Zum Inhalt springen

Woifal

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Woifal

  1. Hallo Leute

     

    Anbei die aktuelle Kurve unseres 136iger Malle > Fährt sich super (Auspuff ist die Superbanane vom Erich!) Steuerzeiten sind 123/180 daher keine Überspitzenleistung, aber dadurch  umso mehr Kraft im unteren Bereich >  sensationell zu fahren! - Kein Resoloch! Den Vergaser (30igerPHB) haben wir super bedüst. Messung lief von 2600U/min weg. 4ter Gang ohne mucken . 

     

    L.G.

     

    image.thumb.png.41b5c08c4dd9fab77cd3c88a68b68bfe.png

    • Like 5
  2. vor 10 Stunden schrieb RollerTourAxel:

    Wenn ich schon Kratzer bei der Montage in Kauf nehmen muss, ist ja schon hochgradig etwas nicht in Ordnung, auf so einen Mist kann ich echt verzichten.

     

    Da hast sicher recht, Nur wenn ich auf das Fahrverhalten schau, vergess ich die kleinen Kratzer gleich wieder. :-) Jenseits der 100 merkt man erst wie viel Spaß es mit runden und sehr steifen Felgen macht. Leider ist man mit der Reifenwahl etwas eingeschränkt.

     

    Viel Spaß und viel Glück beim Aufzieh-Versuch vom Fachmann

  3. Kann das Gerät sehr empfehlen > zum abdrücken und Aufziehen geht das echt gut. Hab mittlerweile 5 Vepsen auf ALU´s stehen und das fährt sich sowas von besser!!!! 

     

    Man nehme 2-3 gebogene "zarte"  Montiereisen viel Montierpaste, einen sonnigen Tag und lasse vorher die Reifen von Dieser gut aufwärmen. :-D

     

    Dann etwas Geduld und eventuell einem zweiten Kollegen der etwas hält. ( mit Heidenau und Mitas leider nur schlechte Erfahrungen gemacht, da zu eng bzw. rutschen nicht ins Bett)

    Die SIP Performer und Conti flutschen drauf wie nichts.

    Wenn es ein 4-Loch V50Felge ist klappts auch hervorragend. (da genug Tiefbett vorhanden)

     

    Eventuelle kleine MINI-Kratzer lassen sich quasi nicht ganz verhindern, da die Schoner bei 10Zoll Felgen zu groß sind und dann zu wenig Platz zum Hebeln bleibt.

     

    Hersteller MAX2H > einfach googeln

     

    L.G.

     

    Woifal

     

     

    image.png.089d9aec1664dbb0c17803b6af31128a.png

    • Like 1
  4. Nach diversen Testfahrten kann ich subjektiv sagen, das meine Kombi außerordentlich gut funktioniert. 

    Bin  jetzt beim Dämmen, da der Ansauggeräuschpegel der Wahnsinn ist beim Fahren.

     

    Die BBS harmonisiert perfekt. 

     

    Ab 30kmh bis Anschlag im 4ten - überhaupt kein Problem . 

    Eigentlich der totale Wahnsinn mit dem Bitubo Fahrwerk.

     

    Düsentechnisch am TM35 bin ich jetzt bei ND 20 und HD290 gelandet. Nadel blieb gleich.

     

    Bin schon auf Eurer Erfahrungen gespannt.

     

    Grüße

     

    Woifal

     

     

     

  5.  

    vor 5 Stunden schrieb Angeldust:


    Ich würde bei so einem drehmomentstarken Motor niemals dauerhaft eine schrägverzahnte Sonderlösung wie 24/65 fahren.
    Das hab ich in meinem gesteckten Malossi Sport. Die Verzahnung eines 24'er Ritzels ist schon echt dünn, von den entstehenden Axialkräften ganz zu schweigen.
    Ich würde da auf eine 23/62 geradeverzahnt wechseln. Ist genauso lang wie 24/65 und du hast ausreichend Spielraum nach oben noch länger zu werden.
    Gerade mit einer Box wird das sonst sicherlich schnell zu kurz wenn man damit auf Strecke geht.

     

    Ist gerade verzahnt (DRT) und somit keine Sonderlösung! 

     

    Wie schon erwähnt lass ich das jetzt mal so und wenns zu heftig wird, dann werd ich im Winter eine längere einbauen. (Ist ja nicht die einzige Vespa in der Garage die gefahren werden will! :-) )

     

    L.G.

