Zum Inhalt springen

runner66

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von runner66

  1. Hi Murdock,

    fahre zwar einen V70 aber hatte auch schon mit den Unzulänglichkeiten der Elektronik/Elektrik zu kämpfen.

    Kühlwassertemperatur wir von der Motorsteuerung eingelesen und zur Gemischabmagerung bzw beim Start zur Anfettung genutzt.

    Ohne Anfettung mieses Starten-soweit is klar.

    Da können sich schon einige Problemfelder auftun.

    Würde Sensor und dessen Stecker überprüfen. Hab schon von korrodierten Sensoren durch falsches Kühlmittel gehört.

    Weiter ist der 940 ja nu nicht wirklich mehr "frisch", somit ergeben sich noch die üblichen Verdächtigen wie schlechter Massekontakt des Steuergeräts und der Sensoren. System arbeitet auf Basis der Wiederstände. Oftmals ist es wirklich nur die Korrosion an den Leitungen, Anschlüssen und Steckern die die Sensoren bzw. deren Signale/Werte aus dem Ruder laufen lässt.

    Viel Glück

    Michael

  2. Hi Champ,

    AFAIK ging es bei der von dir genannten Abgasrichtlinie um Neuzulassung eines Neufahrzeugs in der EU.

    Wenn glaubhafte Nachweise einer Zulassung ausserhalb der EU ein BJ. von z.B. 1972 belegen, gelten dann auch die zu diesem Zeitpunkt in D geltenden Richtlinien.

    Aber hast schon recht, das ist alles wohl noch etwas komplizierter.

    Hab das so von meinem Dipl.-Ing gesagt bekommen und hoffe es so auch wiedergegeben zu haben.

    War auch ein Artikel in einer der letzten "Oldtimer" drin, ging aber überwiegend um Nach-und Umrüstungen für D-Zulassung.

    Nix für Ungut

    Gruss Michael

  3. Hi Christian,

    wenn der Vergaser neu sollte würde ich weg vom SH-20 bzw. -22 wollen.

    PHBL 25 wäre da die alternative. Lässt sich besser/genauer abstimmen, läuft zur not mit geöffneter original-Filter-Box und macht insgesamt etwas mehr Druck. Optisch noch unauffällig und passt noch unter die Backe. Meine empfehlung. :-D

    Gibts grad für kleines bei mir :-D Bei interese PN, ja? (Hab grade etwas größeres in arbeit)

    Gruss Michael

  4. "Off Topic" ein:

    Hi Scooterfreak,

    sckicke schwatte Moped ist das! Jaa, so nen V2-beat hat auch was. Blos festhalten, wird zum Kult-Bike werden (Wenns nicht schon ist) :-D

    Ist nicht einfach allen Mädels die nötige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, gelle? Nachfühl :-D

    Den Garagenhof kenne ich noch nicht. Ostufer? So, vorbei mit Verkaufspic zumüllen.

    "Off Topic" aus.

    Kaufen,Kaufen,Kaufen Leuts, guten Roller zum fairen Preis!!

  5. Hi,

    das "Volvo-Profil" hat ja leider schon unter der Ford-Ägide heftig gelitten!

    Okay, die Verkäufe haben zugelegt, aber um welchen Preis?

    Gleichteile mit den Konzernbrüdern, Design verwässert, SUV wo man hinsieht (oder auch nicht), 6-und 8-Zylinder Motoren statt 5-Zylinder.

    Ist das jetzt noch ein Zugeständnis an Moderne/Markt oder schon Aufgabe der Identität?

    Wird jetzt durch den Verkauf alles wieder gut?

    Werde meinen V70-1 wohl noch einige Jährchen behalten müssen.

    Ach so:

    Tracs bei 850 und frühen V70-1 arbeitet meines Wissens nach nur durch Bremseneingriff an den Antriebsrädern.

    Kein Eingriff in die Motorsteuerung (Leistungsreduzierung)!

    Dient dem Anfahren und hat wenig mit dem heute gebräuchlichem ESP zu tun.

    Hilft mir aber auch so durch den Winter ( V70-1 T5 Automatic ).

    Grüsse und frohe Festtage an alle

    Michael

  6. @eng-deng-deng

    scandix.de und scanimport.de sind dir ein Begriff?

    Ansonsten versteh ich deine Frage nicht.

    Beides sehr nett und hilfsbereit, schnelle Lieferung, faire Preise. Nicht alles ist in den Katalogen erfassst. Nachfragen hilft hier weiter.

