Zum Inhalt springen

Restauration VLA .. 150 GL


Empfohlene Beiträge

Moin ..

Also, wie fang ich an .. Ich bin erst seit ca nem Jahr aber dafür umso schlimmer mit dem Vespa Virus infiziert. Und hab mir dann nach ner PX im Sommer, als Projekt ne VLA zugelegt die ich neu aufbauen möchte.

Bis jetzt konnte ich all meine Fragen mit lesen verschiedenster Themen hier beantworten, aber jetzt komm ich nicht recht weiter und hab ein paar Fragen .. die ich anhand der folgenden Bilder stellen möchte.

Ich hab meine kleine also gestern vom Strahlen geholt und jetzt wird klar was alles zu machen ist ... dass das Trittblech raus muss was vorher schon klar .. dazu werd ich auch mr.verspa.gs anschreiben.

1. Aber was mach ich mit den Roststellen die am hinteren Tunnel ?? Wie macht man denn sowas, gibt es da auch Rep-bleche ??

2. Lenkanschlag .. Vielleicht ist die Frage auch total dämlich .. aber WO oder WAS ist der Lenkanschlag bei der VLA ..?? Ich hab auf der "vespa-t5.org" die Beschreibung zum Oldie Lenkanschlag gelesen und in deren Bild

ist der Lenkanschlag ein kleines Blech was die "Nasen" im Lenkrohr beschränkt .. ? jetzt find ich dieses Blech bei mir nicht ( siehe foto) .. ist das bei der VLA anders .. oder fehlt da was .. oder bin ich zu doof ???

3. Was haltet ihr den von den Ersatz-Metall-Nasen .. die es in den Shops zukaufen gibt, brauch hier die zwei geteilte ... Habt Ihr dazu Tips für mich .. da meine ordentlich verbeult ist ..

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen meine kleine wieder auf die Straße zu bringen .. Ich danke Euch ... Viele Grüße

post-32470-1265365276,17_thumb.jpg

post-32470-1265365368,68_thumb.jpg

post-32470-1265365477,94_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 1.) Ja, mrVespaGS macht dir auch dafür Rep.-Bleche zum einschweißen!

zu 2.) Der Lenkanschlag ist bei dir wie bei einer PX. Die Gabel schlägt gegen die markierten Stellen in dem angehängten Bild.

Die Anschläge am Rahmen sehen bei dir aber gut aus.

zu 3.) kenne die Tausch_Dinger leider nicht. Evtl. bekommt das aber auch ein guter Dengler wieder hin!?

post-16737-1265372178,77_thumb.jpg

Bearbeitet von bel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Fahr selbst ne 63er GL.

1.) Die hats auch mal bei den Händlern gegeben ( http://www.rollerladen.com/products/de/Chassis-Anbauteile/Reparaturbleche/Reparaturblech-Mitteltunnel-Vespa-ab-59-bis-PX.html?XTCsid=144c7f64eab6872c73e9f11a752a4237 )

Beim Trittblech würde ich gleich das nehmen wo der Kabelausgang schon fertig gebogen ist. Kostet zwar 30€ mehr aber erspart die viel arbeit ( http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/PV15235/Trittblech+Vespa+125+GTGTR+.aspx )

2.) Lenkanschlag musst dann noch bei der Gabel schauen ob die nocht abgenudelt sind.

3.) Mach mal ein Foto von vorne. Wenn nur der untere Kantenbereich ein bisschen wellig ist ist das für nen Karosseriebauer kein Auftrag.

Die meisten Nasen die es zu kaufen gibt sind die runden von VNB,VBB etc. Eine mit der Kante von oben nach unten ab ich noch nicht gesehen.

mfg

Benny

Bearbeitet von benny_wagner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mahlzeit!   Hast du noch ein 90er für mich?
    • Ein kurzes Update zum Roller. Was habe ich bisher gemacht: neuen Benzinhahn mit neuem Schlauch verbaut (der alte Hahn war zugesifft und hat gegluckert - trotz kompletter Zerlegung und Bad im Ultraschallreiniger plus Gepopel mit Draht und Spülen mit Bremsenreiniger kein gleichmäßiger Durchfluss mehr) ZGP durchgemessen: alles i.O. Dann neue Kabel an die ZGP gelötet und nochmal durchgemessen: alles i.O. CDI (Leihgabe) getauscht und wieder zurück gebaut, da keine Änderung im Verhalten Der Motor springt mit gezogenem Choke an, läuft und nimmt auch Gas an. Wenn ich den Choke rein mache, magert er super hart ab, dreht hoch, nimmt kaum noch Gas an, knallt und geht dann aus. Trotz mehrfacher penibler Reinigung im Ultraschallbad, Durchspülen mit Bremsenreiniger und ausgiebigem Gepopel mit Draht wird der Vergaser nicht frei. Ich habe jetzt einen neuen 24er SI bestellt und werde hier nochmal ein Update geben, wenn der verbaut ist.
    • Mein ältester original Pott ist von 1988 und hat 45tkm gelaufen. Hatten den mal im Muffelofen bei 450°C über Nacht und anschließend gestrahlt und mit ner Dose Ausufflack beschichtet. Das ganze dann noch bei 200°C 2h eingebrannt und ist wieder wie neu.    Früher wo ich auch im Winter gefahren bin ist der ein oder andere Auspuff mal den Rosttot gestorben aber das ist nun auch schon 30 Jahre her.    Würde immer wieder auf einen original zurück greifen. Da verkokst nix wenn Du normalen Sprit fährst.   Habe auf einem Roller nenn "Originial Ausspuff aus unbekannter Produktion nachgekauft". Auffällig hier bei ner 200'er, dass der Krümmer aus zwei Teilen zusammen geschweißt ist (also nicht gebogen wir normal). Klingt auch etwas kerniger wie ne Reso Lighttüte fährt sich aber wie alle original auf nem original Setup sehr harmonisch.   Der Polinibox hatte ich zu Anfang der Saison noch mal ne Chance gegeben und diese aus zwei Gründen wieder rausgeworfen: Mich nervt der Sound, finde nenn original Klang halt am schönsten und das schon seit 35 Jahren Obwohl mit 122HD war nach kurzer Volllastfahrt die Kerze grau  Also ich würde den vorhanden mal überarbeiten und gut ist    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information