Zum Inhalt springen

matripper

Members
  • Gesamte Inhalte

    661
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von matripper

  1. Mit ner LHW kommte auf ca. 75-80° nOT. Für weniger müsste der Gehäuseeinlass verkürzt werden. Schweißen (Verzug und Nacharbeit) oder aber Löten. :-D

    Mit gelippter Welle soll es aber trotzdem funzen, sagt man hier.

    also LHW ohne bearbeitung kommt schon auf 75-80°.

    Lippen ist eh klar. hat ich bei meinen normalhubwellen auch gemacht.

    d.h. wieviel hat die LHW ohne bearbeitung v.OT? in etwa?

  2. wenns mit Choke besser ist (fettet an), sollte die Bedüsung auch entsprechend fetter werden; also andersrum als dein Vorgehen...

    is nich schön, sollte aber noch laufen. Zumal die Lippe vom Simmering dort nicht anliegt, siehe schwarzer Strich weiter zur Wange. Naja, wo die Welle schon draußen ist, würd ich ne LHW reinstecken.

    also dann ne Langhub...

    dementsprechend mit Kopfdichtung für mehr Drehmoment (was ich möchte)

    Würdet ihr die Meceur noch zwecks steuerzeiten nachbaerbeiten? wenn ja, wie weit? 125/50-60???

  3. Hi,

    selbes Problem, anderes Setup:

    Polini 207

    Koso28

    Drehschieber

    RZ Evo

    hab die Steuerzeiten der Kuwe auf 125/60 angepasst.

    Nun hab ich nur Standgas, bei langsamen Gasgeben passiert nix,

    beim Gas aufreißen säuft er sofort ab.

    mit gezogenem Choke isses besser -> daraufhin bedüsung auf sehr mager geändert, und lufi runter....

    dennoch kaum besser

    was kanns sein?

    Evtl selbes problem wie oben?

  4. schreibt doch mal ordentliche steuerzeiten hier rein!

    auslass, überströmer, vorauslass

    das ist das um und auf.

    Also hier mal noch die Steuerzeiten vom Ü:

    sind genau:

    Ü öffnet bei 120° schließt komplett bei 240°

    ergo: Ü Zeit: 120°

    Vorauslass: (175-120) /2 =27,5°

    Qutschkante ist übrigens bei 1,77mm

    @PMS:

    hast du den auslass auch in die breite gezogen?

    nur minimal, leichte trapezform, aber nicht stark ausgeprägt.

    schau mal noch mal nach der DS-zeit...125/60 sollten schon anstehen...

    meinst du damit Öffnung bei 125°, Zu bei 60°?

  5. naja, nen motor mit nur 19 kann kaum "satt" nm drücken- einer mit 25 schon eher! bedenke nochmal diese formel (keine ahnung gerade wie die geht-) : leistung entwickelt sich (neben dem faktor hubraum) nunmal nur über die geleisteten arbeitseinheiten pro zeiteinheiten.

    denke, der hund liegt bei deinen komponenten eher woanders begraben. 1,5 mm auslasserhöhung sind schon einige °, relativiert mit deinem auspuff vielleicht die entscheidenden zuviel..

    edit fragt noch "etwa drehschieber??"

    jap, DS

    genau an das Problem denke ich schon auch.... dass die Zusammenstellung einfach auch nicht gut ist.

    Zudem der versaute Auslass (siehe auch Suchanfrage in Signatur) und die solala Steuerzeiten. Will ja auch Komponenten tauschen, nur nicht das komplette Setup.

    Also ist eben die frage was genau zu machen ist

  6. Moment, er müsste doch noch niedrigere Zeiten bekommen, wenn er auf 60mm Welle den Hubausgleich nur am Kopf macht. Der Zylinder ist dann zwar immer noch an der selben Stelle, der Kolben geht aber ja 1,5mm weiter. Somit gehen doch die Steuerzeiten noch weiter herunter..

    Und mehr Dampf hast du dank mehr Hub sowieso...

    Edith merkt noch kurz an, dass Schubkraft da doch ganz nette Drehmomentpötte anbietet. zB den Duster: http://pipedesign.de/engine/index.php?opti...5&Itemid=52

    Ich fahr aber 57mm Hub. Also noch...

    weißt du schnell mal ne Preisinfo zu den genannten Anlagen?

    hab die Zeiten mal gemessen...

    Also KUWE Einlasszeit ist 136° (kann das sein?)

    öffnet 122° vor OT und schließt 24° nach OT

    Auslass Zylinder ist:

    gesamt: 175°

    öffnet bei 88° nach OT und schließt bei 263° nach OT

    Einlass Boost-Port:

    gesamt: 95°

    öffnet bei 128° nach OT und schließt bei 223° nach OT

    So wenn ich mich nicht vermessen hab, und alles auch nach Vorschrift gemessen hab,

    dürft ihr nun mal eure Meinungen kund tun. Bitte!

  7. Wie was hast du an den Steuerzeiten aufgemacht?

    Einfach mal so den Auslass 1,5mm nach oben gezogen?

    Hm, naja jetzt mess erstmal deine Zeiten.

    ISt 16° nicht ein bisschen wenig?

    Ich denke 17-18° sollten schon gehen, oder?

    Ich mess die Zeiten heute abend...

    melde mich dann nochmals.

