Nicht für Special geeignet find ich witzig!  Der Keder ist etwas heller gefühlt, als auf dem Bild.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information