Zum Inhalt springen

ischaemie

Members
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über ischaemie

  • Geburtstag 13.05.1974

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Lauffen am Neckar

Letzte Besucher des Profils

721 Profilaufrufe

Leistungen von ischaemie

talent

talent (2/12)

2

Reputation in der Community

  1. ...dann werde ich euch mal meinen Zeitvertreib der letzten Wochen zeigen... Pk50s, Bj ´84, letzte Zulassung 1995, 20 Jahre Standzeit unter einem regendichten Vordach, allerdings nicht sonnengeschützt...der Lack war wie Schmirgelpapier: Nach Motorrevision, technischer Überholung und Lackaufbereitung: Vielen Dank auch an die Mitglieder des GSF für die Ratschläge und Unterstützungen. Grüße, ischaemie
  2. Also, das Problem war mit einer neuen Zündgrundplatte gelöst!!! Vielen Dank an alle, die mir bei der Fehlersuche unterstützt haben. Grüße, ischaemie
  3. Sorry, verbaut ist ein SHB 16.16 F. Die Kiste sei laut Vorbesitzer mit diesem Setup problemlos gelaufen. Alle Düsen sind neu. Noch andere Meinungen?? Ist ein Defekt der Zündgrundplatte möglich?
  4. na, weil die Kiste immernoch nicht richtig läuft... http://www.germanscooterforum.de/topic/311518-pks-nimmt-kein-gas-an/
  5. Zur Vorgesschichte: Pk 50s, Bj 84 (V5X2T) mit Polini 102. Nach 20Jahren Standzeit wurden die Wellendichtringe erneuert, ein neuer SHB 16.16H Vergaser verbaut. Kolben ist richtig herum eingebaut, der ZZP auf 14° abgeblitzt, der Polradkeil nicht abgeschert, neuer Pickup eingelötet, neue Zündkerze eingebaut, die Benzinzufuhr ist sichergestellt. Nun das Problem: Die Kiste startet auf den ersten Kick, nimmt aber überhaupt kein Gas an. Ich habe mal ein Video verlinkt, welches das Problem zeigt. https://www.dropbox.com/s/6w3em2ntpdotb13/20150704_230858.mp4?dl=0 Habt Ihr ne Idee, was da los ist??? Vielen Dank für Eure Antworten, ischaemie
  6. Vielen Dank für Eure Antworten. Die Kiste läuft jetzt .....alleridings nur im Standgas. Das soll heißen, dass sie überhaupt kein Gas annimmt. Ich werde mal einen neuen Thread öffnen. Grüße, ischaemie
  7. Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!! Grüße aus dem Süden, ischaemie
  8. nee, es ist ein nagelneuer SHB 16.16 F verbaut. Wenn die Bedüsung zu fett wäre, sollte doch aber die Zündkerze naß sein, oder? Grüße, ischaemie
  9. Hallo zusammen, ich habe vom Vorbesitzer einen 102er Polini-Satz dazubekommen. Nun meine Frage: Ist der Kolben aufgrund seines Zustandes und seiner Klemmerspruren noch fahrbar? (Ich weiß, es fehlt ein Kolbenring) Ist der Kolben soherum richtig eingebaut (Öffnung in Richtung Auslass)? Danke für Eure Hilfe, ischaemie
  10. Die Sache mit dem falsch herum eingebauten Kolben ließ mir keine Ruhe und ich habe nochmal den Kolben gezogen: Schaut Euch bitte mal die Bilder an (diese sollte ein original 50ccm Kolben sein): Sehr Ihr eine Richtungsangabe/ einen Pfeil für die Auslassrichtung? Ist der Kolben als solches noch fahrbar oder aufgrung seiner Riefen ein möglicher Grund für die mangelnde Gasannahme? Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Grüße, ischaemie
  11. Der Kolben sieht von beiden Seiten gleich aus (kein Auslassfenster)...habs aber trotzdem probiert ihn umzudrehen.....keine Veränderung.
  12. ...ist es möglich, dass es zu Vergaserproblemen derartigen kommt, wenn der Behelfstank ca. 50cm über Vergaserniveau hängt??
  13. So, ich bin ein paar Schritte weiter: Die Simmerringe (Wellendichtringe) sind gewechselt und der Motor springt wieder an....alleridings nur solange der Choke gezogen ist. Danach magert der Motor ab und geht aus (die Zündkerze wirkt trocken). Die Spritzufuhr ist sichergestellt und nicht ursächlich. Der Motor nimmt überhaupt kein Gas an. Wie bereits gesagt ist der Vergaser (SHB 16.16 F) nagelneu und eine 70er Hauptdüse und die 38er Nebendüse sollte für den originalen 50er Zylinder auch eher überdimensioniert sein. Die Spritzufuhr ist über Behelfstank am Montageständer sichergestellt und wie ich glaube nicht ursächlich. Fehlt immernoch Unterdruck am Vergaser? Was meint Ihr?? Grüße und Danke für Eure Hilfe, ischaemie
  14. Fehlt durch die vergammelten Wellendichtringe wirklich der Unterdruck, wenn kein Sprit im Zylinder ankommt?
  15. Hallo zusammen, vorerst mal vielen Dank für Eure hilfreichen Tips. Nach weiteren Versuchen ist mir aufgefallen, dass nach vielen Kickversuchen die Zündkerze trocken bleibt. Die Spritversorgung ist von Vergaserseite völlig in Ordnung und wie gesagt ist der Vergaser neu und sollte such seine Arbeit erledigen. Ich konnte nicht tatenlos rumsitzen und habe kurzerhand meiner erste Operation am offenen Herzen duchgeführt, d.h. ich habe den Block gespalten. Folgendes habe ich erblickt: Der kupplungsseitige Simmerring ist quasi über die Jahre aufgelöst, der LiMa-seitige sieht nicht besser aus. Ist es somit möglich, dass der Vergaser zu wenig Unterdruck bekommen hat und somit das Benzin nicht im Zylinder ankam? Könnte das die Ursache für den nicht startenden Motor sein? Die Gehäusedichtung war völlig intakt, auch Benzin hatte ich meines Erachtens nicht im Getriebeöl. @Pimpertski: Selbstverständlich meine ich die Flächen der Kurbelwelle. Nach dem Spalten habe ich festgestellt, dass es nur Flufrost ist, welcher sich problemlos wegpolieren lässt. Was muß ich beim Einbau neuer Simmerringe beachten? Grüße und VIELEN DANK, ischaemie
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung