Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Biete unseren Saab Vector Kombi 2,3t mit erst 110tkm an.Leider sind der Motor und der Turbolader defekt ( ein Zylinder mit nur ca. 3 bar Druck und der Turbo zieht massenweise Öl und ist jetzt eine primaNebelmaschine)). Also an Bastler ( super Zustand, unfallfrei,super umfangreiche Ausstattung) oder zum Schlachten.Wir sind die 3. Besitzer,Vorbesitzer war Schwiegermutter, im Erstbesitz war er ein Firmen/Chefwagenvon Schwiegervatter.

Zu den Extras:

- Vector Ausstattung

- Xenon

- orig. Saab Navi mit Soundsystem/Subwoofer

-Teilleder/Stoff Sitze

- Einparkhilfe hinten

-Klimaautomatik

-Multifunktionslenkrad

-Automatik mit Sport und Winterprogramm

-Paddelschaltung am Lenkrad für manuelle Schaltung der Automatik

- 225/45 17 auf Saab Alu

- Reifen ca. 2400 km Uniroyal Rainsport 2

- autom. abblenbarer Innenspiegel

-Cupholder vorne

-efh x4

-Klima Lüftung hinten

-Dachreeling

-Mittelarmlehne hinten mit Becherhalter

-Esp

-Boardcomputer

-Nightpanel

-Sitzheizung vorne

-Alarmanlage

-Wegfahrsperre

-ZV

-Tempomat

-Anhängerkupplung abnehmbar

- Scheckheft bis 77 tkm

Ich denke neuer Rumpfmotor und Austauschturbo müssen rein, der rest lief Prima auch das Automatikgetriebe. Im funktionsfähigem Zustand machte er mächtig Schub und ging laut Tacho bis 235. Ist der Motor mit 185 PS.Wir bekommen aus dem familären Altenteil einen Saab 9-5 Diesel Kombi und so lohnt für uns eine Reperatur nich.Saab soll 2900 VB kosten ( VB Groß da ich mich bei der Preisfindung etwas schwer tue, aber auch nen Betrag reinschreiben muß)und steht in 27321 Wulmstorf/ Thedinghausen , bei Bremen.

post-4535-097402100 1305202250_thumb.jpg

post-4535-017829900 1305202323_thumb.jpg

post-4535-052812800 1305202416_thumb.jpg

post-4535-065190400 1305202442_thumb.jpg

post-4535-032046200 1305202479_thumb.jpg

post-4535-016562800 1305203680_thumb.jpg

post-4535-076920400 1305203708_thumb.jpg

post-4535-043040300 1305203742_thumb.jpg

post-4535-083734300 1305203780_thumb.jpg

post-4535-040572800 1305203820_thumb.jpg

post-4535-040018000 1305203844_thumb.jpg

post-4535-092369400 1305203874_thumb.jpg

Bearbeitet von olleg69

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Micky Maus hätte auch Salat gehabt.... Die Funken auf der Heimfahrt waren jedoch schön zum anschauen. Das hatte ein Hauch von Romantik. 
    • ...und "jede 2." Cessna inzwischen fliegt mit Jet A-1 (Cessna TDI).   Avgas macht im Roller eher keinen Sinn. Umrüstung auf Methanol könnte man mal testen. 
    • Das Gefühl habe ich auch. Es gibt einen Dock, der zumindest zwei USB-C Ports hat. Kostet auch nur knapp 800€.   Ich möchte einfach keinen Kabelsalat mehr und drölf Anschlüsse umstöpseln müssen, wenn ich mal den Rechner wechsel. Und alles andere wie USB-C ist einfach veraltet.   Vorteil von USB-C vs. HDMI/DP: - Bildübertragung - Gerät laden - Datenübertragung Alles gleichzeitig mit einem schlanken Kabel! Je Laptop spare ich mir also ein Ladekabel, ein HDMI-Kabel und ein Netzwerkkabel!   Aktuell stehen hier drei Laptops (Firmenlaptop, Kundenlaptop und mein privater Laptop). Alle hängen an einem externen Monitor. Bedienung erfolgt über eine Tastatur/Maus die per Knopfdruck zwischen den Rechnern switchen.   Der Firmenlaptop hat keinen Lan-Port, hier brauch ich nen USB-Adapter. Der Kundenlaptop hat nen Lan-Port, aber BT ist deaktiviert, also stecken zwei Dongles für Headset und Tastatur/Maus drin. Beide sind per USB-C über nen schaltbaren Adapter an den Monitor angeschlossen und werden über den Adapter geladen. Aber leider nur der, der grad aktiv ist. Wenn ich umschalte, kann es sein, dass der andere Rechner wegen leerem Akku runtergefahren ist. Schließe ich diesen zusätzlich per zweiten USB-C ans Ladegerät, lädt er trotzdem nicht weil er keine zwei Stromquellen akzeptiert. Also stöpsel ich da immer hin und her.   Mein Ziel: ein Dock als Zentrale, mit Strom, dem LAN und dem Monitor verbunden, nimmt alle Dongles auf und zu jedem Laptop geht genau ein USB-C Kabel und lädt die Kisten unabhängig ob ich grad ein Bild übertrage. Wer baut mir sowas?    Eigentlich gibt's das schon, aber halt nur mit HDMI/DP und zusätzlichem USB-A Anschluss. Das Potenzial von USB-C wird komplett ignoriert.  
    • War angenehm gestern! Die Special ist auch wieder von der Taubenkacke befreit.
    • Um die Kerze ist es auch ziemlich hell, keine Ahnung ob das so sein muss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung