Zum Inhalt springen

DocMed

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.878
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DocMed

  1. vor 29 Minuten schrieb Xyz_:

    Und ja die Schaltleiste hat er aufgemacht 😑😂

    Lass den Spezialisten bitte nicht mehr an den Roller. Er scheint ja weder von Vespas Ahnung zu haben, noch insgesamt mechanisches Verständnis.

     

    Oder ist der Kumpel ein Freund, für den Du gefragt hast? :whistling:

    Dann sollte er sich erst mal ein bisschen einlesen bzw. YouTube gucken, bevor er noch wirklichen Schaden anrichtet.

    • Thanks 1
  2. vor 6 Minuten schrieb MyS11:

     

    vor 6 Minuten schrieb MyS11:

    Bei zickigen Bolzen ne alte Fahrradspeiche zurechtbiegen, ein langes U, die offenen Enden oben nen Millimeter in minimal mehr als 90° abgewinkelt, beide Schenkel des U parallel.

    Das führt man ein und kann dann daran besser ziehen.

    Das offene Ende des Us wird dann in den Bolzen eingeführt und verhakt sich mit den Enden am Bolzen? Stell ich mir das richtig vor?

     

    Ich mache das bisher mit einem selbst gebastelten Bolzenzieher aus Gewindestange, Rohrstück, M6-Muttern und Scheiben. Meist geht dabei der Clip kaputt. Wäre schön, das zu vermeiden.

  3. Den kupplungsseitigen Clip montierst Du besser auf der Werkbank, und nicht mit dem Kolben am Pleuel.

    Die Öffnung sollte nach oben bzw. unten zeigen, sagt man, damit durch die Beschleunigung des Kolbens der Clip gespreizt und nicht gestaucht wir.

    Variante C ist auf jeden Fall Einwegmaterial.  

    Und es gibt verschiedene Durchmesser des Drahts der Clips. 1,0... 1,25... entsprechend ist die Nut breiter oder schmaler. 

    Hatte der DR früher nicht die Ohrenclips? Wurde das in den letzten 34 Jahren geändert? :whistling:

     

    • Like 1
  4. Ich würde sagen, die Bedüsung war insgesamt zu fett, wurde dann etwas magerer gemacht, wodurch es besser lief. Aber die Sache wurde nicht so mager, dass dadurch das Loch kam. Wenn die Zündverstellung nun plötzlich und unbemerkt ausgefallen ist, dann bist Du mit 23 Grad Vollgas gefahren und das hat dir das Loch beschert.

    Hast Du etwas gehört bevor der Motor ausging? Abmagern? Wenn nicht, dann spricht das doch eher für fehlerhafte Zündung.

    Als du noch fetter unterwegs warst, hat der Sprit noch bessere Kühlung geliefert, das war dann plötzlich weg.

  5. Wenn sie selber hochdreht, egal bei welcher Düse, dann hast Du ein großes Problem, nämlich Nebenluft aka Falschluft. Außerdem ist bei neutraler Gasstellung die ND noch nicht aktiv. Nur die LLG. Wie steht die? Sollte zunächst mal ganz rein und dann bei 1,5 Umdrehungen raus stehen als Ausgangspunkt.

    Bist Du grundsätzlich mit Vergasererinstellung/Funktion etc. vertraut?

     

    Such aber erst mal die Falschluft bzw. stell die LLG korrekt ein. 

    Vielleicht auch lieber erst msl statisch zünden, bis der Vergaser stimmt.

  6. Mischrohr ist m.M.n zu fett. Ich würde AS nehmen, da es oben länger ist, also länger Mager. Evtl sogar 262. Nadelclip auf die Mitte, und dann noch mal mit großer HD anfangen. Wenn es bei halb- bis 3/4- Gas stottert, kommst Du bei Vollast kaum in Reso. Mit der magersten Nadelposition hast du das Problem schon verringert, aber dann war die HD schon zu mager, weil Du vorher versucht hast, Dein Problem über die HD zu lösen.

    ND hast Du noch nicht gesagt. Sollte irgendwo zw. 52 und 45 liegen.

    Welchen Auspuff willst Du denn dauerhaft fahren? Das ist ja ganz entscheidend für die Abstimmung. Du kannst den Vergaser nicht universell bestücken für beide Arten Auspuff. Die Box kann deutlich magerer als der Reso. Deshalb lief die Sache mit Resopott auch besser bei gleicher fetter Bedüsung.

    Hast Du Markierungen am Gasgriff, um die Gasstellung sauber zu halten?

    Fussdichtung oder Kopfdichtung? Ist ja auch ein anderes Drehzahlniveau.

  7. Ich habe mir gerade das Produktbild in der Bucht von der Bivensee H4 angesehen. Der Sockel ist so gestaltet, dass die Birne nur so in die Fassung passen kann, wie es bei Dir ist. Für's Abblendlicht wird das Licht nach oben gelenkt durch die kleinen Reflektoren an den vorderen LEDs. Scheint also so gewollt zu sein.

    Bei Philips Ultinon ist es identisch.

  8. 30 Watt ist ja wieder sehr nah an den normalen 35 Watt. Die Lima wird dadurch kaum entlastet, vermute ich. Und 30 Watt LED im Vergleich zu Halogen wäre ja Wahnsinn. Wenn man das mit Leuchtmitteln für den Haushalt vergleicht, wo 7W 60W entsprechen.... Ich weiß aber nicht ob man das so übertragen kann. In der Artikelbeschreibung steht zudem 30W pro Paar. Ist das dann am Ende 15W je Lampe? Fragen über Fragen....

  9. Also ich bin überzeugt von dem Teil.

    Was sagst Du selber? Bist Du eine Runde gefahren, oder hast Du nur die Photosession gemacht?

    Ist das Bild am Waldweg im Standgas oder bei erhöhter Drehzahl?

    Was macht das Licht im Standgas, wenn geblinkt wird und der Fuß auf der Bremse steht? Noch nicht getestet? Gehst du noch mal kurz zur Garage...?:-D;-)

     

    Vielleicht kannst Du die Tage noch was dazu sagen, wenn Du dazu kommst :cheers:

     

    Achso: hast Du einen Link, welches Teil Du genau gekauft hast?

     

  10. Ok. Wenn die Trommel mit 110Nm fest ist, sich auf dem inneren Lagerring abstützt und die Mutter gesichert ist, wird die Welle sicher nicht mehr wandern. Haben die Kollegen ja bereits so eingeschätzt.

    Aber eine Erklärung für das Phänomen gibt es immer noch nicht. Warum z.B. kannst Du die Welle nicht ganz aus dem Lager ziehen? 3mm ist ja ca. 1/3 der gesamten Breite (habe die Maße des Lagers nicht im Kopf). Ist die Welle  auf einer Breite von 6mm dünner? Lässt sich die Welle im inneren Lagerring drehen? Wie wird der Verschleiß dort sein? Ist die Welle schlecht? Oder das Lager?

    Beim Einsetzen der Welle hätte an einer Stelle ein Widerstand überwunden sein müssen. Hast Du die Welle im Bereich des Lagers mal gemessen und mit der alten verglichen?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information