    Eins noch:

    -Falls hinten mit Niveau-Ausgleich: Original-Ersatz ist fast unbezahlbar, wenn hier eine "zeitwertgerechte" Reparatur angestrebt werden soll

    a) auf einen Satz Nachbau-Niveau-Dämpfer ausweichen

    oder

    b)Niveau raus und auf "normale" Feder und "normale" Dämpfer Umrüsten -Satz komplett etwa 160 bis 200 eusen. Umbau hinten ist plug and play und an einem Nachmittag erledigt.

    Vorne dringend Domlager mitbestellen. Montagesätze eh klar.

    Viel Glück

    Gruss Micha

  7. Hi Murdock,

    erstmal entspannt bleiben.

    Wenn du damit 2-mal problemlos die HU gemacht hast wirds vielleicht nicht eine falsche Grösse sein sondern diese nur nicht in den Papieren erfasst sein.

    Viele Reifengrössen sind nachträglich homologiert worden. Nachträge sind zu bestellen bei volvo.de, weiter klicken Volvo cars, links unten unter Kontakte findet man die Adresse in Köln.

    Möchten gerne Kopie vom Fahrzeugschein. Antwort war bei mir nach 3 Tagen im Briefkasten. Diese Nachträge sind bei mir erheblich umfangreicher als die Freigaben in den Fahrzeugpapieren!

    Ach so, auf der Web-Seite sind auch die ursprünglich homologierten Reifen/Felgen-kombis zum download hinterlegt. Einfach mal durchklicken.

    Gruss Micha

  8. Nichtraucher zu werden war für mich recht einfach.

    Habe mich mitm Motorrad in einen PKW geschmissen und durfte/konnte danach im Klinikum Ewigkeiten nicht rauchen.

    Starke Schmerzmittel usw. machten das Ganze eventuell erträglicher.

    Als ich endlich raus kam stellte sich vielmehr die Frage, warum jetzt wieder anfangen.

    Bin über das "neue Lebensgefühl" echt froh, genauso wie Frau und Kind.

    Der gesunde Weg zum Nichtraucher sieht sicher anders aus.

    Hobel, Knochen usw. zahlte die gegnerische zwar aber ungesund ist so ein crash natürlich auch.

    Komm, ziehs durch.

    Gruss Micha

  9. Maniac:

    Was mich nervt ist nicht die Werbung an sich, sondern dass:

    - diese Einschränkungen des HD+ Standars nicht offen an die Kunden kommuniziert werden

    - diese Restriktionen mich in meiner persönlichen Freiheit einschränken

    Ich nehme so gut wie nie irgendwelche Serien oder so auf, aber wenn ich mal zum kacken gehen will, dann will ich verdammt nochmal mein Timeshift aktivieren können, egal ob der Sender das will oder nicht!

    Kommts dann noch soweit dass in Werbeblöcken plötzlich das zappen unterbunden wird? Oder kann man plötzlich nicht mehr den Ton muten?

    und

    dorkisbored:

    Das Problem ist einfach, das der Konsument (wir) mittlerweile gezwungen werden, uns Werbung in ALLEN Sendungen anzusehen.

    Nicht nur in der "Werbepause" sondern während des Films (Einblendungen), die berühmten "in 10 Sekunden gehts weiter" während einer Sendung,

    die ach so dollen Gewinnspiele mit den ach so dollen Fragen etc.

    Das sind genau die Bedenken, wie ich sie auf der vorherigen Seite äussern wollte.

    Da werden Entscheidungen von erheblicher Tragweite ohne Beteilung des Konsumenten getroffen.

    Hallo, einer zu Hause?

    Wer wenn nicht wir trägt denn das ganze System finanziell? Egal ob nun als umworbener Kunde, Gebührenzahler usw.?

    Wer den Kuchen aufessen soll darf auch bestimmen was drin ist hiess es mal. Gilt wohl nicht mehr.

    Schöne neue Welt

    Gruss Micha

  10. Hallo beisammen,

    muss mich hier mal einklinken.

    Primär gibts

    -A: Fernsehsender

    -B: Netzbetreiber

    -C: Werbeindustrie

    und dann natürlich

    -D: uns

    Die Fernsehsender sind wohl mehr zum verlängerten Arm der Werbeindustrie geworden, die ihre Botschaften bei den Konsumenten ankommen wissen wollen.

    Hier setzen die Netzbetreiber an, die den Zugang des Konsumenten kontrollieren bzw. dessen Konsumverhalten.

    Dies führt dazu, dass der Zuschauer vom "Konsumenten" zur "Ware" wird, die der Werbeindustrie vorgeführt wird.

    Bitte jetzt nicht missverstehen, ich will hier keine üble hetze veranstalten. Aber so stellt es sich momentan für mich dar!

    Ist das ganze jetzt eine normale Entwicklung oder sind wir irgendwo in der Vergangenheit falsch abgebogen?

    Bitte helft mir Verstehen. Ist das schon George Orwell oder kommt das noch?

    Gruss Micha

  11. Barcelona vor ein paar Tagen:

    Gesehen wurde auch die eine und andere Serie 2 und 3 - leider war aber die Kamera nicht so schnell.

    Das Wetter ist zwar nicht so toll gewesen aber dafür entschädigt eben das mediterrane Grossstadtflair.

    Gruss Michael

    post-19380-1256409043.jpg

    post-19380-1256409052.jpg

    post-19380-1256409062.jpg

    post-19380-1256409877.jpg

    post-19380-1256409894.jpg

    post-19380-1256409952.jpg

    post-19380-1256409978.jpg

    post-19380-1256410008.jpg

    post-19380-1256410034.jpg

    post-19380-1256410091.jpg

    post-19380-1256410105.jpg

  12. Hallo Driver,

    würde jetzt auch mal spontan auf eine zu kleine (magere) Nebendüse tippen.

    Zu erkennen unter anderem durch länger benötigten Choke, unsauberen Lauf des Motors bis zum erreichen der Betriebstemperatur, Leerlaufdrehzahl stark abhängig von Motortemperatur.

    Musste damals bei Montage des Sito-Plus auch die Bedüsung angleichen.

    Zündzeitpunkt (+/- 1Grad - wenn richtig gemessen ) fällt bei diesen Drehzahlbereichen für die Beurteilung der Symptome mMn noch nicht so ins Gewicht.

    Bleiben also nur mechanische Ursachen -wie sieht es mit Vibrationen aus?(Kurbelwelle/Polrad/Kupplung) - und eben Vergaser.

    Berichte mal.

    Fällt wehm noch was anderes ein?

    Gruss Michael

  13. Dann übernehme ich an dieser Stelle mal wieder :-D

    Also ab mit dem Topf in die Werkstatt und fix probe montiert.

    Nach einer Viertelstunde sah das dann so aus:

    vorne

    post-19380-1254847514.jpg

    hinten

    post-19380-1254847526.jpg

    Leider stösst das Rohr dann an den Stehbolzen an

    post-19380-1254847538.jpg

    Lässt sich aber wohl mit etwas biegen/bohren/feilen in den griff bekommen.

    Musste dann aber beenden da Marco den Topf ohne Krümmer bekam und der von mir bestellte vom Big Bore einen anderen Eintrittswinkel hat.

    Leider also keine Fahrerprobung und kein "Hörtest".

    post-19380-1254847549.jpg

    noch was für die Statistiker:

    Gewicht ca. 1Kilo unterhalb Original!!! ~2,5 zu~1,5K. Heisst satte 40% Gewicht gespart! Ein Traum für die "auch-Motorradfahrer" :-D

    Materialstärke beträgt mit 0,75mm auch nur etwa die Hälfte vom Ori.

    Vertrauen in die vordere Halterung habe ich angesichts der bekannten Elastizität von Edelstahl nicht ( 2 Bleche von 0,75mm! )

    Weiter habe ich Bedenken betreffend Lautstärke. Ist ja nun recht wenig Blech ...

    Beides sind erst einmal nur Vermutungen, wenn auch basierend auf Erfahrungen !!!

    Gruss Michael

  14. Hallo SonSait,

    hatte mich damals für den Turbo-Benziner entschieden. Schiebt aus dem Drehzahl-Keller wie ein V8 an und läuft mit automatic sehr angenehm.

    Verbrauch hält sich dabei in Grenzen.

    Gruss Micha

  15. Genaueres kann ich dazu auch nicht sagen,

    vermuten tu ich aber mal durch die nicht angepasste Gemischbildung eine ( wenn auch längerfristige ) Ölverdünnung, da ein Notprogramm mMn immer auf der sicheren Seite agiert.

    Würde dem Motor in diesem Fall öfter einen Ölwechsel gönnen.

    Hier mal mein "Schwedenpanzer":

    post-19380-1254672566.jpg

    Begleitet uns schon viele problemlose Jahre.

    Auch die Abwrackprämie konnte uns nicht trennen!

    Grüsse

    Michael

  16. Hallo Bug,

    wer und nach welchen Kriterien erteilt eigentlich die M+S Kennung?

    Frage deshalb, da ich mir dieses Jahr die Conti Navigator besorgt habe. Haben auch M+S Kennung!

    Die sind jetzt bei niedrigeren Temperaturen und Nässe schon nicht mehr zu gebrauchen!

    Gruss

    Michael

  17. Weiter gehts mit dem Clubman.

    Ich hab mir den Topf dann genauer angeschaut.

