Zum Inhalt springen

muenchner75

Members
  • Gesamte Inhalte

    198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von muenchner75

  1. Abgesagt und aufs Bauchgefühl gehört schade aber mit gutem Gefühl. Herzlichen Dank ☀️ nochmals
  2. Alsooooo: Besichtigung ging gut! Fährt gut, schaltet gut, klingt gut. Steht gut da. Bissl Lack Macken rund herum - nichts Grosses insgesamt. Aber für meinen Geschmack fast ein wenig viele. Aber das wäre so grade okay. Tritt grade, keine Beulen, keine Wellen. Dafür platzt der Lack an einigen, wenigen Stellen etwas ab (kleine Macken von Steinen etc.). Mehr ist es auf Höhe Hauptständer vorne, "hinten" am Ende der Trittleisten. Auch noch so eben okay. Was nicht gut ist: das Licht funktioniert nicht. Seit gestern.... ... Preislich gibt es dafür 450 Franken Nachlass. Und das ist mir dann vermutlich zu viel 'des Guten' für diesen Preis (immerhin noch 9500 Franken). Auch für eine 200er Rally. Ich denke ich suche noch etwas... Oder meint jemand, dass das ein Klacks ist insgesamt und ich unbedingt zugreifen sollte?? Danke für die guten Tipps und Hilfestellungen.
  3. Hallo zusammen, Hej, Danke für deinen aufmerksamen Hinweis zum Eintrag eines Ersatz Motor. Der Verkäufer schreibt wie folgt: **** Hi Thorsten. Der Motor ist wahrscheinlich nicht der Originale. Aber es ist definitiv ein echter originaler Rallymotor aus dem selben Jahr (1977)!!! Ich zeigs dir morgen **** Da bin ich gespant und grundsätzlich offen. Wenn udn solange das Teil gut läuft bin ich schon mal grundsätzlich zufrieden. ABER: wie gross ist der wertbildende Anteil ? Sprich: was bedeutet es, wenn ein Eratzmotor verbaut und in den Papieren auch entsprechend eingetragen ist??
  4. Dann mache ich ja das Richtige DANKE Euch an dieser Stelle!!
  5. Jaaaa das sind gute Gedanken. Ganz deutlich geht es mir nicht drum CHF 2.85 zu sparen bzw. auf Teufel komm raus zu sparen. Anders gesagt machen Geschäfte am meisten Spass, die beiden Seiten was bringen. Und das bedeutet für mich: ich bekomme für mein Geld den angemessenen Gegenwert und der Verkäufer einen guten Preis für sein Angebot. Und das ist immer relativ was es beiden Seiten wert ist. Und da noch nie so viel Geld für einen Roller ausgegeben habe und ein Haufen zweifelhafte Angebote zu haben sind - meine Frage an das geschätzte Forum
  6. Ja …. was soll ich sagen: das Gefühl das es genau die, genau jetzt sein muss weil nie wieder was vergleichbares kommt … kenne ich! Du hast mich sozusagen ertappt! Selbstverständlich macht es Sinn, die Geduld zu bemühen um "Eile mit Weile" als Tempo anzulegen. Aber deshalb mein Post hier und meine Frage an Euch. Das Angebot finde sieht jedenfalls schon mal sehr viel versprechend aus. Gefühlt einige hundert Franken zu teuer - aber wie es bisher aussieht von guter Qualität. Deshalb ist es noch da und ganz sicher findet sich irgendwer, der bereit ist den aufgerufenen Preis auch zu zahlen! Was Du beschreibst - ist natürlich perfekt: Kontakt, langer Atem und dann den richtigen Augenblick nutzen. Und richtig: kein vermeidbarer Stress mit MFK etc. Danke und herzliche Grüsse, Thorsten
  7. Aaaaalles klar!! Wieder was dazu gelernt Herzlichen Dank
  8. HEJ danke! Wegen des Motors vermute ich das ein Ersatz drin ist. Deswegen der Eintrag, deswegen eine Unsicherheit wegen des Preises... Mal sehen welche Nachricht ich heute vom Verkäufer erhalte betreffend des Motors. Ansonsten darf ich sagen das deine Einschätzung betreffend des Vespa Club offenbar zutrifft: sehr angenehmer Kontakt, schnell und zuverlässig.
  9. Ah. Alles klar! Ich erwarte keine Perfektion - aber Qualität. Sag mal "Rahmendreieck"... Ist das da wo die Lenksäule ins untere Lager kommt? Das wellig, überspachtelt nicht geht > ja! Überlackierte Muttern vom Hauptständer auch nicht. Detailbilder kann ich jedenfalls gerne von der Besichtigung mitbringen. Erschreckend aber wahr: für die Schweiz ein normaler Preis. Es gibt deutlich teurere Angebote für deutlich zweifelhaftere Substanz.
  10. Zu 2. Wie meinst Du "Fotos von der Lackierung"... vom schleifen, grundieren und so? Das dürfte es nicht geben da vor elf Jahren lackiert durch den Vorbesitzer. Zu 1. vermute ich sehr stark das Du Recht hast. Ich schaue das Teil aber die Woche noch an.. Mir geht es drum, das möglichst gut vorbereitet zu tun und auf die richtigen Dinge zu achten ... Wenn ich dich richtig verstehe dann ist der Preis für nicht original Lack eher ziemlich teuer... Richtig?!
  11. Hallo liebe Leute Nach Langem habe ich mich wieder daran erinnert, das klassische Vespa fahren richtig Spass macht. In den letzten Jahren hatte es nur noch für die 200GT Zweck Fahrten zur Arbeit gereicht... Nun. Also. Denn: eine 200er Rally soll es sein. Wunschttmraum meiner Jugend und jetzt könnte er wahr werden. Aber. Ich bin sowas von unsicher was den Preis angeht... Zumal ich bewusst ein Modell aus der Schweiz suche (wo ich auch wohne) und absolut keine Lust auf Gefrickel mit Papieren etc habe. Nun besichtige ich dieses rote Schönheit sehr bald und eben... Preis. Der Verkäufer ruft CHF 9'900 auf. Original ist der Lack nicht (mir eher egal), ansonsten einwandfreier Zustand. Führt gut, sauberes Zündkerzen Bild... Klingt gut. Dann: - Letztes Jahr neue Zündung eingebaut: Original Ducati Zündung 6volt (NOS) ("war sauteuer und sehr schwer zu kriegen - schrieb der freundliche Herr Verkäufer). - Tank ist original (grosser Tank) - Ist ein echter Rally 200 Motor! -Letztes Jahr auch neues Schaltkreuz eingebaut. Da ich aber vermute das der Preis am obersten Limit liegt - meine Frage an Euch: was denkt Ihr?! Worauf achten? Da ich noch nie ansatzweise soviel Geld für ne Vespa ausgegeben habe - möchte ich es gerne für was Solides, Gutes ausgeben. Alternativ gäbe es eine PV (BJ 81 > nicht original Lack aber steht gut da für CHF 6'600) und eine mit BJ 1976 für CHF 7'700. Beide mit dem Veteranen Eintrag in den Papieren. Aber... Beides wäre definitiv zweite Wahl weil mein Herz halt schon an der Rally hängt... Many thanks - Thorsten 9 span Steuerelemepan Steuerelementpan Steuerelemenpan Steuerelement
  12. Servus zusammen ich such und such und such...vielleicht weiss einer von Euch, bis wann die Schweizer Rally 175 gebaut wurden. 1973 ... oder ?! Danke schonmal und Grüsse, Thorsten
  13. ...zu viel Arbeit ist selten gut! Cool! Da bin ich ja mal gespannt, wie sich mein TÜV Mann da anstellt...oder auch nicht... Schöne Eintragungen übrigens!! Alles ne Einzelabnahme oder wie ging das??? Auf jeden Fall
  14. Hej - tausend Dank!! Und Du meinst, die grössere Hauptdüse meinst Du macht nix wegen der Abgaswerte?? Und Dein Fot ... will mir was genau sagen?? Wegen der Abgasewerte ... ....danke für Deine Hilfe. Bin noch gestresst in der Arbeit und kapier`s vieleicht nicht. Danke und Gruss - Thorsten
  15. Servus allerseits, also - dank Eurer freundlichen Hilfestellung ist alles so weit bestellt und eingebaut. Ein wenig sehr Anfänger-haft habe ich mich gefühlt als ich an dem 20er Vergaser angefangen habe rumzusuchen, wo denn eigentlich die Gott-verdammte Hauptdüse Ihren Sitz hat zum Austauschen. Schon alles ein wenig anders als bei den Smallframes... Aber - so weit, so gut. Ich habe den originalen Vergaser drauf gelassen und die HD auf 118 angepasst. Nun steht demnächste der TÜV an und ich kann mir folgendes Überlegen: - wieder ollen Original Auspuff drauf, Düse rumfrimeln und nach dem TÜV wieder alles umbauen - den SIP Road drauf und eintragen lassen - den SIP Road drauf, zum TÜV fahren und nix sagen (in der Hoffnung die Abgaswerte passen irgendwie und niemand merkt was) Mein Fav ist die Eintragung und da ich da `n ganz guten Draht habe kann ich mir vorstellen, das das klappt. Aber dazu eine Frage: hat jemand von euch eine Briefkopie mit der Eintragung??? Oder meint Ihr bei Bj 1989 ist das eine ganz und gar und sowieso aussichtslose Sache?? Danke und Gruss - Thorsten
  16. ...und hast Du `n Tipp welche ich mitbestellen sollte?
