Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr seltene Garelli "Mini Mosquito" City-Bike.

Bj. 73, 34cc,

0,65 PS, Gew. 30 KG, Zul. Ges.gew. 130 KG,

Komplett neu überholt!

Leider fehlen die Pedale und die Kette, ansonsten guter Zustand!

Voll fahrbereit!

Papiere sind vorhanden.

Ein echtes Liebhaberstück.

Auf Wunsch Fotos per E-Mail! Besichtigung in München.

VB: 290.-?

Solltet Ihr Intresse haben einfach mailen. www.melanieweinrich@hotmail.com

Viele Grüße, Mella

Bearbeitet von mella

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Leute !!! Habe mich gerade beim GSF angemeldet, lese aber schon seit Jahren mit großem Interesse eure sehr fundierten Meinungen, Analysen und Projekte.  Ich habe vor ein paar Wochen einen Vespa PK 50 Motor überholt und festgestellt, daß die Anordnung des Kickstartersegmentes und das Kickstarterzahnrades im Prinzip sehr ähnlich dem PX Motors ist. Das Zahnrad kann also auch nur dann durch die Federkraft verschoben werden, wenn sich das Zahnsegment etwas bewegt und das Zahnrad dann in das Segment eingreift. Auf den hier gezeigten Fotos sieht man das Zahnrad  festgefressen in einer Stellung die es nach dem Ankicken nicht haben sollte. Das Ritzel gleitet also nicht wieder zurück. Das bedeutet gleichzeitig, daß auch das Segment nicht ganz zurückgeht.  Ich habe mir überlegt, daß das schon von einem zusammenwürfeln der einzelnen Komponenten kommen kann. Und zwar so, daß Zahnrad und Segment sich gegenseitig behindern. Als wäre für diese Paarung der Achsabstand beider Wellen zu klein. Beim Ankicken fällt das nicht weiter auf da man ja mit dem Fuß viel Kraft einbringt und diesen Widerstand leicht überwinden kann. Aber wenn dann alles wieder an seinen Platz soll hakt es eben doch soweit, daß Zahnrad und Segment nich oder nicht immer  zurückgehen.  Man sollte also darauf achten, ob der Kichstarterhebel wieder hochkommt nach dem anlassen. Dann kann eigentlich nix passieren. Was meint ihr ? kann das so richtig sein ?  
    • Kennst Du irgendeinen PX Kleinblockfahrer? Wo sitzt Du denn geografisch? Da wirds doch was geben, reicht ja, wenn Du die Box nur am Auslass festklemmst, schnurrt sie über Deine 60: Fehler gefunden Marcel
    • naja das war einmal...
    • so ist es Die Pumpe ist auch nicht wirklich saugend 
    • habe ich auch bei 4 Motoren da das geht sich aus mit der BFA Schraube und ist auch ein idealer Platz da
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung