Zum Inhalt springen

groofy

Members
  • Gesamte Inhalte

    150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von groofy

  1. vor 5 Stunden hat LukyLauser folgendes von sich gegeben:

     

     

    Hola! Ich habe momentan acht EGIG 170 auf der Straße gebracht, ich selbst hab jetzt ca. 600 Km drauf und bin schon einige Male auf Anschlag gefahren... GRANDIOS sag ich nur!
    Es sind alle Motoren mit unterschiedlicher Übersetzung oder Auspuffanlagen unterwegs und wir sind bis jetzt sehr begeistert! Gegenüber Quattrini M1L 56 oder so ist das einfach entspannter zu fahren und geht auch viel besser!
    Wir haben alle EGIG Anlagen, S-Banana, UNISEX und Mamba… jeder hat seine eigene Charakteristik... gehen alle TOP!
    Nur beim Spritverbrauch… na ja, da sind wir noch nicht gleicher Meinung 😊… von 90Km – 140 Km… mit einer Tankfüllung! Ich selbst bin jetzt 130 Km laut TACHO gefahren und hatte noch ein Stamperl drinnen!

     

    Servus, sind alle 8 mit Membran oder ist da auch einer mit Drehschieber Steuerung dabei? Gruß groofy

  2. So, Drehschieber schließe ich jetzt mal aus, Fühlerleere 0,15mm geht (bei abgenommener kleinen Motorhälfte) nur eher schwer durch und Öl bleibt (bei draufgesteckter kleiner Hälfte) eine Ewigkeit stehen.

     

    Einlasszeit 130/64° sollte ja auch kein Problem darstellen.

     

    Was ich jetzt noch nicht versucht habe is ein anderer Auspuff, glaube aber nicht wirklich das an dem liegt, sonst würde die ja ab 4000-4500 nicht so durchziehen, oder?

     

    Benzindruck sollte ja auch kein Problem sein, wegen Fast Flow Hahn, der Schwimmer macht offensichtlich zu, sonst würde die ja mit offenem Benzinhahn absaufen wenn der Motor nicht läuft?

  3. Danke für die Antworten!

     

    vor 7 Stunden schrieb x003:

    Gib doch mal die Bestückung der Vergaser an, also ND,HD usw. Welchen Gaschieber?

    Ich hab schon gefühlte 100 verschiedene Kombis versucht, aber immer das Selbe.

     

    vor 7 Stunden schrieb Crank-Hank:

    Der Spalt zwischen DS Wange und Gehäuse ist zu groß: über 0,15mm?

     

    vor 6 Stunden schrieb audis4:

    Ja hört sich nach defektem DS an... düse lieber nicht zu viel runter und fahr dann so denn oben läuft sie dann zu mager. Kontrollier mal den DS bevor mehr kaputt geht. Liegt sicher daran.

     

    Ich habs schon geahnt, bzw befürchtet, hatte das Problem noch nie bis jetzt, deshalb wusste ich nicht wirklich wie sich ein undichter Drehschieber verhält. Werd dann am Abend mal zerlegen und mir das anschauen.

  4. Hallo Leute!

     

    Hab hier eine 200er Rally

    Malossi 210 Sport auf Stoffi Kurbelwelle 60mm Hub

    Si Vergaser und SIP Road

     

    Mein Problem:

    im unteren Bereich läuft der Motor immer viel zu fett und stottert nur so vor sich hin.

    Ich kann runter düsen soviel ich will.

    4 Vergaser versucht, 2 x 24er SI, 26er SI von SIP, 28er SI von Pinasco

    Hab auch schon eine andere Zündung versucht, hat auch nix gebracht

     

    ab 4500 U/min zieht sie durch und dreht sauber aus

     

    Drehschieber?

    Füllstand Vergaser?

     

    langsam gehn mir die Ideen aus.

     

    Jemand solch ein Problem schon mal gehabt?

     

    lg Groofy

  5. Kolbenspiel 102 Polini

     

    Hallo Leute,

     

    ich möchte bei meinem 102ccm Polini Zylinder mal das Kolbenspiel messen lasse bevor ich den Motor wieder zusammenbaue. Der hat schon ordentlich Laufleistung, Kolben und Zylinder sehen aber noch gut aus, hat noch nie gerieben, der Kreuzschliff ist allerdings schon rauspoliert.

    Kann mir jemand sagen wie groß das Kolbenspiel sein sollte beim 102er Polini?

     

    Danke

    Groofy

  6. vor 17 Minuten schrieb T5Rainer:

    Wozu der Zirkus?

     

    Solange ein Kerzengesicht nicht gerade schlohweiß (mager/heiß) oder kohlrabenschwarz (fett/kalt) ist, hat es naherzu keine Aussagekraft über eine richtige oder falsche Vergaserabstimmung.

     

    Die Rehbraun-Regel fiel einem Wilderer zum Opfer und hält sich nur noch in Mythen und Sagen aus grauer Vorzeit. :satisfied:

    was ähnliches hab ich auch grad übers Telefon gehört ..... da wurde mir halt erklärt das ich das mit dem Kerzenbild aufgrund des modernen Sprits vergessen kann

    Is für mich halt grad schwierig, muss ich zugeben, ein System, mit dem ich seit Jahren gut fahre und zurecht komme, plötzlich als nichtig anzusehen.

    Ich hab zum Beispiel mit meinen Methoden letztes Jahr noch vier Motoren abgestimmt und die laufen alle super. Da hat auch immer das Kerzenbild gestimmt. :dontgetit:

     

  7. vor 12 Minuten schrieb Dirk Diggler:

    Karre warm fahren. Dann 2-3km mit Vollgas fahren, bei Vollgas die Kupplung ziehen und dann Motor ausmachen. Anschließend Zündkerzenbild checken.

    hab ich genau so natürlich auch bei Vollgas gemacht, hab verschiedene schieberstellungen versucht um zu sehen ob es einen Unterschied macht.

    Das is ja jetzt nicht der erste Motor den ich bedüse....also ich hab durchaus meine Erfahrungen und bis jetzt auch immer  Erfolge gehabt bei meiner düserei.

  8. vor 14 Stunden schrieb oehli:

    Rehbraun muss es sein.:-D.

     

    Bist du mal ein Stueck mit Gas gefahren, hast den Motor gleich dannach ausgemacht und die Kerze ueberprueft, oder fährst du immer noch ein Stueck "Stadtwechsel" bis nach Hause und guckst dann erst ?

    2-3 km in der gleichen schieberstellung mit gegenwind oder etwas bergauf dann Schieber zu, Kupplung ziehen, sofort abstellen.

    Bin aber auch immer mal wieder größere Runden gefahren zwischen 10 und 30km mit viel Lastwechsel und hat auch nix geändert am Kerzenbild.

     

    vor 13 Stunden schrieb Dr.Paulaner:

    welche Bedüsung wird denn gefahren?

     

    Ich hab alles durchprobiert, hab sämtliche Hauptdüsen, HLKD und Mischrohre, sowie fast alle Nebendüsen da die es gibt.

     

  9. vor 1 Stunde schrieb heizer:

    nein. das kerzenbild ist weniger aussagekräftig. siehst du ja jetzt auch an deinem beispiel.

    düse den vergaser lieber klassisch ab, von fett nach mager, falls du keine lambdasonde verbauen willst.

     

    Ich düse immer von fett nach mager ab, dabei orientier ich mich am popometer, am gehör und an der zündkerze.

    Hatte bis jetzt noch nie dieses phänomen mit der immer weißen oder grauen elektrode, außer bei einem ölsauger.

    Deshalb bin ich da jetzt einfach mal vorsichtig, ich will das ding keinesfalls verheizen.

  10. vor einer Stunde schrieb T5Rainer:

    Lamdasonde ist nicht witzig, sondern absolut sinnvoll.

     

    ne, in allen Schieberstellungen nach Lambdawerten bedüsen.

     

    vor 28 Minuten schrieb Champ:

     

     

    Ich weiss ja nicht, was Du in den letzten 22 Jahren alles gemacht hast, aber das war durchauch kein Witz. Lambda Messung ist seit vielen Jahren (ich habe glaube ich so vor rund 10 Jahren das erste mal eine Lambda Sonde am Roller montiert) für sehr viele ein probates Mittel um Motoren abzustimmen. Gibt auch hier seitenlange Topics über dieses Thema. Und bevor ich einen überholten Motor noch mal komplett auseinander baue um nachzuschauen ob alles richtig zusammen gebaut ist, ist es wohl ein deutlich geringerer Zeitaufwand mal eben so eine Lambda Sonde zu montieren.

     

    Wenn kein Schweißgerät vorhanden kann man die Gewindebuchse auch hartlöten (habe ich auch schon gemacht, hält einwandfrei) und die Anzeige / Kabel kann man provisorisch verlegen und später wieder abmontieren und für den nächsten Roller nehmen. Die Gewindebuchse im Auspuff wird dann mit einer Gewindebuchse verschlossen.

     

    Alternativ kann man sich natürlich auch einen Prüfstand mit Lambda Sonde suchen und den Roller dort testen lassen.

