Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo Zusammen,

 

ich habe eine Rally 200 in der die Schnarre/Hupe auf dem Foto verbaut ist. Leider will diese nicht Ihre Arbeit erledigen. Laut Multimeter kommt an den Kabeln 6,x V AC Spannung an. Ich habe die Rally so gekauft. Meine Frage ist, ob die verbaute Schnarre/Hupe überhaupt mit der Wechselstrom läuft, oder ob sie Gleichstrom benötigt. I

 

Vielen Dank für Eure Hilfe.

 

Viele Grüße
Cone

schnarre1.jpg

schnarre2.jpg

Posted
On 1/20/2024 at 6:19 PM, Cone said:

Meine Frage ist, ob die verbaute Schnarre/Hupe überhaupt mit der Wechselstrom läuft, oder ob sie Gleichstrom benötigt.

 

mit der Einstellschraube für den Kontaktabstand => Gleichstrom Hupe

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Kommt drauf an was auf der BE steht , meine ist auch Bj. 88 auf der Fuffi BE stand aber eigentlich 2.89 somit sagte der TÜV Ez. 89 .  Ja ich würde auch zum original 125er raten bzw. 130er . Hab 3 PK alle als 125er zugelassen.  Sonst macht man eben aus dem fuffi Block einen 125er. Ich habe z.b mal ein NOS Gehäuse verwendet das hatte eh keinen Präfix.   Ich fahre 2x Parmakit Alu ECV 130 einmal Polini 130 mit MMW Kopf usw. Die Parma haben mehr drehmoment Setup bei allen ansonsten fast identisch. 
    • Keine Sorge, du bist nicht alleine mit Blowback unterwegs. Solange sich der Motor gut fahren lässt und die Farbe der Kerze passt, hält das.... 80er HD scheint mir etwas wenig... eher so 90-95 und ND 36-38. Hätte an deiner Stelle eher einen Phbg genommen.  
    • Hallo zusammen   Ich hoffe, mir kann hier jemand bei einem Problem helfen, was mir grade den letzten Nerv kostet.    Vor 2 Jahren hatten wir die grandiose Idee eine Vespa Cosa zu kaufen, die komplett zu überholen und dann zu verkaufen. Es war also ein Bastelprojekt, an das wir mit viel Elan und Freude gegangen sind. Nun ist der Roller fertig für die MFK Kontrolle (TÜV in der Schweiz). Wir haben aber noch ein dickes Problem: Die Tankanzeige brennt ständig durch! Bereits das 4. mal und nun haben wir schon so viel reingesteckt, dass sich das Ganze nicht mal ansatzweise lohnt. Gut, das war auch nicht das Ziel, aber die Kosten schnellen in die Höhe.    Wir haben absolut null Idee, warum der Scheiss immer wieder durchbrennt. Der Tankgeber scheint in Ordnung zu sein ( auch wenn er die Menge nicht richtig anzeigt), die Kabel sind wahrscheinlich auch in Ordnung.    Wir sind am verzweifeln.    Hat jemand hier das auch schon mal erlebt und ne Lösung gefunden?   Vielen Dank schon mal im Voraus und Grüsse Andreas
    • Wurde nur der Zylinder geändert oder zufällig noch was an der Kupplung gemacht? 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy