Zum Inhalt springen

zimmermf

Members
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von zimmermf

  1. so, die neuen Zwischenscheiben sind nun eingebaut (Erich, Danke für deinen Service und Support).

    Siehe da, die Kupplung lässt sich tadellos trennen und schalten (genau so habe ich es mir vorgestellt).

    Es lag tatsächlich an den nicht ordentlichen gepressten Zwischenscheiben.

    Bin mal gespannt (wird sich in den nächsten Tagen zeigen) wie es sich mit der Kupplung entwickelt.

    Folgendes Setup

    M1L 09, 36er Keihin, Kotztüte (MTX 75/ 140)

    vieleicht hast du die nicht ordentlich gepressten zwischenscheiben da hat man die selben symtome!

    .jpg.bmp

  2. Hi, der Zug scheint nicht Richtig in der Führung zu sein (in der Rolle=.

    Hallo Leute,

    langsam verzweifel ich als Neuling schon wieder ...

    Hab meine V50S jetzt soweit fertig restauriert, nur hab ich ständig Probleme mit einem der Schaltseile.

    Siehe Bild.

    Das "hintere" Schaltseil - also jenes das näher bei mir ist... dreht sich beim Schalten auf den ersten Gang oder Neutralgang ständig ein klein wenig aus der Schaltrolle und bleibt dann dort auf der Kante der Öffnung hängen...

    Bislang hab ich den Tacho noch nicht drinnen und kanns mit dem Finger wieder in die Führung drücken, allerding ist mir während der Zusammenbau- und Testphase schon ein Schaltseil draufgegangen...

    Hab heute ein neues eingezogen, ordentlich gefettet, doch leider ... same shit...

    Ich kann ja den Tacho auch gar nicht einbauen, weil manchmal springt das Ding ja auch komplett raus... und das wär blöd wenns grad beim TÜV wär.

    Ich frag mich ob das ein altbekanntes Problem ist, für das es vielleicht einen ganz einfachen trick gibt, oder woran das bei mir liegt... :thumbsdown:

    hab derzeit echt keine idee was ich damit machen soll, damit ich Tacho und Licht endlich einbauen und die Fertigstellung vermelden kann...

    Bin für jeden Tipp dankbar!

    lg

    martin

  3. stimmt

    Ich bin mal so frei und antworte, da die Bremsleitung meiner sehr ähnelt.

    post-3966-091192000 1282333667_thumb.jpg

    Handelt sich um eine Varioleitung mit schraubbaren Fittings. Wird von Spiegler, Speedbrakes, etc. hergestellt und hat TÜV.

    An der Gabel muss das Loch auf 10 mm vergrößert werden, damit man die Leitung sauber einführen kann.

    Ergänzend zur Länge. Bei einer abgedrehten PK Gabel (13 mm) und einem verkürzten RS 24 (18 mm) reichen 125 mm Leitung aus (bei eine Grimeca PX98 Druckgeber) .

    Gruß AL

  4. Alles nach Anleitung verbaut incl. 10 Federn.

    Es ist genau so wie es bodybuildinggym beschrieben hat.

    Kupplung eingebaut, XL2-Deckel, Hebel angepasst auf max. Ausdrückweg, entweder trennt die Kupplung und rutscht im 4ten Gang durch oder trennt nicht im Stand und rutscht auch nicht im 4.Gang. Habe keine Lösung parat. Mehr Weg bekomme ich einfach nicht hin. Wer hat nen Rat?

  5. Also zu fett?

    Danke, probiere dann mal aus.

    Ein Clip rauf und sie wird magerer.( Nadel geht tiefer in die HD und weniger kommt da durch)

    Sorry :crybaby: Wie solltet`s man sonst einfach beschreiben :thumbsdown:

    Probieren und schaun ob es besser wird..

    Wenn ja weiter abmagern...

    Wenn nein: ( wenn keine Nadeln in Griffweite)HD ändern, ND ändern, Gemischschraube...

    Immer nur eins nach dem anderen..

    Und immer min 300-400m fahren, dann ändern.

    Klingt komisch, aber so hab ich meinen OKO auch hinbekommen

    Und: Jeder Murl is anders..............

    LG SKE

  6. Hallo zusammen,

    folgendes Setup:

    177 Polini Zylinder bearbeitet, GS Kolben, Langhubwelle, Malossi Membran, 28er Koso Vergaser, leichteres Lüfterrad.

    Folgendes Problem:

    Im unteren Dretahlbereich drosselt (taktelt) sozusagen der Motor und ab einen bestimmten Dreghzahlbereich geht es richtig vorwärts.

    Also der Motor zieht nicht von unterem Drehzahlbereich in eins durch.

    Was kann sein?

  7. Hat sich erledigt Danke!

    Hallo zusammen,

    ich möchte meine ET3, VMB1T (noch nie in Deutschland zugelassen, keine Papiere vorhanden) zulassen.

    Eine vom Kraftfahrt-Bundesamt vom 23.01.1995 Beischeinigung liegt vor.

    Was ist zu tun? Benötige ich ein Datenblatt für den Tüv (Gewicht, Hubraum, PS, etc)?

    Danke für eure Unterstützung!

    VG Frank

  8. Hallo Freunde der Nacht,

    der neue Parmaschinken soll zu einem Bauernmotor beitragen. Also keine Quartermile; Rundkurs; Crossen etc:::::!

    Die ich kenne wollen einen Vespa-Motor, der zuverlässig ist/ antreten, draufsetzen und mal mit viel Fun ohne Probleme crusen :-D Ich selber habe einen 29 PS Motor (wie schon mal erwähnt) aber ist der wirklich haltbar?

    Lasst doch die Menschen in Ruhe testen! Ich selber möchte selber so einen Bauenrmotor besitzen! So und jetzt mal zu eurem Wortschatz: schlecht gefickt, gar nicht gefickt, überhabt schon mal gefickt? Find ich schon sehr ordinär :-D

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information