    Das mit dem Auslass war mir grad noch so in erinnerung,

    hat man auch in nem Thread hier im Forum vorgeschlagen. wenn ich mich recht erinner

  8. Nein, eigentlich nicht.

    Wenn er mit Normalhub fährt hast eigentlich schön kurze Zeiten.

    Hast deine Zündung geblitzt?

    Wenn die natürlich auf 12° steht kommt auch nichts von unten.

    Quetschspalte hast gemessen?

    Zündung hab ich auf 16° geblitzt.

    Quetschspalt mess ich heute abend nochmal nach.

    aber die Steuerzeiten hab ich damals schon aufgemacht.

    muss nur heute abend auch mal nachmessen auf wieviel die jetzt genau stehen.

    Ist schon ne weile her.

    Ein weiterer Verdacht liegt jedoch auch am Auslass, den hat ich damals auch

    um ca.1,5mm nach oben gezogen.

  9. @matripper: würde mal den RZ runtergeben und die genannten puffs versuchen. Fudi oder Kodi?

    fahre den Gravie Kopf. ohne Fudi oder Kodi.

    Ist auch ne Normalhubwelle... kann das auch mit Grund sein?

    Die meisten hier geposteten fahren ja Langhub.... mit Membran.

    Ich hab ja noch DS.

    Steuerzeiten hab ich net im Kopf.

    was wäre denn empfehlenswert?

  10. Servus Zusammen,

    im Augenblick fahre ich Polini 207 mit bearbeiteter Welle, Koso28, RZ Evo LH.

    Bei der Tour an Comer See letztes Wochenende ist mir wieder mal aufgefallen,

    das mir das ganze Ding oben raus zwar richtig schön abgeht, mit Resokick etc.

    aber unten einfach nix los ist. D.h. er kommt dann so ab 5000U/min und im vierten

    Bergauf tut er sich dann schon ein wenig schwer.

    Mein Wunsch wäre eher, einen schönen Traktor, also NM in niedrigen Drehzahlbereichen zu haben.

    Dann machen die Passfahrten noch ein wenig mehr Spass.

    Oben raus bin ich auch gerne bereit Leistung abzugeben... Derzeit sinds in etwa 19PS

    Würde ein Auspufftausch Sinn machen. Evtl T5 Pott oder Pep+ (wobei der v2.0 ja auch eher auf Drehzahl

    ausgelegt sein soll)

    Der Polini ansich soll ja für solche Zwecke (viel NM bei niedriger U/min) gut geeignet sein...

    Anpassungen von Vergasereinstellung natürlich inbegriffen.

    was schlagt ihr vor?

    Gruß Markus

    Edith sagt noch, dass ich Drehschieber fahr!

  11. Morgen Zusammen,

    mein Kumpel hat ne Messerschmitt 150T als DAuerleihgabe von nem Onkel bekommen.

    Das gute Stück hat ihm jetzt ein bisserl zu wenig Durchzug.

    Kann man da Ohne Fräsarbeiten über Vergaser, Auspuff oder anderen Zylinder was rausholen?

    Idee wäre ein Volumenstärkerer Auspuff und evtl. n modernen Flachschieber oder Trommelvergaser...

    irgendwas in Richtung PHB, SHB, oder kleine Koso, etc.....

    was sind eure Erfahrungen?

    Danke, Markus

  12. Aber die Sache ist doch relativ einfach : Wenn die Kiste nur mit "Lufi zuhalten" startet, dann ists zu mager. Hattest Du mit ner fetteren ND denn gar keine Veränderung ? Reagiert die Drehzahl, wenn du die Leerlaufgemischschraube drehst ?

    Genau das ist der Punkt. Hab da so gut wie keine Veränderung...

    Weder bei LL-Gemischschraube noch bei leichter Veränderung der ND... d.h.1-2 Stufen fetter.

    deshalb ja die Frage. Mit den normalen Einstellungsmitteln kenn ich mich ja einigermaßen aus.

    hmmm? sonst noch Möglichkeiten der Einstellung?

    Evtl. irgendwas undicht, bspw. Choke etc. ... .nur Mutmaßungen.....

  13. Ja, ist doch richtig ? Wenn kalt, dann Choke. Ansonsten ohne. Ein Ticken fetter würde aber nicht schaden, stell das Gemisch nochmal richtig ein...ND evtl. eine Nummer größer...

    Klar, wenn kalt dann choke.... aber nicht wenn kalt dann: "Backe runter, hand auf Lufi pressen und gleichzeitig kicken!!!"

    ok, werd ich auch mal checken, die ND und das Gemisch... auch wenn schon ein paar mal gemacht.

    Gibts sonst noch mögliche Ursachen? Wie check ich, dass der Choke ansich richtig arbeitet?

  14. Servus,

    also hab das problem, dass mein guter roller, wenn er kalt ist,

    nur mit gezogenem Choke und zugehaltenem Luftfilter anspringt.

    Dann aber relativ gut.

    Sobald er warm ist, springt er dann ohne Probleme an.

    Während der Fahrt sind die Vergasereinstellungen optimal.

    Also woran kannst liegen.

    Standgasgemischschraube? Hab ich egtl schon auf entsprechend fett gehabt...

    Nebensdüse auch...

    Tipps sind willkommen.

    Gruß

    Markus

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information