Zum Inhalt springen

PK 50 XL Problem


Empfohlene Beiträge

Hi.

Ich habe seit ca. 2 Monaten eine schöne blaue Vespa PK50XL und stosse so langsam auf die ersten Probleme. :)

Vor ca. 4 Wochen ist der Kupplungszug gerissen. War ansich nicht das Problem, ich musste zwar einen neuen Aussenzug mit einbauen aber habs hinbekommen und es hat auch super funktioniert. Bin gelernter Schlosser von daher nicht ganz so ungeschickt in handwerklichen Sachen.

Jetzt habe ich seit ein Paar Tagen das Problem, daß der rechte Blinker Vorne unkontrolliert blinkt. Betätige ich den Blinkerschalter funktionieren die anderen Blinker normal, allerdings auch der rechte immer.

Zusätzlich habe ich seit gestern das Problem, daß wenn ich in allen Gängen Gas gebe, die Vespa irgendwann nicht schneller wird. Im 3 Gang z.B. bleibt sie auf 30. Wenn ich mehr Gas gebe hört man das sie Gas bekommt und röhrt auch tierisch aber sie zuckt und bremst sich irgendwie selber ab. Lege ich dann den 4. Gang ein kriege ich sie auf ca 40. Habe dann aber das gleiche Problem. Schalte ich zusätzlich noch das Licht an kriege ich sie nichtmal mehr auf 40. Dann is bei ca 37 Schluss.

Nach ca 5-7 Minuten geht das ganze aber plötzlich weg und sie fährt ganz normal.

Sie springt per Kickstarter auch prima an. Habe sonst keine Probleme alles funktioniert.

Da ich keine Ahnung von Zweirädern habe, bitte ich euch einfach mal um Hilfe.

Will das Ding nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt geben.

Kennt jemand evtl die Lösung des Problems oder Sachen die man einfach mal versuchen könnte?

Danke euch schon im voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zusätzlich habe ich seit gestern das Problem, daß wenn ich in allen Gängen Gas gebe, die Vespa irgendwann nicht schneller wird. Im 3 Gang z.B. bleibt sie auf 30. Wenn ich mehr Gas gebe hört man das sie Gas bekommt und röhrt auch tierisch aber sie zuckt und bremst sich irgendwie selber ab. Lege ich dann den 4. Gang ein kriege ich sie auf ca 40. Habe dann aber das gleiche Problem. Schalte ich zusätzlich noch das Licht an kriege ich sie nichtmal mehr auf 40. Dann is bei ca 37 Schluss.

Nach ca 5-7 Minuten geht das ganze aber plötzlich weg und sie fährt ganz normal.

<{POST_SNAPBACK}>

hui,

hatte ich bei meiner auch. Es war das Sieb im Vergaser welches vollkommen zu war. Kombiniert mit ein paar kleinen Luftblasen im Schlauch (war ein Stück zu lang und sammelte in den Kurven Luft), hatte ich dann ähnlichen Effekt. Fröhliches "gebremstes" Gasgeben bis alle Luft raus war und dann bitte nicht zuviel Gas. Ich würde an deiner Stelle mal auf den Schlauch schauen (wenn durchsichtig) ob Luft drin ist, bzw. den Vergaser ausbauen und mal das Sieb ansehen (befindet sich unmittelbar beim Spriteinlass in den Vergaser).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für den Blinker hab? ich keinen Tipp parat ? das Blinkrelais kann?s ja nicht sein, wenn der Blinker auf einer Seite richtig funktioniert. Vielleicht den Schalter mal aufmachen und ein wenig die Kontakte saubermachen?

Dein "nimmt kein Gas an" klingt im ersten Moment wie ein zugesetzter Auspuff. Dann würde sie sich nach ein paar Minuten allerdings nicht wieder fangen. Glaube ich zumindest.

Könnte sein, dass einfach dein Benzinfilter am Vergaser zugesetzt oder die Schwimmernadel leicht lädiert ist... also mal Vergaser ordentlich sauber machen, Nadel wechseln und Tankentlüftung durchpusten.

Möglich ist aber auch, dass der Pickup auf der Zündgrundplatte putt ist ? den zu tauschen ist an sich kein Problem, wenn man einen Lötkolben und einen Polradabzieher hat --> Suche.

Edith: Zu lambslam... :-D

Bearbeitet von insomnio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information