Moin, moin, hab vor Jahren mal eine Prima D restauriert. Leider war das Ergebnis nicht annährend das, was ich erwartet hatte. Meine Meinung zu diesem Roller : Urkonstruktion von 1948 ? (Ur - Lambretta), Letzte Verpackung dann : Prima D Aber der Reihe nach: Gabel vorn ungedämpft, neigt zum springen. Luftdruck bei mir zum Schluss 0.8 bar. Bremstrommel vorn vom Fahrrad, Wirkung nicht mehr zeitgemäß. Duchmesser 80mm oder noch kleiner? Meine Erinnerung läßt nach........... Lenkerenden sind leicht nach oben geneigt. Wer hat sich sowas ausgedacht ? Bei NSU Lambretta noch verstellbar, Bei der D nicht, komische Arm -/ Handhaltung. Lambretta mit Kickstarter 3!!! Kegelradpaare. Der Motor ist für mich eine wahnsinnige Ingenieurskunst, das meine ich durchaus positiv ! Hinten Kurzschwinge, schlägt gern aus. Paradoxerweise verschleißt dann der hintere Kegelradsatz noch schneller. Reparatur nicht möglich, gab es nur als Werksaustausch. Dagegen ist die Vespa, ob PX oder GS echt ein Witz. Schmierung der Schwinge mit Fließfett, peinlich genau an die Schmieranleitung halten, sonst findet man das Fett in der Bremse wieder. Was das für die Bremsleistung bedeutet dürfte klar sein. Ich persönlich ziehe jede Sitzbank den Schwingsätteln vor, da kann man auch mal nach hinten rutschen. Da der Federweg eh' nicht doll war, mußten diese Sättel sein. . Kupplungslager mit geteiltem Innenring, nur noch als Normlager lieferbar. Erschwert aber das einstellen des Zahnflankenspiels. Viel Spaß........ In Zeiten wo es seitens NSU ein dichtes Händlernetz gab, war der Roller ok. War aber beim erscheinen der Prima D schon absolut veraltet. Deshalb auch Prima 3 und 5 - Stern. Motorleistung ? Nicht zu vergleichen mit einer Vespa T4 oder GS................... aus der Zeit. Lahm. Dieser Roller kommt mir zum Fahren nicht mehr ins Haus. Kann man bestenfalls an die Wand hängen Dieses ist meine ganz persönliche Meinung zu diesem Roller. Es gab 1957 / 60 wesentlich bessere Konstruktionen die man auch heute noch im Straßenverkehr bewegen kann. Den Geber für die Kraftstoffanzeige gab es damals noch von VDO. Gammelten gerne weg........................... Den Führerschein würde ich für dieses Modell nicht investieren. Hoffentlich habe ich Euch nicht desillusioniert, Erfahrungen sollte jeder selber machen. Gruß Stephan