Zum Inhalt springen

lilapauser

Members
  • Gesamte Inhalte

    397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von lilapauser

  1. Servus zusammen,

     

    wieder aktuell...

    Ich wäre auf der Suche nach ganz normalen Trommelbrems-Forklinks mit Aufnahme für Zusatzdämpfer, um die innenliegende Scheibenbremse meiner DL gegen eine Vollhydraulische zu ersetzen.

     

    Danke

  2. vor 2 Stunden schrieb Stampede:

    Welche DL hast du denn genau?

    Eine Innocenti Scheibenbremse ist ja eigentlich nicht für ne Eintragung vorgesehen, da Erstausrüster Ausstattung. 

    Dein BGM Zylinder spricht aber eher für ein Modell unter 200ccm ab Werk?

    Ist ne DL 150 mit 200er Motor - also BGM Racetour 225. 

     

    Dem TÜVler geht's nur darum, dass es eine Lambretta mit originaler Scheibenbremse ist, die besagte 19 PS oder mehr hat. Quasi als "Beleg" dafür, dass die Bremse für die Mehrleistung ausreichend ist. Die originale Scheibenbremse muss also NICHT eingetragen sein - die Leistung schon. Welche Motorkomponenten ist völlig egal. 

     

    Ganz folgen kann ich der Logik nicht. Die Leistung ist m.E. irrelevant. Erhöhte Endgeschwindigkeit wurde hingegen Sinn machen. 

     

    Letztendlich isses einfach: Er kriegt das was er will. Fertig. 

     

    Wäre super, wenn mir wer helfen könnte. Ggf. auch mit einem Tipp, wo ich ne entsprechende Kopie herbekommen könnte. 

     

    Dankscheen

  3. Servus zusammen,

    nach 30 Jahren Vespa ist es soweit: Ich wage mich in die Welt der Kettenfahrzeuge.

     

    Aktuell kann ich das Moped nur anbeten - aber nicht fahren. Der lokale TÜV-Prüfer ist wirklich bemüht und will mir den BGM-Racetour mit allem drum und dran eintragen( 19PS).
    Allerdings will er zwingend eine Briefkopie (o.ä.) einer vergleichbaren Lambretta (muss also nicht unbedingt DL sein), die eine originale Scheibenbremse und ca. 19 PS oder mehr hat.

     

    Kann mir da vielleicht einer von Euch ein wenig Starthilfe geben?

    Vielen Dank!
    Karsten

     

  4. Servus,

     

    bei meiner PX 200 Lusso brennt mir ständig (also kaum dass die Kiste läuft) das Rücklicht und das Bremslicht (sobald ich bremse) durch. Alles andere funktioniert einwandfrei.

    Nun bin ich ein wenig eingerostet, meine mich aber erinnern zu können, dass das irgendein "Standardproblem" war.

     

    Wenn Ihr mir mal eben auf die Sprünge helfen könntet...

     

    Danke

    Karsten

  5. Mahlzeit,

    ich habe mir vor zwei Jahren voller stolz einen sauteuren Pinasco 213 zugelegt. Sollte ein haltbarer Tourenmotor mit ein wenig Bumms werden.

    Komponenten:

    • 213er Pinasco
    • Langhub-Lippenwelle (Drehschieber)
    • 24er SI
    • PEP2 Auspuff

    Ich hab eine komplette Saison mit dem Zylinder gespielt. Aufwändige Steuerzeitenberechnungen, unzählige Kombinationen von Mischrohren und HDs, unendliche Disskussionen hier im Board...

    Ich mach's mal kurz: Das Ding geht einfach nicht! Die Leistung die mandem Zylinder P&P oder auch mit diversen kleineren Modifikationen entlocken kann ist einfach nicht befriedigend.

    Voller Frust hab ich mir dann einen gebrauchten, ausgelutschten Polini 207 für nen 50er gekauft und den mal zur Gegenprobe draufgesteckt. Der Unterschied ist der Wahnsinn! Das Ding geht P&P DEUTLICH besser und entwickelt schon bei niedrigen Drehzahlen wirklich gutes Drehmoment.

    Die Alu-Variante kenne ich nicht, aber ich sehen keinen Grund für Alu, da der Grauguss-Zylinder _(zumindest meiner) völlig standfest ist. Wichtiger ist m.M. nach ein vernünftiger Kopf den ich mir vom Bravedigger hier im Forum hab fertigen lassen.

    Soviel zu meiner subjektiven Erfahrung. Andere Meinungen natürlich zulässig aber von einem Pinasco 213 wird mich keiner mehr überzeugen können.

    By the way: Ich hätte einen zu Pinasco 213 zu verkaufen... Der Zylinder ist der totale Wahnsinn. Es gibt quasi nichts besseres auf dem Markt... :wacko:

  6. Servus zusammen,

    ich hab hier noch nen DR rumfliegen, weiß aber leider nicht ob es ein 177er oder 135er ist. Schieblehre hab ich nicht zur Hand. Haben die beiden unterschiedlich viele Kühlrippen? Auf den Fotos vom 177er beim SIP zähle ich zehn, meiner hat aber neun. Anderseits zähle ich auf den Fotos vom 135er auch zehn ...

    Blöde Frage, aber ich bin für eine Antwort trotzdem dankbar.

    Gruß

    Karsten

    PS: Foto kann ich natürlich machen, bringt allerdings meiner Meinung nach nichst.

