Zum Inhalt springen

sr.rossi

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sr.rossi

  1. bei meiner PV war original eine 74er drin; hab jetzt einen ET3-Zylinder und eine 76er montiert-läuft perfekt!
  2. @ Bergfick: das war eben meine Sorge, dass die Gauchos vom Tüv die Daten von den spanischen Maschinen nicht da haben. Wie war das mit Deiner PK, hatten sie da spezielle Unterlagen über die spanische PK da, oder waren sie so freundlich und haben auf Daten von der italienischen PK zurückgegriffen? Papiere für die NK hab ich, auf alle Fälle...
  3. Bon dia! Bin grad in Barcelona und hab ne günstige primavera 125 NK gefunden; die würd ich gern mitnehmen. Aber was sagt der TüVmann wenn in den Papieren nicht Piaggio drinsteht, sondern MOTO VESPA S.A. Madrid? Die FIN ist natürlich auch anders als bei den Italo-Vespen: Nix VMA oder VMB, sondern bloss NK XXXXXXX Hat von euch schon mal jemand für eine spanischen primavera ein Vollgutachten (heisst doch so?) machen lassen? Danke schon mal, saludos rossi
  4. morgen! mein Kollege hat für seine v50special (ital. version) ne et3-Maschine besorgt. Wir haben den Motor schon drin und er läuft, aber nach 10sek Standgasbetrieb hauts die Birnen durch. Bei der special laufen folgende Kabel aus der Verteilerbox raus: -schwarz: Masse -rot: zum Killschalter -grün: für Licht und Schnarre nehm ich an Aus dem et3 Motor kommt: - schwarz: M - rot:? - gelb:? - grün:? mit welchem von denen (rot, gelb,grün) soll ich das grüne von der special verbinden? das muss doch laufen, oder fahren etwa alle specials mit et3motor ohne Licht rum vielen Dank schonmal fürs kopfzerbrechen, sr
  5. Grüß Euch, mich würd mal interessieren, welche Laufleistungen Ihr so aus dem guten Polini 130 rausholt? Wird ja immer viel geunkt... auguroni, rossi
  6. von AGIP gibts ein Öl mit Rizinuszusatz, das Agip FORMULA MOTO RACING 2T. Der Liter kostete damals so um die 30 DM! Hab das Öl mal ne Zeit zum Spaß in einer "mild überarbeiteten" PV gefahren und die Maschine lief subjektiv besser: -das Kaltstartverhalten war besser, -die Warmlaufphase war auch kürzer, -die Maschine hat sich freier hochdrehen lassen und ich mein sie lief runder(Einbildung?) schön war auch, daß die Maschine immer einen würzigen Rizinusduft hinterlassen hat ABER, nach ungefähr 3 Litern, die ich von dem Öl verheizt hab, hab ich mal den Kopf runtergenommen und ich musste vor lauter Verkokungen erst mal den Kolben und den Rest vom Auslass suchen mein Fazit wär, daß das Öl für ne Tankfüllung zwischendurch zum Spaßhaben gut geeignet ist, aber so fürn Alltag...? rossi
  7. Danke für den Link, PKlaus! glaub, ich muss mir doch noch das NU bestellen...? hat schon mal jemand von Euch das ordinäre 6204 montiert bzw. demontiert und dabei das Fluchen gelernt, oder gings einigermassen? gruß, rossi
  8. ... hab mir mal in Böblingen ne V50 (MkI) angesehen; die Maschine war laut Verkäufer eine mit DDR-Erstauslieferung und hatte auch die 60km/h in den Papieren + kleines Kennzeichen! rossi
  9. guten morgen, also dann wird am Wochenende der Ofen mal auf pizzataugliche Temperatur gebracht! Wenn ich die Motorhälften so auf 200° C hochfahre, sollte sich doch was tun, oder? @Kaskade; die Kurbelwelle spann ich praktisch mit dem Lagerkäfig ein und hau dann auf die Welle, oder ? @topperharley; mein Motor ist ein 81er Primaveramotor! Hab mich etwas gewundert, weil das neue Lager das ich vom Händler bekommen hab, ein normales Rillenkugellager ist. N'Walzenlager wär doch schöner gewesen, weils doch die radialen Kräfte besser verdaut als ein normales Kugellager,... aber lieber ein frisches Kugellager alsn vergammeltes Walznlager Auf alle Fälle freu ich mich schon aufs erste Lager- wenn die Mühle wieder läuft! saluti, rossi
  10. salve! über die Suche hab ich viele Tips zum zerstörungsfreien ausbauen von sämtlichen Motorlagern gefunden - a b e r, als ich die Kurbelwelle vorsichtig mit dem Kupferhammer aus dem Lima-lager austreiben wollte, ist der Lageraussenring natürlich in der Motorhälfte geblieben und der Rest, also Käfig mit Walzen sitzt jetzt blöd auf der Kurbelwelle. Wie geht´s denn jetzt am sinnvollsten weiter danke schon mal, rossi
  11. um dich wieder etwas zu verunsichern, eine pulverbeschichtete feder wird dir auf jeden fall mehr freude bereiten als eine mit der dose angeblasene! saluti
  12. Die Beschreibung hört sich nach Fahrradtacho aus den 60ern an! saluti
  13. faszinierend! hätt ich nicht gedacht, daß die Geschichte nur mit korrekter 6V Birnenbestückung funktionieren kann- ich hab natürlich auch schon 12V Birnen drin, weil mir die durchbrennsicherer erschienen... aber Dank Euerer Erklärungen versteh ich wenigstens schon mal wie das Bremslicht funktionieren soll; war mir nämlich nicht ganz klar beim Blick aufn Schaltplan (...hab nen E-Technik Student gefragt und der hat´s auch nicht gepeilt) Muss ich übrigens bestätigen, daß die PV und die ET3 keinen Spannungsregler haben, aber hat schon mal jemand von Euch so einen Regler nachgerüstet? (...war auch der Vorschlag vom É-Technik Studenten, nen Gleichrichter nachzurüsten) Augen auf beim Birnenkauf! empfiehlt sr.rossi
  14. salve, fedeli Vespisten! bei meiner pv gibts folgendes Phänomen: wenn ich mit eingeschalteter Beleuchtung fahre und dabei in Verlegenheit komme doch mal bremsen zu müssen, geht das Rücklicht, die Tachobeleuchtung und die Standlichtbirne aus... daß die Rücklichtbirne nach kurzer Zeit durchbrennt geht auch ziemlich aufn Keks! und jetzt ist noch was neues dazugekommen; die Standlichtbirne+Tachobel+RüLi werden in unregelmäßigen Abstäden beängstigend hell! Die Maschine frisst bald mehr Birnen als Öl- hat jemand ne Idee, wo die Crux ist? (möcht wissen, was der Vorbesitzer fürn Scheiß gemacht hat!?) Mille Grazie, Rossi!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information