Zum Inhalt springen

Lüfterrad, Malossi,Kupplung,VNA Kotflügel, Stoßdämpfer, Reste etc.


ELStullo

Empfohlene Beiträge

Alles meins liegt in Augsburg nur hier im GSF hinzukommen noch Versandkosten je 5,90€ Oder 8,90€ je nach Größe versteht sich.

Px Tacho Reste 5€

VNA Kotflügel müsste Olack sein 40€

Kupplung 200er Original kaum benutzt Zahnrad fehlt 20€

Lüfterrad Malossi neu unbenutz einmal montiert 17€

VNA Lampenschirm und Glas 105mm 12€

Nummernschild 50er Huk 1980 10€

Gummimatte 5€

Stoßdämpfer Rally halbes Jahr alt 15€

Packenverriegelung Px 5€

post-47257-0-77161100-1411914013_thumb.j

post-47257-0-52680000-1411914030_thumb.j

post-47257-0-48974500-1411914052_thumb.j

post-47257-0-61401600-1412446685_thumb.j

post-47257-0-18461500-1417540404_thumb.j

post-47257-0-17326600-1417540497_thumb.j

post-47257-0-87916000-1417540574_thumb.j

post-47257-0-36090800-1417540597_thumb.j

post-47257-0-20207000-1417540608_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dafür gibt es heute die Bucht o.Ä. Plattformen. Ein Nachbar hat seinen 4Zyl. Agrarantrieb Benz mit Brabus Grill und Emblemen von Cheap Charly aufgemotzt. Einfach nur peinlich sowas in der Straße stehen zu sehen.
    • Vielen Dank für die Vorschläge.    @nop: Auf meinen Gummifüßen sind eh Noppen drauf und mit Turnschuhen krieg ich die auch leicht zu fassen. Mit steiferen Motorradstiefeln hab ich wenig Gefühl und tu mir da ein bisschen schwer. @sucram70: Von dieser Lösung hatte ich auch gehört, mich aber jetzt schon fürs Versetzen entschieden. Der Adapter sieht auch richtig schön gefertigt aus und die Vespa steht meiner Ansicht nach sogar stabiler, nachdem nun der Ständer etwas weiter vorne liegt. @Wavler: OK, das geht natürlich, hatte nur auf einen Vorschlag gehofft, der ohne Schweißen auskommt. @AAAB507: Das sieht simpel aus, das probier ich mal aus, danke für den Tipp!  
    • Heute muß auch nicht alles neu lackiert werden. Das war früher mal so und bis heute noch in Italien.   Aber zu deinem "Schnäbble", was es ja wirklich nur noch selten gibt. Hier im GSF bekommst du sicher günstigere oder/und ehrlichere Roller. Der Ton ist manchmal etwas ruppiger, wirst du aber mitbekommen, wenn du es nicht eh schon gemerkt hast.   Wenn du was zum neu lackieren suchst, dann wäre auch ein Blech-/Teilesatz sinnvoll. Olack/Erstlack sollte man heutzugage nicht mehr unbedingt zerstören/überlackieren. Vorher sollte man lieber gegen eines ohne Olack/gestrahlt tauschen. Es werden langsam weniger Olackteile......    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information