  7. Servus,

    ich hätte zwei Kurbelwellen im Angebot. Beide sind von Mazzuchelli. Beide sind schon gefahren aber absolut neuwertig.

    LHW (60mm) gelippt für Membran und vom Worb5 feingewuchtet. Kostet VHB 125,- €

    v1000001.jpg

    Die andere ist eine 57mm Rennwelle für Drehschieber. Ebenfalls wie neu. Kostet VHB 85,- € 75,- €.

    v1000045.jpg

    Die Bilder zeigen zwar die richtigen Kurbelwellen, nicht aber die die ich hier liegen hab. Originalfotos gibt' sobald ich mal in die Garage komme - was allerdings ein bißchen dauern kann.

    Können natürlich auch gerne in Regensburg abgeholt werden

  8. Liebe Forenleserinnen und -leser,

    auch ich suche eine PX, um nach langer Elternzeit wieder in den Vespaclub einzutreten. Je größer der Motor, je lieber, ein unbeschränkter Führerschein ist vorhanden. 125er bis 200er sind ja gerade hoch im Kurs und wohl unerschwinglich - es dürfte auch ein mit 135er DR optimierter 80er sein, zum Beispiel. Leider ist mein budget begrenzt (3stellig) und daher ist mir die Optik primär nicht so wichtig, solange noch alle Teile drann sind und das Fahrzeug nicht zu Tode getunt ist. Gegen Sturz- und Fallschäden habe ich also nichts, auch Lackierunfälle oder halbfertige Arbeiten würden mich nicht stören. Zum Verschönern gibt es ja die Winterzeit, nur jetzt sollte der Roller schon fahrbereit sein. Mein Standort ist München, aber für ein gutes Angebot reise ich gerne auch nach Ba-Wü zum Anschauen.

    Vielleicht gibt ja jemand einen seiner Roller ab oder weiß etwas?

    Servus "KEXM",

    zunächst mal herzlich willkommen im Forum!

    Ich hab gleich zwei Roller die für Dich in Fragen kommen könnten. Einer ist unrestauriert aber läuft soweit. Der andere ist komplett zerlegt, gestrahlt, lackiert und muss zusammengebaut werden.

    Beide stehen in REGENSBURG - also quasi um die Ecke.

    Roller 1 - Bajaj Chetak 150:

    post-2603-023299100 1279973958_thumb.jpg

    Läuft, hat ein paar Beulen und Lackmängel, Motor absolut original, Papiere aber TÜV seit 2 Monaten abgelaufen. Preis VHB 650,- ?. Braucht ein wenig Zuwendung, was aber an einem Wochenende locker zu erledigen ist. War bis vor kurzem mein Alltagsroller. Eine Bajaj Chetak ist übrigens eine indische Lizenzproduktion der schönen, alten Vespa Sprint.

    Roller 2 - Vespa PX 80/139:

    post-2603-036943600 1279975083_thumb.jpg

    Papiere vorhanden. Baujahr weiß ich nicht auswendig. KM sind eh wurscht. 850,- ? VHB.

    Hab ich vor Jahren gekauft. Basis ist ein PX 80 Lusso Rahmen der gestrahlt wurde. Anschließend wurden die Blinkerlöcher im Beinschid und in den Seitendeckeln zugechweißt und der Rahmen neu lackiert. Die Lackierung von Rahmens und Seitendeckel usw ist gut. Ein paar Kleinteile (z.B. den Tank) sollte man nachbessern. Motor ist komplett zerlegt, revidiert, und muss nur noch zusammengeaut werden. 139er Malossi ist dabei, Kurbelwelle auf Rennwelle umgearbeitet. Diverse Anbauteile wie Lambretta-Kotflügel, zusätzliche Kaskade, Gorden-Driver Scheibe und, und , und snid zusätzlich dabei. Außerdem ein zweiter Rahmen zum ausschlachten. Die Elektrik und ein paar Kleinteile müssen z.B. noch in den orangen Roller umgebaut werden. Das einzig wesentliche das fehlt ist die Sitzbank. Ansonsten werden sicherlich ein paar Schrauben abhanden gekommen sein, aber nichts wesentliches.

    Unabhängig von den beiden Roller hab ich noch diverse Ersatzteile rumliegen. Pinasco-Auspuff PX, Proma-Auspuff-PX, Gepackträger, 177er DR ohne Kolben, Polini 207 Kolben ohne Zylinder, ...

    Bei INteresse bitte einfach per PM melden. Dann telefonieren und dann vorbeikommen. Gilt natürlcih auch für alle anderen die Interesse haben.

    Gruß

    Karsten

    PS: Weitere Bilder im Anhang.

    Bajaj.zip

    Px orange.zip

  9. Je nachdem um welche Ausführung es sich handelt hat der entweder von allem zuviel oder von allem zuwenig.

    Die aktuelleren Köpfe haben ja quasi nur noch Quetschfläche, mit LHW geht da mal gar nix außer klingeln.

    Der Harald wirds schon richten...

    Tja da wirst Du, so wie ich das bisher sehe, wohl leider recht behalten. Seltsam ist nur, dass sich selbst wenn ich insgesesamt 1,8mm unterlege, rein garnichts an der Klingelei ändert. Zumal andere, mit quasi identischem Setup, berichten dies schon mit 0,5mm behoben zu haben. Siehe hier.

    Irgendwie kann ich's immernoch nicht glauben, dass man eine dermaßene Fehlkonstruktion überhaupt verkauft.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information