Zum Inhalt springen

xmaster60

Members
  • Gesamte Inhalte

    227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von xmaster60

  1. vor einer Stunde schrieb xmaster60:

     

    Hab mich so gefreut über einen Olack-Halter für meine chinablaue PV, aber das Kennzeichen passt halt nicht dazu. Muss jetzt mit der Flex gecuttet werden :whistling:

     

    Entwarnung, das mit der Flex Zuschneiden war nicht ernst gemeint, drum auch das :whistling:. Lieber landet das Teil in der Vitrine.

    @Kebra: Sorry, aber bleibt bei mir.

  2. vor 18 Stunden schrieb Kebra:

    Ist definitiv nicht für PV sondern PK.

    Einer für die PV sieht so aus:

    IMG_0136.thumb.JPG.63c6d6656897cfca21131f4fde99d0a9.JPG

     

     

    vor 18 Stunden schrieb sidewalksurfer:

     

    Als es die PK 125 S neu zu kaufen gab, waren 125er noch keine Leichtkrafträder und hatten deshalb große Kennzeichen. Würde deshalb sagen, dass das Teil von einer PK 80 S stammt, farblich käme das auch hin.

    Das erklärt, warum der Halter für die heutigen LKR-Kennzeichen viel zu groß sind.

    Hab mich so gefreut über einen Olack-Halter für meine chinablaue PV, aber das Kennzeichen passt halt nicht dazu. Muss jetzt mit der Flex gecuttet werden :whistling:

  3. War letztes Jahr mit meiner ET3 aufm Stilfser Joch und Gavia Pass. Da ich keinen Bock auf Vergaser rausfummeln und Düsen wechseln hatte, statt dessen lieber die Fahrt genießen wollte, hab ich alles so gelassen wie's war. Gab überhaupt keine Probleme. Bergab hab ich den Motor meist abgestellt und den Karren einfach rollen lassen. Abwechseln hinten und vorne gebremst, öfter mal angehalten und Fotos gemacht, so hab ich nie ein Problem mit heißen Bremsen oder Klemmern wegen fehlender Schmierung gehabt. Aber Obacht, v. a. in Tunneln, die Funzl brennt nicht!

    Unten dann 2. Gang rein und anspringen lassen. War jedes Mal gnadenlos vollgeölt. Bei Vollgas erst mal die zähe Pampe durchgeblasen, quittiert von einer schönen Rauchwolke :whistling: Danach gings ganz normal weiter... Aber so sieht man, dass es oben ziemlich fett zugeht!

    • Like 2
  4. Ich hätte auch mal eine Frage:

    Hab auf einen Fuffi-Motor einen original 50 Kubikzylinder draufgesteckt. Dann ist mir aufgefallen, dass der Kolben den Auslass beim UT nicht ganz aufmacht. Zufälligerweise hatte ich noch einen anderen Motor parat und verglichen. Da gehen Auslass und Überströmer eine Idee weiter auf (ca. 3 mm mehr).

     

    Schaut her:

    Problemzylinder

    attachicon.gifDSC09311.JPGattachicon.gifDSC09312.JPGattachicon.gifDSC09315.JPG

     

    Vergleichszylinder

    attachicon.gifDSC09307.JPGattachicon.gifDSC09308.JPG

     

    Die Kolben sind absolut identisch. Es muss also am Zylinder liegen. Hab meine ganze Zylindersammlung ausgepackt (2 PK mit 3 Überströmern und einen weiteren V50 mit 2 Überströmern) und durchprobiert. Überall das gleiche: machen alle nicht so weit auf wie der Vergleichszylinder.

     

    Liegt es an der Kurbelwelle? Es sind zweimal original Piaggio-Kurzhubwellen verbaut. Kann ich eigentlich ausschließen.

    Gibt es unterschiedliche Zylinder?

    Kann ich es so lassen und trotzdem fahren?

     

    Grüße

     

     

    Messe doch einfach mal alle Zylinder

    Oberkante bis Auslass Oberkante und zylinderfuß bis Auslass

     

    Gemessen und Ergebnis erwartungsgemäß: Unterkante Zylinder bis Unterkante Auslass: 4,4 cm, bei allen anderen 4,7 cm.

    Lass ich jetzt so und probiers aus. Ist mir halt neu, dass es scheinbar Unterschiede bei den Zylindern gibt?

  5. Ich hätte auch mal eine Frage:

    Hab auf einen Fuffi-Motor einen original 50 Kubikzylinder draufgesteckt. Dann ist mir aufgefallen, dass der Kolben den Auslass beim UT nicht ganz aufmacht. Zufälligerweise hatte ich noch einen anderen Motor parat und verglichen. Da gehen Auslass und Überströmer eine Idee weiter auf (ca. 3 mm mehr).

     

    Schaut her:

    Problemzylinder

    post-29416-0-18415700-1448038867_thumb.jpost-29416-0-16373700-1448038995_thumb.jpost-29416-0-14176600-1448039060_thumb.j

     

    Vergleichszylinder

    post-29416-0-29021500-1448038405_thumb.jpost-29416-0-74070200-1448038539_thumb.j

     

    Die Kolben sind absolut identisch. Es muss also am Zylinder liegen. Hab meine ganze Zylindersammlung ausgepackt (2 PK mit 3 Überströmern und einen weiteren V50 mit 2 Überströmern) und durchprobiert. Überall das gleiche: machen alle nicht so weit auf wie der Vergleichszylinder.