    Im Krümmerflansch sieht man etwas Dämmmaterial, gehalten von "Fliegengitter", teilweise durchgelaufene Schweißnaht und Span vom Eintrennen des Flansches.

    post-19380-1254556002.jpg

    Ähnlich sieht es mit der Halterung für Chaincase aus. 2 Bleche, mit je 2 gestanzten Löchern wie Original. Dummerweise aber verschoben zueinander zusammengepunktet.

    post-19380-1254556031.jpg

    Bohrungen nachfeilen und gut is.

    Wie insgesamt die etwas "rustikale" Verarbeitung.

    Endrohr mit Grat vom sägen

    post-19380-1254556067.jpg

    Schweißnaht vom Rohr. Die Naht am Krümmeranschluss sieht übrigens ähnlich aus.

    post-19380-1254556051.jpg

    Also etwas Nacharbeit für Montage und Optik erforderlich, bisher soweit aber machbar.

    Es ist eben von der Verarbeitung nichts "englisches" aber preislich wohl auch nicht.

    Soweit erst mal. Nachher mehr.

    Michael

  18. Gruß hier noch mal an alle

    Habe schon nach 2 Tagen den Edelstahl-Clubby von Marco erhalten. Vielen Dank noch mal an dieser Stelle! Kann mir daher vorab mal ein Bild machen.

    Die nachfolgenden Berichte sind mit seinem Einverständnis. :-D

    Anlass war hierbei für mich eine annähernde Originaloptik gepaart mit Schräglagenfreiheit und nicht jedes Jahr nachlacken.

    Schaun wir mal was bei rauskommen ist.

    Erst einmal Bilder.

    Hier der Topf von oben

    post-19380-1254499878.jpg

    - von rechts

    post-19380-1254500916.jpg

    -von unten

    post-19380-1254500926.jpg

    -und von links

    post-19380-1254500937.jpg

    Edelstahl halt!

    Sorry. Edith hat sich noch einmal mit den Bildern beschäftigt.

    Michael

  19. Danke für den Vertrauensvorschuss in meine Fähigkeiten! :-D

    Würde dieses Angebot gerne Wahrnehmen - aber:

    Ich kann für Testzwecke ausser meinem "präzisen Popometer" und dem originalen Wackeltacho nichts vorweisen.

    Wenn das kein problem sein sollte bitte bescheid geben. Ansonsten wäre wohl eher einer der Cracks hier gefordert.

    Weiter:

    O.K., Passung lässt sich so nicht überprüfen (ohne Krümmer), dennoch vorab:

    Was für einen Eindruck macht der Topf denn?

    Dämmmaterial vorhanden oder nur leere Büchse? Durchmesser Krümmeranschluss am Puff? Passende Krümmer für Oanser oder würden die anderer Klubmänner gehen? Bechstärke Gehäuse?

    Bin eben wahnsinnig neugierig. :-D

    Vor Kauf hätte ich gerne die Punkte "Lautstärke" und "Sound" geklärt, nicht das die Anlage nach 20 km Probefahrt in der Ecke landet. Reso geht ja leiser aber ein Clubby?

    Gruss Micha

  20. Hallo beisammen,

    bin beim stöbern nach einem Edelstahl-Auspuff für meine DL über Harry-Scooters, barcelona, gestolpert.

    harryscooters.com

    Angeboten wird wohl ein Clubby in Inox für 140 eusen. Wär ja mal interessant.

    Hatten wir das hier schon? Irgendwelche Erfahrungen mit dem Topf vorhanden?

    Einreissen? Leistung? Lautstärke? Überhaupt Edelstahl?

    Klappt der Versand mit Harry? Wie teuer? Sind die 140,- schon Brutto?

    Viele Fragen...

    Tschuldigung, kann kein Spanisch

    Michael

  21. Hallo Stromberg,

    zum Gesagten vom TV ist nichts hinzuzufügen. Vollkommen überteuert. Weitersuchen!

    Platz ist in einem 850er/V70er durch das eckige Heck immens, war selber sehr erstaunt. :-D

    Zur Motorisierung sollte zuerst Einsatz und Getriebefrage beantwortet sein.

    Hierbei gilt meiner Ansicht nach das bei Schaltung der 170PS 20V Sauger als Basis ausreichend ist, der 140PS 10V quält sich doch arg. :-D

    Wenn Automatic bevorzugt nimm den Turbo, braucht kaum mehr als der Sauger und hat viel Bumms unten rum. :-D

    (Gilt für zumindest für Niederdruck-Turbo)

    Finger weg vom VAG-Turbodiesel, eingebaut in 850/V70-1, da bei vielen Bekannten Dauerbaustelle.

    Meine Meinung halt ...

    runner

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information