Zum Inhalt springen

freak001

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.044
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von freak001

  1. Der Kessel ist so gut wie neu, ist verzinkt, und nichtmal ein Pünktchen Rost. Wenn das nicht so wäre, würd ich mir ja den Aufwand nicht machen sondern das Ding wegschmeißen.

    Wie soll ich den begrenzen? Mit einem (meinem) Druckminderer wird da schlecht gehen, weil der die überschüssige Luft einfach rauslässt und dadurch der Kompressor andauernd anlaufen würde.

    Wenn der Betriebsdruck 8bar sind, wie hoch sollte dann der Prüfdruck sein?

  2. Hab hier einen älteren (schätze mal 15-20 Jahre alten) Kompressor der Marke Bergin, 230V, 50l Kessel, ölgeschmierter Einzylinder mit 230l/min Ansaugleistung laut Typenschild, was ich jedoch nicht glaube, weil man damit problemlos lackieren kann, wenn da nicht dieses kleine Problem wäre.

    Wenn er mal etwa 5-10 min. durch läuft, schaltet er sich plötzlich ab. Und nach etwa 1-2 min. wieder ein. Ich glaube, er überhitzt und kühlt dann wieder ab.

    Was kann das für Gründe haben? Frisches Öl ist drinnen, zu wenig ist es auch nicht. Das "Gebläse" funktioniert auch richtig.

    Und noch eine Frage. Hätte noch einen Kessel den ich nicht mehr brauche, 100l verzinkt. Auf dem Typenschild steht was von 8bar Betriebsdruck, mein Kompressor pumpt aber bis 8,5-9 rauf. Darf ich den noch dazuhängen, oder sollte ich das lieber lassen?

    :-D

  3. Geh jetzt nochmal schnell schauen, meld mich dann gleich nochmal. Bin mir aber ziemlich sicher, dass die Nummer auf Seite 5 stimmt.

    ________________________________________________________________________________

    Hast doch du Recht, die Nummer auf Seite 2 stimmt mit der am Rahmen überein.

    Ich hab aber über der eigentlichen Rahmennummer eine Dgm-Nummer eingeschlagen, ist das normal so?

    Denke auch, dass die Nummern auf Seite 5 dann die Nummern vom Referenzfahrzeug für den Typenschein sind, weil bei mir genau das selbe (80 und 78) rauskommt.

    Nur Interessehalber, ist die Nummer auf Seite 5 von deiner Special V5B3T 1827XX?

    Mfg, Daniel

  4. Ich hätt auch eine Frage zum Drop, nur kurz nebenbei. Hab meinen auch strahlen lassen, weiß jetzt aber nicht womit ich den grundieren muss. Mit stinknormaler 2-k Grundierung, oder gibt es da was spezielles für alu?

  5. Sodala, Präfixfrage:

    Österreichischer Typenschein,

    Firmenmässige Typenbezeichnung Vespa 50 S,

    auf Seite 5 unter Punkt: Erzeugungsnummer sowie Jahr der Erzeugung des a, Fahrgestelles & b, Motors, hab ich

    1, ganz andere Nummern als auf der Seite 2

    2, ich kein Präfix vor den Nummern stehen.

    Was bedeutet das und welche Präfix brauch ich?

    Bei mir stimmt die Nummer auf Seite 5, ist zwar eine Special müsste aber das selbe sein.

  6. 115er wird thermisch stark belastet, und ohne viel fräsen (so habe ich es zumindest gehört) ist der 102er Mono/Doa besser, also leistungsstärker.

    Rest des Setups sollte passen, aber über den Sito+ würd ich nochmal nachdenken. Entweder originale Banane (oder halt die Sito) oder einen Polini Linksausleger.

    Mfg

  7. Schreib mal dein komplettes Setup rein, dann wird es einfacher. Aber grundsätzlich muss er laufen wenn er Sprit kriegt, zündet und Kompression hat.

    Bin nicht davon ausgegangen das er gelaufen ist, sorry.

    Würde mal eine andere Cdi probieren, falls du eine liegen hast.

    Eventuell irgendwas am Vergaser zugerotzt?

    Schreib mal dein komplettes Setup rein, dann wird es einfacher. Aber grundsätzlich muss er laufen wenn er Sprit kriegt, zündet und Kompression hat.

    Bin nicht davon ausgegangen das er gelaufen ist, sorry.

    Würde mal eine andere Cdi probieren, falls du eine liegen hast.

    Eventuell irgendwas am Vergaser zugerotzt?

    Edith erklärt sich durch nachdenken (meistens) selbst..

  8. Kollege, Satzzeichen und die Shift-Taste darfst du auch benützen..außerdem heist es Zylinder..;)

    Wie hast du denn die Zündung eingestellt?

    Hast du den Kolben richtig herum montiert?

    Vergaser richtig zusammengebaut?

    Kerze wechseln?

    Andere Cdi probieren, schauen ob der Zündfunke auch bei etwa 0,8-1cm überspringt.

    Cheers, Daniel

    Edith hat die Satzzeichen überlesen, sorry.. :-D

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information