Zum Inhalt springen

domy

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

662 Profilaufrufe

Leistungen von domy

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. gibts von dem Halter Bilder ? Danke
  2. sieht wohl nach Materialfehler aus, ich würde es beanstanden, das mit dem einkleben würde wohl gehen, darauf verlassen würde ich mich nicht wirklich.
  3. @ madmax: wenn du den TS1 nicht ruinieren willst, besorge dir einen neuen Kolben
  4. gebrauchen kannste wie der WERNER sagt eigentlich nur, das Gayhäuse, die Kupplung, Getriebe, und den Zylinder/Kolben. Selbst die Kette und auf jeden Fall den oberen Kettenspanner würde ich ersetzen. Der Lammy-Motor steht und fällt mit den Bauteilen die verbaut werden. Ich persönlich würde alles indische rauswerfen, d.h. in meinem Fall ich besorge mir eigentlich nur die Gehäusehälften und verwende soweit möglich NOS oder original Teile. Ist nicht billig aber hält dann und es gibt keine böse Überraschungen.
  5. ich warte auf den SUPERMUGELLO, der soll einen geteilten Einlass und einen mittigen 5.ten Überström- bzw. Boostkanal haben. Leider hat den der Tino lt. seiner Mail von letzter Woche noch nit fertig.
  6. ist bestimmt ein toller Zylinder, aber eben nur z.Z. für kleine Motoren gedacht. ich würde auf den neuen SUPERMUGELLO von Tino Sacchi warten und dann beide mal vergleichen. Ich glaube der neue SUPERMUGELLO sollte mehr Potential haben als der CASA LAMBRETTA-Zylinder.
  7. hier noch einer, sogar mit deinem Auspuff. http://www.lambretta.net/carb-jetting-chart.htm Grüße
  8. Danke, der AF-NK neigt aber zum einreissen, habe ich zumindest so gehört. Grüße
  9. Hi Leute, habe immerwieder das Problem das sich mein AF-NK an der Auspuffhalterung am Motorblock löst. Verwende immernoch die von AF mitgelieferte Gummizwischenlage die zwischen Aspuff und Halter eingelegt wird. Festgemacht hab ichs dann mit Schrauben, großen U-Scheiben und mit selbstsichernden Kupfermuttern. Problem ist das sich das Gummi wohl zu sehr erwärmt und das ganze sich das löst bzw. der Auspuff nicht mehr richtig fest ist. Hat jemand eine andere Lösung gefunden. Sind die Teflonbuchsen ala JL Ok ?? oder werden da Vibrationen übertragen ? Das mit der Gummizwischenlage dämpft halt schon die Vibrationen vom Motor auf den Auspuff, ist aber nicht wirklich eine vernünfige Lösung. Bin für jeden Tipp dankbar.
  10. Man beachte den Zylinderkopf !!! und die Auspuffform und, und, und ....
  11. habs hinbekommen, mit einem selbst gebauten Regler, der nur 4 Bauteile braucht, war in 5 min. zusammen gelötet. ist halb so gross wie eine Strichholzschachtel und hat 2 Euro gekostet. Wer braucht ein Blockschaltbild ? Eingang: 12 AC Ausgang 12 DC / max. 1,5 A da kann man also noch was dran hängen, der KOSO EGT zieht nur 50mA. Für Wasserpumpen bzw. Verbraucher die mehr als 1,5A ziehen, konnte man den auch selber bauen mit mehr Stromaufnahme. Ebenso kann die Ausgangsspannung auf etwa 13,6V angehoben ( Poti ) werden um eine Batterie zu laden. Habe den KOSO EGT jetzt aber direkt dran, also ohne Batterie und funktioniert 1a. Licht, Bremslicht, Hupe usw. weiterhin mit 12V AC. Grüße
  12. wenn ich den Regler """ fritiere """ gibts was auf die Nüsse
  13. d.h. alle Kabel vom Kabelbaum + Kabel von Lima zusammen füren und in AC rein, zusätzlich Brücke/Kabel von AC auf Ladeanker und an Batteianschluss eine Batterie anschliessen die dann geladen wird. Habe ichs richtig verstanden ?
  14. ich habe den Regler den SCK für den KOSO EGT angibt verbaut und habe: an AC das GELB Kabel der Zündung (max 35 Volt ) angeschlossen, vorher am 3-poligen Regler an G an GND Masse an DC meine Verbraucher, Licht, Hupe Bremslicht an B+ nix, bzw. Multimeter zum schauen was kommt. Licht geht nicht, Hupe geht nicht, Bremslicht geht nicht, und aus B+ kommt auch nichts. SCK verkauft den Regler speziell für den KOSO Danke für eurer Bemühen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung