Zum Inhalt springen

*Wolfgang*

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.564
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Beiträge von *Wolfgang*

  1. Meine damalige Erfahrung mit Chrom-Stoßstangen (Fiesta 1, Ascona B, BMW 3er E21, Kadett B und  C, Commo B, ...): so schön sie auch aussahen, schon bei leichtem Kontakt drückten sie einem mindestens eine Delle ins Seitenteil oder den Kotflügel. Bei unseren Karren damals war das relativ egal, ein Auto für zweieinhalbtausend Maak schiebt man nicht zum Lackierer, da kommt ne gebrauchte Stoßstange vom Schrotti dran, den Rest erledigte man mit Spraydosen, Spachtel und etwas drücken hier und da, notfalls kamen unter ausgerissenen Schraubenlöchern einfach größere Beilagscheiben drunter.

     

    Wäre das aber so repariert worden, wie man das heute bei aktuellen Autos machen würde, dann wäre das (inclusive erforderlicher Karosseriearbeiten) und unter Berücksichtigung der Teuerungsrate auch nicht günstiger gewesen als heute.

     

    Dennoch gefallen mir verchromte Stoßstangen besser als die heutigen Kunststoffstangen. Allerdings verzeihen letztere leichte Rempler besser als die Chromstoßstangen.

    • Like 1
  2. vor 1 Stunde schrieb Kebra:

    ....oder weiße Klebedtreifen :-D

     

    Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!

     

    Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....

     

     

    2024-06-10_22h30_29.png

    • Like 1
  3. Man bekommt mittlerweile sogar beim Hornbach solche Campingboxen, vielleicht wär das ja was? Kann man wohl relativ leicht ein- und ausbauen.

     

    https://www.hornbach.de/c/holz-fenster-tueren/moebelbau-holzplatten/campingboxen/S25972/

     

    Hat aus meiner Sicht schon einige Vorteile, so kann man fast jeden x-beliebigen Bus zum "Camper light" umbauen, der Bus kann immer noch prima als Transportfahrzeug dienen und wenn man es sich mal anders überlegt, dann kann man die Sachen auch getrennt voneinander verkaufen.

     

     

     

    • Like 2
  4. Ein Amerikaner macht eine Stadtrundfahrt in Paris und läßt sich die Sehenswürdigkeiten zeigen.
    Am Triumphbogen erklärt der französiche Taxifahrer, daß es ein Bauwerk von Weltgeltung ist,
    20.000 Tonnen schwer.
    Der Amerikaner fragt nur, wie lange man für den Bau gebraucht hat. Als er erfährt daß es 15 Jahre waren, lacht er und sagt in Amerika braucht man dafür 15 Tage.
    Der Franzose ist leicht säuerlich. Am Louvre das gleiche Spiel, der Franzose nennt eine Bauzeit von 20 Jahren, der Amerikaner behauptet in Amerika geht das in 20 Tagen.

    Endlich kommen sie zum Eiffelturm.
    Der Amerikaner fragt: "Oh Boy, what is that ?"
    Der Franzose antwortet: "Keine Ahnung, stand gestern noch nicht da !!"

    • Haha 2
  5. Oder Owatrol drauf. Das schließt das angerostete Blech auch ziemlich gut ein. Hab ich jetzt schon ein paarmal auf Treffen gesehen, wird gerne mal gemacht um patiniertes Blech zu versiegeln.

  6. vor 3 Stunden schrieb salami:

    ...

     

    Ich habe weder für Käufer, noch für Verkäufer dieses Eimers Verständnis. Beide sollten sich fragen, ob sie die richtigen Entscheidungen in ihrem Leben getroffen haben.

     

    Beide kennen es wohl nicht anders....

  7. Finde es zwar auch nicht i.O. wenn Dieselfahrzeuge schwarze Wände hinter sich produzieren. Aber solange da nicht "nachgeholfen" wurde bzw. der schwarze Qualm mutwillig und vorsätzlich durch das Verhalten des Fahrers provoziert wird, so lange werde ich das als bekennender Zweitakt-Fan nicht verurteilen.

     

    Was natürlich gar nicht geht ist das oben beschriebene Verhalten von manchen Pickup-Fahrern, welche hier die Einspritzpumpen so manipulieren, daß es auch richtig schwarz qualmt. Das kann man ja noch nichtmal als vorpubertär bezeichnen, das ist einfach nur hohl!