  17. ...Sach mal - bei der Gelegenheit noch eine Frage Erweiterung: für diesen SIP Road Auspuff - Düse verändern?? Momentan ist der Original Vergaser drauf. P 150 X und ausser dem Auspuff erstmal noch alles original....
  18. ...kurzentschlossen gleichmal mitbestellt...kommt dann halt erstmal anstelle dem Originalen drauf. Der rostet eh munter vor sich hin und wäre denn dann "dran" gewesen... ?? Bin freudig gespannt!
  19. ...die Ständerfüsse liegen schon im nächsten SIP Paket Den SIP Road kenne ich garnicht ... schau ich mir mal an. Danke für den Tipp! --> ist der so geil wie er sich liest????? Sieht irgendwie .... original aus...noch jemand gute Erfahrungen mit dem Teil?
  20. Ja mit dem 24er das hab ich mir ja schon gedacht. Aber - "Wanne angleichen" meint genau was ????
  21. JAaaa....oder ich bleib beim Orischinol Vergaser...?! Und geh da dann halt mit der Hauptdüse rauf...??
  22. ...eintragen schwierig meinst Du ?
  23. Servus allerseits, nun ist es soweit und ich will meine ersten Arbeiten an meiner Largeframe vornehmen. Gefragt hatte ich schon einmal im vergangenen Spätherbst. Es hat gedauert und nun geht`s los...dazu eine Frage nach dem richtigen Setupt. Geplant sind: P 150 X, BJ 1990 - DR 177 Standard - Orischinol Primär weil Motor Spalten zu aufwändig für`s erste Mal - Sito Plus - 24er SI mit geplantem Setup: -HD 114 - ND 55/ 160 - Mischrohr BE3 W4Ac Nun - welche Kupplung würdet Ihr nehmen?? Ich denke es sollten 22 Ritzel sein, das sich das ganze Teil nicht tot dreht. Bin sehr dankbar für Tipp`s das ich den ganzen Kram bestellen und dann zum Einbau schreiten kann. Anschliessend würd ich`s gerne eintragen lassen beim TÜV Mann meines Vertrauens. Beste Grüse, besten Dank!! -->die Scheibe ist schon ab und kann gerne gekauft werden
  24. Servus allerseits, ich bin mir bewusst das ich mit meinem neuen "ich fahr zur Arbeit Roller" hier nicht wirklich an der richtigen Stelle bin. Allerdings bin ich einigermassen verzweifelt und mir sicher, das Ihr mir helfen könnt! Ich wohne recht neu in Aarau in der Schweiz und habe besagten Roller auch recht neu. Nun suche ich eine Firma die mir mit dem 4T Baby wegen schon 45t km folgendes macht: - Motor überholen - ggfs neuen Zylinder/ Zylinder ausschleifen und so ?? -Malossi Vario einbauen -dezente Leistungssteigernde Massnahmen einflechten (muss nicht). Dieses Traumfirma sollte irgendwo grenznah zur Schweiz sein. Von Basel bis Lindau. Vielen, vielen herzlichen Dank!!!
  25. Prima!! Danke für die rege Beteiligung. Ich kam mir ja vorher irgendwie blöd vor so `ne Frage zu stellen. Aber es ist eben nicht einfach...und je nach Gusto gibt es verschiedene Hausrezepte. Was haltet Ihr eigentlich von: Zylinderkit 150ccm LML 5-port Vespa PX125-150 Beispielsweise von Lambretta teile de ? Wurde mir vorgeschlagen, liest sich sehr interessant und scheint mir noch dazu eintragungsmässig ne günstige Alternative zu sein... Vorang auf, nächster Abschnitt einer (für mich sehr) spannenden Reise!! Danke schonmal dafür
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung