Hallo, das ist ein Hebo Manston Racing I für Piaggio LC. Kann man an folgenden Sachen erkennen: - die abstehende Dichtfläche am Boostport - den 5-Eckigen Zylinderkopf - oben Zylinder die 4 Abgedrehten stellen, für die selbst zentrierende Brennraumkalotte - kein Konus für den Auspuffflansch (Hebo Manston Racing II Auspuff wird mit einer Flächendichtung verbaut) - keine Schraubflächen bzw. Außenstellen zum Zylinderkopf/Aussenmantel zum verschrauben - "Beschichtungsfarbe" - die breiten Stege in den Überströmern ---- - bei diesem Zylinder werden ASSO Kolben mit einem flachen Kolbenboden verbaut - die Brennraumkalotte ist aus Kupfer ---- Als Beispiel/Beweis noch die Eigenschaften vom MHR und TEAM/TEAM Replica: - der MHR hat am Boostport nicht diese abstehende Dichtfläche (egal welchen Baujahr), der TEAM & TEAM Replica auch nicht - der MHR hat einen 5-Eckigen Zylinderkopf, der TEAM & TEAM Replica einen 4-Eckigen - der MHR ist am Zylinder an der Kopfseite für die Kalotte nicht aussen abgedreht, der TEAM & TEAM Replica schon - die Malossi Zylinder hauen einen Konus im Auslass eingedreht, der TEAM Auspuff zB. wird über einen Konus abgedichtet - nicht über eine Flächendichtung - der MHR hat zwar Schraubflächen an der Kopfseite, aber keine Bohrungen mit Gewinde da der Kopf an den Stehbolzen verschraubt wird. Beim TEAM & TEAM Replica sind die Flächen dran, haben auch eine Bohrung mit Gewinde und hier wird der Aussenmantel verschraubt, da die Brennraumkalotte vorher an den Stehbolzen verschraubt wird - die Malossi Hyper Racing Serien haben alle schmale Stege in den Überströmern - TEAM Zylinder haben am Boostport eine Seriennummer eingeschlagen (war zumindest mal so, kann ich nicht mehr genau sagen - ob's immer noch gemacht wird, weil's zurzeit leider zur Massenware "verkommt") - der MHR, MHR TEAM und MHR TEAM Replica verwenden einen gewölbten Kolbenboden (mal so nebenbei ;)) Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen :) Gruß, Andi