     

    Liegt es an der Kurbelwelle? Es sind zweimal original Piaggio-Kurzhubwellen verbaut. Kann ich eigentlich ausschließen.

    Gibt es unterschiedliche Zylinder?

    Kann ich es so lassen und trotzdem fahren?

     

    Grüße

  6. Die Fahrt musste abgebrochen werde... :mad:

    Wegen Elektrikproblem hats mir sämtliche Scheinwerferbirnen mehrfach gekillt und drum bin ich heute zurück. Hab nicht mal Österreich erreicht. Aber ohne Licht wars mir echt zu krass. Ist schon nervig, wenn einem abends um 21 h auf der Bundesstraße jeder mit Lichthupe entgegenkommt! :whistling:

     

    Die ganze Vorfreude fürn Arsch... :shit:

  7. Servus,

     

    hab einen festen Zwischenstop in Rosenheim geplant, und will im slowenischen Soca-Tal übernachten. Von daher ist der Brenner ein ziemlicher Umweg. Aber ich freunde mich immer mehr mit dem Tauernpass an, ist doch um einiges niedriger (Hohe Tauern was um 1700m, soviel ich weiß) als Hochalpenstraße (ca. 2500m ?).

     

    Tauernschleuse ist lt. Routenplaner und Internet eine Fahrzeugverladung auf die Schiene für 8 km durch einen Eisenbahntunnel. Kostet 16 EUR einfach und wird wahrscheinlich die Alternative, wenns beim Heimfahren pausenlos pissen sollte.

     

    Grüße

    Roland

  8. Habe vor, mit meiner ET3 kommendes Wochenende (28.-30. Juni) einen Kurztrip nach Slowenien und ins Friaul (Udine) zu unternehmen. Geplant war eigentlich folgende Route: Rosenheim - Kitzbühel - Felbertauern - Matrei i. Osttirol - Lienz usw.

     

    Habe aber erfahren, dass die Felbertauernstraße wegen eines Felssturzes gesperrt ist. Die Großglocknerstraße schließ ich aufgrund der Wettervorhersage als Alternative aus. Jetzt bleibt eigentlich nur noch der Zugtransport über die Tauernschleuse, alles andere ist mit riesen Umwegen verbunden.

     

    Wer hat schon Erfahrungen mit dieser Route? Ist es empfehlenswert mit dem Roller oder soll ich es lieber bleiben lassen? Muss ich mit ewigen Wartezeiten rechnen?

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

     

    Grüße

    Roland

  9. Warsch. dem Nachbar für 150€ abgequatscht.

    ...vllt, dann bald in der Bucht zu sehen...?

    Hätt mich auch interessiert...

    Leider nicht für 150 € und kommt auch nicht in die Bucht!

    @Topiceröffner:

    Du erhoffst dir hier eine objektive Beurteilung.

    Wie gut diese ist, richtet sich nach den sogenannten Treffern

    die ein Urteilender im schnitt erziehlt.

    Wenn er aber nicht erfährt ob er mit seiner Einschätzung richtig oder falsch lag

    wird es schwierig seine Erfahrungen einzustufen.

    :wacko:

    950 € hab ich gezahlt.

  10. Hallo zusammen,

    hätte mal eine Frage: Was kann man für diese Special zahlen/verlangen?

    • Komplett im Originallack, nichts nachlackiert oder ausgebessert. So gut wie keine Dellen und auch keine größeren Kratzer. Einzig am Kotflügel kleinerer Lackabplatzer.
    • Deutsche Originalpapiere, Betriebsanleitung, alle Schlüssel, usw. dabei.
    • Motor läuft und springt auf den ersten Kick an. Licht, Blinker, Bremsen, usw. funktionieren einwandfrei.

    Einziges Manko:

    Auf der rechten Trittblechseite gibt es ein kleines Rostloch auf Höhe der Querstrebe. Weiter hinten ebenfalls Rost und ein Riss, wo der Ständer anschlägt (Bilder!).

    Schon mal danke für eure Meinungen.

    Gruß

    Roland

    post-29416-0-98039600-1325424967_thumb.j

    post-29416-0-45106800-1325424987_thumb.j

    post-29416-0-50437200-1325424996_thumb.j

    post-29416-0-21039200-1325425003_thumb.j

    post-29416-0-59755800-1325425009_thumb.j

    post-29416-0-50741400-1325425018_thumb.j

    post-29416-0-11027900-1325425023_thumb.j

  11. Verkaufe nummerngleiche Motorhälften einer PK

    Motornummer: V5X1M 57704

    Wie auf den Bildern zu sehen, ohne Innereien und ohne Kupplungsdeckel.

    Kupplungskorb und Schaltgabel (ohne Befestigungsschraube!) sind noch drin.

    Drehschieber hinüber (Bild)!!

    Sonst guter Zustand ohne Ausbrüche

    45 EUR incl. Versand

    Standort: 85309 Pörnbach

    Gehört mir und wir nur hier angeboten.

    post-29416-051176900 1300710314_thumb.jp

    post-29416-040672700 1300710320_thumb.jp

    post-29416-026259200 1300710328_thumb.jp

    post-29416-016625100 1300710334_thumb.jp

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information