Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Sumsi's Vespa-Party #part4

--------------------------

Wir feiern vom 20. - 22. Juli 2001 in CH-Seelisberg mit der ganzen nationalen und internationalen Vespa-Szene unser 10jähriges Jubiläum. Ihr könnt eine Konzert-Arena, div. Bars, Open-Area, ein Culinarium, Vespaausstellung, Scootercinema, Corsofahrt, Fun-Games, Zeltplatz etc. erwarten.

Live zusehen/zuhören sind die Bluekilla, die Surfband Leopold Kraus sowie unsere nationale Kultband Jolly & the Flytrap.

Für mehr Informationen schaut doch mal unter: http://www.sumsi.ch vorbei.

Auf Euren Besuch freuen wir uns und bis dann

Sumsi's Vespa-Freunde

  • 1 month later...
Posted

Sumsi's Vespa-Party #part4

-----------------------------------

# locations

> concert area :: openair area :: custom show :: scooterrally :: corso :: several bars ::  food & beverage :: scootercinema :: etc...

# in concert

> Bluekilla (SKA) :: Leopold Kraus (Surfband) :: Jolly & the Flytrap.

> check the mp3-files on our homepage

keep update yourself at:

http://www.sumsi.ch

Sumsi's Vespa-Freunde

99_Bann....er=

(Geändert von sumsi um am 11. Juli 2001 um 10:23 Uhr)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Auch habe ich noch Papiere für eine PX Baujahr 91, vollständig. 
    • Nicht merklich!   Die verholzten Teile beim Stamm und in weiterer Folge bei den Haupttrieben lassen kein Längenwachstum zu, daher kommt es dort zum sogenannten Dickenwachstum. Für das Wachstum eines Gehölzes sind hauptsächlich die "frischen" und "grünen" Triebspitzen zuständig aus denen der Jahreszutrieb erfolgt.    Daher werden ja Jungbäume auf ihren späteren Kronenansatz gezogen und dann darauf "angeschnitten". Die Ausbildung und Erziehung der Hauptkrone erfolgt dann im nächsten Schritt im Baumschulquartier.   Wichtig ist dabei immer die ordentliche Ausbildung eines geraden Terminaltriebes (Haupttrieb).  Daher wird bei Jungbäume meist eine gerade Stützhilfe (Bambusstab) beigebunden. Die seitlichen Triebe werden bis zum gewünschten Kronenansatz komplett eingekürzt, danach erfolgt der Erziehungsschnitt der Krone.   Was sich heben kann in weiterer Folge und wodurch dann der Stamm über Jahre größer wirkt, ist der Wurzelanlauf, denn auch da tritt ein Dickenwachstum ein, wodurch es ihn ggf. leicht anhebt.    In freier Natur schaut die Sachlage anders aus. Hast sicherlich schon bemerkt dort ist (wenn nicht regulierend eingegriffen wird) die Krone bis fast auf den Boden ausgebildet bzw. hat der Baum selbstständig Seitentriebe aufgrund des geringer werdenden Lichteinfalls abgestoßen, wodurch sich auf natürliche Weise ein Stamm ergeben hat. Auch gut erkenntlich im eng besetzten Nadelwald, wo ebenfalls die Seitenäste über Jahrzehnte abgeworfen wurden und es zu Hochstämmen kam.   ....vereinfacht dargestellt, der biologische Hintergrund ist deutlich komplexer !  
×
×
  • Create New...

Important Information