-
Gesamte Inhalte
43.676 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
74
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Beiträge von T5Rainer
-
-
Das ist doch völlig latte, ob die BOSCH W5AC mit der Beru vergleichbar ist. Wer sagt Dir denn das die Beru richtig war?
-
Es gibt ne Hauptkuftkorrekturdüse (HLKD)
Was Du meintest, war wohl die Leerlaufgemischschraube
-
oder 0,54 Liter Automatic Transmission Fluid (ATF) :wasntme:
-
es war die LLKD
Was ist die LLKD ?
-
Dann kauf doch ne Kerze von einer anderen Marke.
Beispielsweise BOSCH W5AC
-
Gefederte upper Chainguides taugen m.E. nix. Wenn die im Schiebebetrieb - wenn der Zug auf der Kette anders herum ist als bei Antrieb durch die Kurbelwelle - einfedern, wird das untere Kettentrum schlaff. Das ist nicht sooo günstig für den Auflauf der unteren Kette auf die Zähne. Höchstens mit einem Anschlag gegen weites Einfedern.
-
gib mir mal ne PM mit Deiner E-Mail-Adresse... :wasntme:
Vergiß es ... ich hab den LINK gefunden.
-
Guuute Idee... Sammelbestellung.
-
übrigens hat dein block einen riss
lol
ui ja, der Klassiker.. hast bald Karies bzw. kein Gaytriebe mehr...
(
-
Wie soll man Dir helfen, wenn Du nicht sagst, welche Farben an welchen Bauteilen drangelötet wurden?
Schaltpläne mit den richtigen Farben findest Du z.B. bei Scooterhelp
-
Hi,
das bedeutet nämlich das der Kegel gut trägt.
Wo ist da ein Kegel bei der Largeframe? Der Wellenstumpf ist zylindrisch!
-
Reparaturanleitung Bild 35... :wasntme:
-
Das Teil dichtet jetzt nur noch über die Ringe.
Das ist immer so, auch bei nicht kippelndem Kolben. Die Ringe werden deshalb nicht schneller verschleißen.
-
Da hatte sich doch mal eine ein Flacheisen mit Gewindeloch gebaut. Das Flacheisen wurde zentrisch unter die KuLu-Glocke gefädelt und dann mit ner Schraube gegen den Kurbelwellenzapfen die KuLu abgedrückt.
-
üblicherweise so... ein Stahlseil in die Bohrmaschine einspannen, das Ende des Seil etwas aufdröseln und dann den drehenden Topfschrubber von vorn und hinten ordentlich reinhalten.
Gibt auch noch die chemische Methode - den Topf mit Backofenreiniger o.ä. fluten. Wenn der Pott aber richtig zugerotzt ist, dauer das wohl ewig.
-
Preise richten sich nach Angebot
Was heißt das bitte? Hast Du schon mal DIESES gelesen?
-
die kette läuft sauber drüber und nach unten hin kann sie nichtmehr ausschlagen
machts also sicher nicht unruhiger
schon klar, aber was kann das Tino-Teil besser, als der orig. Chainguide?
-
Ist vom Tino Sacchi. Halte ich aber für Unfug, da die Kette nur unten geführt wird und nach oben rumschlabbern kann. Dann kannst es gleich ganz weglassen. Ich bevorzuge unten den orig. ital. Chainguide und hatte damit noch nie irgendwelche Probleme.
-
Echt? Cool. Wusste ich nicht. Ich brauch eine 125er
Guckst Du. :wasntme:
-
Das Gutachten vom TÜV wird bei der Zul.Stelle nur noch abgestempelt und ist dann die BE.
125er sind Kfz-Steuer-frei.
Edith ergänzt: Du brauchst natürlich auch noch eine Versicherungsbestätigung (ehem. Doppelkarte).
-
Das sieht bei mir ganz ähnlich aus. Ich schätze mal ca. 10 - 15 mm zwischen Kette und Gayhäuse. 5 mm wär mir auch zu knapp.
-
die Falschtackter zünden ja nur jede zweite umdrehung
Haben aber i.d.R. mehr Zylinder.
-
-
Wollte möglichst einen "alten" Vergaser verbauen oder zumindest einer, der noch ein bisschen nach 50/60er aussieht.
Falls ein Dellorto MA 19 BS 5 (oder so) für Dich in Frage kommt, sowas hätte ich noch rumliegen.
Interesse? Dann bitte PM.
ich habe einen geilen oltschkul drehzahlmesser,wie anschliessen ?
in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Geschrieben
Selbstverständlich gibt es Falschtakter, bei denen die Zündkerze pro Hub einmal zündet. Dem Motor ist das völlig wurschtig, weil bei der Falschzündung gerade beide Ventile offen sind und da eh nix zum zünden da ist.
Soviel zu dem, was die Berufsschullehrer alles für Falschheiten verbreiten. Da hat wohl jemand hinsichtlich Falschtaktern quasi ne Falschlehre gaynossen.