    So jetzt muss ich mich hier erstmal bei T5Rainer und Champ für meine Ungläubigkeit entschuldigen, die Lambdasonde hatte ich wohl verschlafen und mich, zugegeben, doch etwas verarscht gefühlt. (soll ja durchaus auch manchmal vorkommen hier im Forum)

    Hatte bis jetzt aber auch nie Probleme gehabt meine Motoren laut Zündkerzenbild abzustimmen.

    Ich denke auch, das Kerzenbild ist durchaus sehr aussagekräftig was die Verbrennung angeht und sollte daher nicht ausser acht gelassen werden. Also auch wenn ich den Motor laut Lambdasonde einstelle und weiterhin ein Kerzenbild erhalte welches für eine zu heiße Verbrennung spricht, würd ich wohl nicht mit gutem Gewissen auf Tour gehen mit dem Roller.

    Trotzdem werde ich den Tip natürlich beherziegen und mir die Topics dazu mal anschauen!

     

     

  11. Am 5.5.2018 um 23:42 schrieb GelbStich:

     

    Wenn Du immer das gleiche Kerzenbild hast, ist es evtl. die Kerze selber?

    Schon mal eine andere Kerze eingebaut, idealerweise auch von einem anderen Hersteller z.B. Bosch W3CC.

    hab 3 verschieden Kerzen versucht, allerdings alles NGK, Bosch könnt ich mal versuchen, halte es aber für eher unwahrscheinlich das es daran liegt.

    Danke für die Idee!

  12. Hallo Leute!

     

    Ich arbeite nun seit einer Woche an einer 200er Rally mit 210 Sport plug and play und bekom kein vernünftiges Kerzenbild. Bin mit meinem Latein am Ende und auch in den diversesten Foren und bei Schrauberkollegen sind die Ideen erschöpft.

     

    Die Elektrode bleibt immer grau bzw. weiß, auch bei eindeutig zu fetter Bedüsung wenn die Mühle schon kaum mehr vorwärts kommt, hier bekommt lediglich der Isolator eine leicht schwärzliche verfärbung

     

    Hier mal die Eckdaten:

     

    Motor 200 Rally Femsatronic

    210 Malossi Sport plug and play

    QS 1,5mm

    SIP Road

    Zündung (Femsa mit abgedrehtem Lüfterrad Durchmesser 172mm) 18°

    Zündkerze NGK B9ES

     

    Was ich schon versucht habe:

     

    3 verschiedene Vergaer (Si 28,Si26,originaler Si24)

    2 verschiedene Vergaserwannen

    Benziversorgung sichergestellt

    Zündung zwei mal kontrolliert

    Moter trotz ergebnisloser Lecksuche zerlegt, sichtgebrüft und penibelst neu abgedichtet und anschließend erneut ergebnislose Lecksuche mit Startpilot und Luftballon

    rauf und runterdüsen mit jedem Vergaser, insgsamt mitlerweile  schon 340km gefahren

     

    Bin mittlerweile sicher auf 40 Std. die ich investiert habe, dieser Motor wiederspricht allem was ich in 22 Jahren über Vespas gelernt und erfahren habe.

     

    Jetzt bin ich mal gespannt ob hier noch jemand eine Idee hat!

    Freu mich auch über verweise an Topics die ich vielleicht übersehen oder nicht gefunden habe!

     

    Gruß, Groofy

     

  13. @schuggi meine Fragestellung bezog sich keineswegs auf das Venturisystem itself, jenes ist mir durchaus geläufig. Vielmehr war ich mir ob meiner bescheiden Italienischkenntnisse unsicher ob die hochpreisigere Variante dann mit Venturiring geliefert wird oder woher sonst der Preisunterschied kommt.

    Aber das kennt man hier im Forum ja gut, dass von einigen Obergescheiten, die wohl sonst nix zu tun haben den ganzen lieben langen Tag (und wahrscheinlich auch noch ein zu kleines Spatzi haben), gleich mal scharf geschossen wird.

    Dies geht auch an @x003

    liebe Grüße und bella la vita ;-)

  14. oder wohl eher der hier nehm ich an?

    http://www.ebay.it/itm/25294909-CARBURATORE-PINASCO-RACING-R-Vespa-PX-125-150-PE-200-SI-26-26-/221618037907?hash=item339976e493:g:DyAAAOSwj0NUdfdR

     

    aber wo liegt jetzt wieder der unterschied zwischen den beiden? ist der eine mit und der andere ohne venturi?

    mein italienisch beschränkt sich leider auf bier bestellen....ich checks nicht 100%ig

    der hier bei LTH is wohl auch der selbe oder ?

    https://www.lambretta-teile.de/Vergaser-26mm-Pinasco-Racing-Si26-26-ER-ohne-Getrenntschmierung-Vespa-PX

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information