     

    Woifal

     

     

  6. Am 29.3.2024 um 14:06 schrieb Forchheimer:

    Das war jetzt endlich das Totschlagargument gegen die teuren Hauben... Ich versuche das auch so!

    Es paßt ein 35TM Mikuni definitiv besser mit der teuren Haube. Bei SI Gaser würd ich mich auch mit der Standard Hutze spielen. Sind halt Luxusprobleme der alten Männer😁

     

    Zur momentanen Gaserabstimmung. 

     

    Beibe bei der 310ner HD und werd nun die 56 iger Nadel gegen eine 58 iger tauschen. Die 22,5 ND bleibt noch drin. Das Gerotze unten rum sollte wesentlich besser werden. 

     

    ERGEBNIS: Hab mir grad ins Höschen gemacht > Bin mit nadel bei 57iger Clip2 von Oben stehengeblieben > kein Gerotze mehr. von 30kmh bis Anschlag durchbschleunigt > funktioniert ( und wie!) 

    Langsam fahren mit 1/3 Gasschieberstellung - funktioniert ohne Gerotze

    Das Motörchen fällt willig und sauber ins Standgas zurück.

     

    Kerzenbilkd schaut gut aus.

     

    Hoffe nun bald mal eine längere Ausfahrt machen zu können.

     

    Fühlt sich wie eine KTM- EXC mit Sahnehäubchen im oberen Drehzahlbereich an. Man merkt die BBS-V2 

     

    Problem gibt´s nur noch mit den altbekannten Ansauggeräusch. Da werd ich mich dämmtechnisch noch spielen dürfen.

    Werd das Ganze leider wieder über den Rahmen saugen lassen müssen - die Backe ist zwar bereits mit Armaflex ausgekleidet. Reicht mir aber noch nicht.

     

    Die Performance der Zylinder  in der 1/4l Klasse ist schon eine andere Liga.!  > Geil< :cheers:

     

    Die Übersetzung bleibt jetzt mal. :inlove:

     

    VMCbemEindsen.thumb.jpg.7e5193cc62c727840d9bb1741e81ceac.jpg

    • Like 2
  7. Das Teil läuft . 2ter Kick ! Yes...  Jetzt geht´s dann zum Eindüsen. (Morgen) 

     

    Die 350iger HD ist schonmal viel zu Fett.

     

    Der Kickstarter hat schon Hallo gesagt, als er beschloss etwas Wums mir zurückzugeben :-D

    Der alte Mann wird schwach. 

    Die Backe muß ich auch noch dämmen. (Ich hör momentan den Auspuff nicht) 

     

    @maccoi Das mit dem ZULEGEN werd ich mir gründlich überlegen :-D

     

    Wünsche noch einen schönen Gründonnerstag.

     

    Woifal

     

     

     

     

    • Like 2
  8. vor 6 Minuten schrieb Flowson:

     

    Hast du für die 180° den Auslass hochgefräst bei der 62er Welle?

     

     

    Wohnst du in den Alpen oder wieso die sehr kurze Übersetzung?

     

    Nein der Auslass wurde nicht hochgefräst. Hab ja geschrieben unterhalb der 180 geblieben zu sein . Muß in meiner Mitschrift nachschauen wieviel das genau waren. denke so bei 178

     

    Die Übersetzung dient der Bergfahrten im Voralpenland  und des Spaßes.  Ich muß keine 150fahren (will ich auch gar nicht )

     

    Wenns wirklich viel zu kurz ist - wird im nächsten Winter umgebaut.

     

     

     

     

  9. Guten Morgen

     

    Auspuff paßt jetzt perfekt, dank "Fräser, Korund Schleifstift und Fächerschleifer"

     

    Der BBS hatte 44,6mm Anschlußdurchmesser 

     

    Die 0,6mm wurdem am Auspuff weggenommen. Paßt jetzt Perfekt!

     

    VMC_Motor_drin.thumb.jpg.5174f66ae370dd16bad93974eb39f360.jpg

     

    zu den Steuerzeiten ( bin knapp unter 180° Auslass geblieben ) 2mm unterlegt am Fuß und einen Milimeter am Kopf ( 1,4mm Quetschkante) (Zur INfo: Motor wurde aufgeschweißt um die ÜS sauber fräsen zu können und dann auch noch genügend Material für die Dichtfläche zu haben. 

    das Kurbelgehäuse wurde für die 62mm-Glockenwelle entsprechend erweitert (LÜRA-Seite) 

    Übersetzung  65/24 original  200erter COSA-Gtriebe und COSA MMW Korb -  der ersten Generation mit 16 harte Federn und Carbon Beläge.

