Zum Inhalt springen

schwani

Members
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von schwani

  1. vor 6 Stunden schrieb stachelbär:

    Hey, wer nen PK 80er Motor mit nem Zuera SS ausstatten. 

    Gedacht ist. 

    Drehschieber wird bleiben!!!

    Überströmet werden angepasst ansonsten werd ich mich mit fräserei zurückhalten, Auslass vielleicht noch am Auslass anpassen. Entgraten ist normal und keine fräserei. 

    2 Loch MalossiKit 24er PHBL gesteckt

    Mazzu Rennwelle 51/97 20/20 Konus

    Q. Kante wird auf 1-1,1 eingestellt

    DRT Primär 2.65

    Kulu "Sonne"

    Sip Road Banane, mit großen Krümmer

    Parmakit Zündung 1600gr Is vorhanden 24 -17 Grad

    kurzer 4. ???? Wenn das mit Orginal nicht so läuft wird des halt noch eingebaut :devil: .

    Bedüsung des Gasers hab ich noch keine Ahnung da noch keine Erfahrung mit dem PHBL. 

    Reicht die Anfangsbedüsung. Bzw welche Is das eigentlich?

    Vom 130 Polini GG wäre das so

    HD 102 od größer
    ND 50
    Choke 60
    Nadel D22 2. Kerbe von oben
    Mischrohr 264 AQ
    Schieber Orginal 40

     

    Danke

     

    Servus,

    hab ähnliches Setup, Zuera SS, 2.56 (mit kurzen 4.) BGM SS, DRT Vollwange, Polini Membran, Phb 24 HD 120 ND 55, Ansaugtrichter mit Netz, FalkR Ares, Polinizündung, Prüfstand war glaub ich knapp über 18PS

  2. Servus,

    habe ähnlches Setup wie mehrere von euch:

     

    PV mit PK Motor:

    M1 60

    2,56 + kurzer 4.

    Vespatronic

    Pipe Design Nitro (doppelwandig --bin erstaunt wie leise der ist)

    24 phbl Hd 120 Nd 50 d22 Polini Ansaugtrichter

     

    läuft schön, hat auch ordentlich Druck, hab nur dann und wann das Problem, dass beim Ausdrehen im  3. und 4. obenrum  (bei ca. 3/4 bis 4/4) der dampf wegbleibt, (möchte und kann aber nicht), bzw er teilweise keinen sprit ("...ooooooo.." )kriegt, bilde mir auch ein, dass es mit anfänglicher Hd 110 sogar noch etwas schlechter war...brauch ich  nen fast flow? , hab mir leider den alten originalen benzinhahn nicht angeschaut, vielleicht ist der ja zu.. 

    hatte das gleiche Problem mal mit nem 211er mit 30 tmx auf ner sprint , nach umbau auf fastflow wars dann gut, habe nur noch nie bei ner smallframe mit nem 24er über Sprit Probleme gelesen..

    Danke für Eure Tips!

  3. Liebe ACMA isten,

    ich besitze seit kurzem eine acma 125 bj 1957 ,auch als v56 bezeichnet.ich beschäftige mich erst seit kurzem mit den französischen modellen,und entschuldigt die vielleicht dumme frage,aber war v56 eine offizielle bezeichnung?in auflistungen findet man immer folgendes,aber der typ 56 eigentlich nie:

    ACMA Typ 125 ccm, 3 Gänge, 3.5 x 8" Bereifung

    Modell 50 1951 1111- 3310

    Modell 51 1951 3311 - 11310

    Modell 52 1952 11311 - 35610

    Modell 53 1953 35611 - 70190

    Modell 54 1954 70191 - 118119

    Modell 55 1955 118120 - 165100

    Modell 55 1956 165101 - 231125

    Modell 55 1957 231126 - 252000

    Modell 125 1957 252001 - 270613

    Modell 125 1958 270614 - 295883

    Modell 60 1959 ab 296000

    ACMA Typ GL 150 ccm, 4 Gänge, 3.5 x 9" Bereifung

    Modell 150 GL 1956 1111 - 5460

    Modell 150 GL 1957 5461 - 9437

    Modell 150 GL 1958 9438 - 15159

    ACMA Typ 150 ccm, 3 Gänge, 3.5 x 8" Bereifung

    Modell 60 1959 ab 15500

    wahrscheinlich nur eine banalität ,aber vielleicht kanns mir jemand von euch erklären,danke!

  4. hallo,

    wollte mal wissen, wieviel meine gs/4 160 augsburg eigentlich momentan wert ist? möchte sie aber nicht verkaufen,sondern einfach nur zur info: zustand ist restauriert +2, alle originalteile ,schalter,blinker,,sitzbank,..sind vorhanden,original 12000 km,fgstnr:vsb1t 5002xx..

    bin leider kein experte für die largeframe oldies, habe sie damals vom bekannten gekauft, der sie auch restauriert und liebevoll behütet hat,weil sie so "komplett" war,

    danke schon im voraus,

    schwani

  5. Wenn du noch welche findest reservier mir doch gleich auch einen :-D

    Jedenfalls siehts so aus, dass Pinasco die Produktion eingestellt hat - und wahrscheinlich erst ab einer Abnahmemenge von 500 Stück wieder anfangen würde. Also gibts höchstens noch ein paar Überbleibsel in verstaubten Ecken...

    Wegen PM40 bemüh mal die Suchfunktion - da gabs erst letztens wieder nen Thread drüber! Schöner Drehmomentauspuff, macht aber ab ungefähr 8000 (je nach Motoraufbau auch ein bissl später) dicht! Dafür seeehr geeignet zum Tourenfahren. Und obendrein auch noch recht leise. VSP ist ein Nachbau des PM und daher von der Leistung her gleich - Lautstärke weiss ich jetzt nix, aber der VSP1 war etwas rassliger als der PM ohne wirklich lauter zu sein. Kettensäge ohne Drehzahl!

    schade,hatte nämlich vor ca.8-9 jahren den pinasco dir..ein echtes abzugsmonster,muss jetzt wohl doch wieder auf polini umschwenken!

    na jedenfalls danke!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information