Zum Inhalt springen

Eigenartiges Phänomen - Schwinge und Lager erneuert, trotzdem Spiel&#3


Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich habe an meiner PX die Schwinge erneuert, die Teile habe ich beim Scooter Center bestellt. Kleinteile führe ich hier mal nicht auf...

Artikelnr. 7670138, Schwinge -VESPA- PX (bis Bj. 1982) - 16mm Achse

Für die Bremsankerplatte und die Bremstrommel hab ich auch gleich neue Lager mit bestellt und alles beim Mopedfritzen einbauen lassen.

(Artikelnr. 3720014 Nadellager -HK 1812- (18x24x12mm) - (verwendet für Bremsankerplatte vorne Vespa PX (bis Bj. 1982) und Artikelnr. 3720013 Nadellager -HK 1616- (16x22x16mm) - (verwendet für Bremstrommel vorne Vespa PX (bis Bj. 1982))

Jetzt hab ich festgestellt, dass sowohl die Bremsankerplatte, als auch die Bremstrommel, Spiel haben! Die Achse habe ich mit einem Messschieber nachgemessen - 18mm dort wo die Bremsankerplatte gelagert ist und exakt 16mm, wo die Bremstrommel gelagert ist.

Ich steh voll auf dem Schlauch, hat jemand eine Idee, oder sowas schonmal gesehen?

Grüße und vielen Dank schonmal!

Christian

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Hab's vor fünf Jahren machen lassen und dann einfach nicht mehr dazu gekommen was an der Vespe zu mache , beruflich viel um die Ohren, Umzug und das gute Stück eingelagert, da kein Platz zum schrauben vorhanden war. Tja, ich glaube damit müsste ich dem damaligen Mopedmann jetzt nicht mehr kommen...

Hab auch mal in die Datenblätter der Lager bei SKF reingeschaut, eigentlich müsste alles passen. Wahrscheinlich ist es was total einfaches und ich hab nur Tomaten auf den Augen. Ich geh gleich mal mit Messschieber und einem frischen Lager in die garage und schau's mir nochmal genau an...

Grüßle

Christian

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, falls es noch jemanden interessiert, ich hab ne Antwort vom Scooter Center :

(...) das Problem besteht leider auf Seite des Lieferanten der Achsen (Fa Italia).

Die Achsen werden mit leichtem Untermaß produziert so das die Lager etwas mehr Spiel als gewöhnlich aufweisen.

Leider gibt es die Teile von keinem anderen uns bekannten Lieferanten.

Ich habe das gleiche Problem an einer PX Lusso (...)

Grüße!

C

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gerade entdeckt DRT mit Wolframgewicht und 60mm Hub, aber zahme Steuerzeiten: https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-drt_45047000 @Jesco_SIPDie Angaben der Steuerzeit bei SIP ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Oder passt das Bild nicht zum Artikel?   Steuerzeit lt. SIP: 114°/4° nach OT. Die 4 Grad nach OT stimmen, die 114° sind m.E. ziemlich daneben, egal wie man rechnet     https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-competition-26081827_45028100 Steuerzeit: 141°/0° nach OT: 0° passt 140° ist auch daneben:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-25080827_45028000 Steuerzeit: 123°/6° nach OT: Passt auch nicht ganz   Vermutlich bedeutet das "-5° nach OT" bei den SIP Wellen, dass der Öffnungswinkel im Gegensatz zu den meisten anderen weiter über den Hubzapfen rausgezogen wurde, also eigentlich "vor OT". Sprich, der Einlass öffnet etwas früher, dafür ist die Überdeckung dort etwas geringer:
    • Heute einfach mal alle Fünfe grade sein lassen! Nen schönes verregnetes Wochenende, Ihr Pussy's! 
    • z65 ist original. Nur das Kupplungsritzel tauschen 
    • suche einen Kennzeichenhalter für ne 50er kleines Schild - Zustand ist egal falls rot habe ich nichts dagegen - Versand gerne als Brief - vielleicht hat wer noch was liegen ? Kommt auf einen alten Roller daher egal ob rostig oder verbeult - Bild schicken wäre super - vielen Dank 
    • Hallo Community, ich habe ein lustiges bzw. eher ärgerliches Leck an meinem Motor und kann es mir nicht erklären. Motor neu gemacht weil die Dame immer schon inkontinent war. (45tkm) Nun hatte trotzdem immer Getriebeöl unter dem Roller. Nach langem reinigen und suchen habe ich nun eben festgestellt, dass es sich im Gewinde der Bremzugeinstellschraube sammelt. Ich dachte eigentlich, dass kann nicht passieren da die wand massiv sein sollte aber es sammelt sich Tatsächlich im Gewinde. Hatte das Problem schon mal jemand und ne Idee ?   P.S. ich würde es auch nicht glauben aber hab die stelle 3 mal gereinigt und es ist alles Trocken bis eben auf die Stelle an der der Zug eingeschraubt wird bzw. der Einsteller.   Ich wäre für Hilfe/Tipps Dankbar, einzige Option wäre neues Motorgehäuse oder Pfuschen aus meiner aktuellen Sicht.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information