     

     

    Was würdet Ihr für eine Startbedüsung für den TM35iger vorschlagen.

    Ich denke 350iger HD, ND 22,5, Nadel ist eine 56iger drin. Bitte um Vorschläge.

     

    Danke und Grüße

     

    Woifal

     

     

     

  10. Sodala die Quattrini Alternative sitz schonmal im Gestell

    Mühsam gehts voran.

     

    "Leben entsteht aus dem Chaos" entschuldigt bitte die Unordnung . :rotwerd:

     

    DIE BBS paßt überhaupt nicht auf den Auslass des VMC. Unterschied fast ein Millimeter im Durchmesser.

    Da muß weiter gebastelt werden. (der ganz normale Wahnsinn halt :-))

     

    Positiv anzumerken ist die GFK Zylinderhaube. Da paßt der 35iger fast ohne Anpassung drauf. (MMW-Stutzen)

     

    Schon geil welche Veränderungen meine "Jaqueline" bereits in den letzten 30ig Jahren durchlebt hat (war meine erste LF)

     

    Motortechnisch von Poloni177 Drehschieber  auf Malossi 166 Membran auf Malossi 221 Membran (damals knappe 30PS mit 35NM-noch vor der MHR Genaration) auf 177DR Drehschieber auf VMC 252 Membran .

     

    Bin schon gespannt was der VMC so kann.

     

    Zur Vergaserbedüsung fang ich mal mit der 56iger Nadel Clip Mitte an.

    HD/ND werd ich noch schauen.

     

    Grüße Woifal

     

    VMC_whrenddesEinbaus.thumb.jpg.86d20159863b2dbb8f0a3bf51a83a3e4.jpg

     

    • Like 2
  11. vor 3 Stunden schrieb anfahrer:

    Woifal soll doch im Grünen fahren und nicht schrauben.

     

    Die VMC Spielerei sollte diese Woche fertig werden. (mir fehlt halt nur noch der Mighty Kong) 

     

    Mußte nebenbei die PK mit´n 136MHR und den 170iger EGIG "Saison-fahr-fertig" machen ( wurde von meinen Söhnen schon gerügt) 

    Sohn 3 giert schon auf die 50s mitn 75iger und das was meine Frau so alles will, darüber will ich gar nicht sprechen........

     

     

     

  12. Zur Gusqualität kann ich auch meine Senf dazu abliefern :-)

    Zu meinem 244 (gekauft vor ca. 2 Wochen bei SxP ) > Spitzen Qualität. Der Guß ist fehlerfrei würd ich sagen. Keine Lunker oder dergleichen in der Lauffläche > auf Malossi Niveau!

     

    Nun noch eine Frage: haben die was bei der BBS - V2 bezüglich Flansch geändert, oder ist der gleichgeblieben alla Version V1.

     

    Grüße 

     

    Woifal

     

    Die Kurve vom #955 ist mein Benchmark - Sehr geil.:cheers:

     

    • Like 1
  13. vor 14 Stunden schrieb freakmoped:

     

     

    2. klappt aber wozu. 62mm ist bereits unnötig. 60mm wie er auch designed ist, passt wunderbar. nur nicht dem weit verbreitetem unsinn mit laaanger übersetzung folgen....

     

    vmc membran 60er steht eh schon auch am zettel, auf eben demselben rollator. zuerst aber ein ds vmc mit 60.

     

    es ist ein pia gehäuse.

    gerettet vor einem tollen minderleistungs mhr 231, vom sehr selbstbewussten DE profi. 

     

    üs schweissen war nötig incl abplanen = zyl sitzt wohl tiefer

     

    0.7mm fudi

    2.7mm kodi

    1.8mm qk

    auslass original

    zyl nur elestart buckel entfernt.

     

    durch den (unnötigen) mehrhub ist eine

    kopf zentrierung nõtig, da der kopf nur 2mm hat. 

     

    bewusst stz so tief, da drehmoment der killer, nicht zipfelstammtisch ps/cc hausnummer.

     

    der phbh hat 350er schwimmernadel ventil. da die prüfstandsbitch (leerer px rahmen) keine pumpe hat.

     

    fakt:

    membran fix pumpe.

    ds si, geht noch, mit den FMP sprit 1 2 3 tips.  mit grossem gaser technisch gesehen auch le pümp.

     

     

     

    Welche Übersetzung hat er gewählt. wäre noch interessant. 24/65 ?

     

    Danke und Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information