  8. Ich hätte da ja eine ähnliche Theorie: da unsere älteren Herrschaften meist geraume Zeit dem Rentnerdasein frönen umgeben sie sich auch nur noch mit Rentnern. Und diese haben fast alle das gleiche Problem: sie sind auf dem Stand  stehen geblieben, auf welchem sie sich mit dem Austritt aus dem Arbeits- und dem Eintritt ins Rentnerleben befanden. Auf der Arbeit tauscht man sich z.B. mit Kollegen gerne mal zu Alltagsproblemen aus (zumindest bei uns ist das so). Daher bekommt man da immer mit wie andere mit ähnlichen Problemen umgegangen sind und hat meist schnell einen Lösungsansatz. Ist man nun Rentner, dann spielt das die ersten paar Jahre keine große Rolle weil der ganze Scheiß zunächst mal noch so einige Zeit funktioniert.  Kommt es aber mal zu größeren Änderungen ist man als Rentner abgehängt. Nun benötigt man Input, und der kommt in aller Regel von Jüngeren. Für die sind die "neuen Techniken" aber meist selbstverständlich, um einem Rentner beispielsweise bestimmte Funktionsweisen eines Smartphones oder von verwendeten Apps zu erklären, müsste man eine Stufe tiefer einsteigen. Damit rechnet der Jüngere aber nicht, der Ältere will seine Unwissenheit aber nicht unbedingt publik machen und sagt "Jaja...", hat es aber nicht wirklich verstanden. Und damit beginnt das Dilemma.....

     

    Ich sehe das bei mir in der Family, als Beispiel mein vater und mein Schwiegervater. Während mein Schwiegervater bestimmte Dinge einfach akzeptiert und sich auch wirklich helfen lässt, so ist das mit meinem Vater ein "bisschen" problematischer.  Ihm erkläre ich alles mögliche, oft auch mehrfach. und beim nächsten mal ist es wieder so, als hätte ich nie etwas erklärt! Ihr wisst was ich meine? Das kann mit der Zeit dann schon etwas schwierig werden, ich muß auf jeden Fall ab einem bestimmten Punkt dann schon etwas aufpassen um keinen Blutdruck zu bekommen (gelingt auch meistens). Online-Banking ist z.B. so ein Thema, WhatsApp ebenso, oder QR-Code lesen. Und - ganz wichtig - keinesfalls komische mails anklicken, egal welcher König von Simbabwe mehrere Millionen US-Dollar zuviel hat und nicht weiß wohin damit.

     

    Aber eins ist ja auch klar: wir wissen alle nicht wie wir uns in dem Alter verhalten, vielleicht legen wir uns auch einige Marotten zu mit welchen Mitmenschen das Leben nicht gerade leichter gemacht wird ?!?

     

    Ich denke mal: früher (so vielleicht bis vor etwa 30 Jahren) was das alles weniger ein Problem. Aber in den letzten Jahren hat gerade die Technik eine wahnsinnige Eigendynamik entwickel so daß man kaum mehr hinterherkommt alles zu verstehen. Irgendwie klar, daß ältere Menschen damit noch weniger klar kommen als das "Mittelalter" (= um die 50 herum).

     

    In jedem Fall wird es noch lustig werden! Halt nicht für alle....:-D

     

     

    • Like 1
  9. vor 35 Minuten schrieb Christel Mess:

    Ihr erinnert euch an die Nachbarin, die ihr Brennholz verschenkt hat, weil da Spinnen drauf waren und sich nun welches aus'm Baumarkt holt im Netz?

    Selbige Person hat sich für viel Geld ein E-Bike gekauft und ist nach einem halben Jahr 0 Kilometer damit gefahren. Auf meine Frage, warum sie nicht fährt, sagte sie, sie fährt es nicht, weil es keine Rücktrittbremse hat. Das kennt sie nicht. Ich komm aus'm Kopfschütteln nicht mehr raus.

     

    Naja, immerhin hat derjenige dran verdient, der ihr das Ding angedreht hat!

  10. Ist nicht nur da so. Bestimmter Kunde (One-Man-Show, Instandsetzung für Maschinen und Anlagen)  ruft immer wieder an und greift Informationen ab, will auch infos wissen welche nicht für den Kunden bestimmt sind. Ist regelmäßig angepisst wenn er nicht bekommt was er will. Mal nachgeschaut was der eigentlich so im Jahr bei uns kauft, Ergebnis geht gegen Null. Nun ja, was will man machen? Glücklicherweise gibts auch noch andere Kundschaft :-)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information