Jump to content

1953 Vespa zusammenstellt von ersazteile


Recommended Posts

60 jare alt.
Suzammenstell von ersatzteile (Ich glaube im 1979) - brauch als "demo" und werbung farzeug. 
Ein altes Wespe, nie restauriert, nie brauch., 

 

 

 

 

Hi,

first of all welcome to the GSF! Feel free to write in english, I think most german users will understand this better, and most swedish people have far better skills in english, than in german ;-)

Your post is in the gallery, where it is not possible to answer, except for the moderating team. If it was your intention only to present some pics of your Vespa, then this is the right place anyhow.

You can edit your own topics by clicking "Bearbeiten" on the lower right end of your post. To change the title, you have to click in the following window "Zum vollständigen Editor wechseln".

 

thisnotes4u / moderating team

post-57869-0-69050900-1421067027_thumb.j

post-57869-0-06669800-1421067029.jpeg

post-57869-0-20533800-1421067030_thumb.j

post-57869-0-10974500-1421067031.jpeg

post-57869-0-98263300-1421067031.jpeg

post-57869-0-20679100-1421067033_thumb.j

post-57869-0-29892400-1421067034_thumb.j

post-57869-0-66705000-1421067035_thumb.j

Edited by thisnotes4u
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Wikipedia. Im alltäglichen Sprachgebrauch bezeichnet ein Quantensprung einen (wirklich oder vorgeblich) ungewöhnlich großen Fortschritt in einem bestimmten Bereich…… Sollte das hier aber ein reines Akademiker Forum sein und meine Terminologie auf Ablehnung stoßen, bitte ich meine Dummheit zu entschuldigen. Selbstredend werde ich jetzt keine banalen fotografischen Abbilder mehr hier einstellen und auch sonst diesem elitären Kreis fernbleiben.
    • @powerracer  ...ich hatte irgendwo einen Meterstab auf einer Andruckplatte gesehen und danach liegt der Durchmesser bei 130mm. Ich habe gehört, daß die Gußplatte noch die wichtige Funktion hat Reibungswärme aufzunehmen und dadurch die Kupplungsbeläge vor Überhitzung zu schützen. Deshalb würde ich erst versuchen die sechs Laschen runterzudrehen und so kurz wie möglich zu machen (also etwa die 4,5mm kürzer, wenn ich da mit der Bauhöhe richtig liege), bevor man an den Gußring und seiner Wandstärke was abnimmt.   Der Doppelreibbelag mit der Blechscheibe dazwischen soll neu 6mm dick sein. Die Blechscheibe glaube ich 3mm. Könnte man mit längeren Nieten sicher zu einem Dreifachreibbelag mit zwei Blechscheiben umbauen.   Der Blechring mit den sechs Ohren dran liegt auf den Absätzen im Kupplungskorb auf und dürfte für den Kipppunkt der Membranfeder sorgen. Darunter ist dann wahrscheinlich noch genug Platz für das extra Reibbelag-Paar.   ...Als ob sich der Konstrukteur das "als Sicherheit" reinkonstruiert hatte, um noch einmal nachbessern zu können.       /V
    • Moin,   ich würde einen Satz brauchen, Nos oder nicht ist egal...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK