Zum Inhalt springen

red24

Members
  • Gesamte Inhalte

    337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von red24

  1. Wie schon beschrieben wurde mir eine Vespa, ich glaube GS, zum kauf angeboten. Da ich völlig neu im Odiebereich bin, wollte ich Euch mal fragen, was man dafür bezahlen darf/muss.

    Die Fahrgestellnummer: VD2TS31648

    Der Roller ist komplett Lackiert und es sind keine Stellen zu erkennen, an denen Blech eingeschweißt wurden.

    Das gute Stück ist so zu 90% komplett. (Getriebe fehlt, Tachoglas kaputt, Schalt und Gasrohr fehlt, Sitzbank fehlt, ...)

    Nun noch ein paar Fotos und sagt mir bitte was dafür zahlen darf.

  2. Leichter ist natürlich relativ! Bei einer SF ist es ja immer :puke: , aber man merkt auf jeden Fall, was man macht. Bei meinen 24er Dello konnte ich zB. die Nadel verstellen/tauschen, nur das hat keinen bemerkbaren Unterschied gemacht.

    Ich bin mit dem Keihin/Koso sehr zufrieden und würde Ihn immer wieder nehmen.

  3. Die Spachtel kommen aus dem Bootsbau und da spachteln wir auch bis zu 10cm. An so einenem Binnenmotorboot, mit einem einfachen Dieselmotor, gibt es auch heftige Vibrationen und da hält der Spachtel auch schon seit Jahren.

    Natürlich ist ein sauber eingeschweißtes Blech die elegantere Lösung, nur leoder hat nicht jeder ein gutes Schweißgerät zur Hand.

  4. Ich hab Heute noch mal ein wenig abgestimmt, mit folgendem Ergebnis:

    -138HD

    - 44ND

    Nadel 2 Clip von Oben

    Nur hab ich das Problem, wenn ich im Stand das Gas schnell ganz aufdrehe, dann verschluckt sich der Motor. Nebendüse größer oder kleiner?

    Nun hab ich ein ganz anderes Problem. Meine Dichtung der Vergaserwanne hat sich gelöst und ich dachte, ich kleb sie mal eben wieder ein. Denkste! Ich wollte nur die Dichtung iund die Wanne entfetten und hab sie kurz in Aceton gelegt (kein Bremsenreinigen mehr zur Hand gehabt).

    Dann wollte ich die wieder einkleben und sie war an beiden Seiten 1cm länger :-D(

    Jetzt brauch ich eine neue Dichtung, aber wo bekomm ich die her??

    Welcher Kleber ist denn Benzinfest?

  5. Besorg dir SIKKENS Epoxy LG Filler und spachtel damit grob alles aus.

    Vorteil: kann bis 10cm Schichtstärke verwendet werden und ist sehr leicht

    Dann nimmst du SIKKENS Epoxy Finishing Filler und machst alles glatt.

    Danach kannst du ganz normal lacken.

    Diese so verspachtelten Backen halten bei uns schon seid 4 Jahren.

  6. Ich war letzte Woche beim TÜV um dem Prüfer mein Vorhaben zu schildern.

    Nach seiner Aussage, brauche ich, um meinen 133er auf der V50 eintagen zu lassen:

    - Blinker

    - Hupe (als ich ihm was von ner Schnarre erzählt habe, sagte er. Nur mit Hupe)

    - Fernlicht

    - Seitenständer muss 2 Federn haben

    .......

    Auf meine Frage, was mit einer Scheibenbremse ist, "Nö, muss nicht, wenn die Trommelbremse gut funktioniert"

    Ich hab ihn dann noch auf Briefkopien angesprochen und bekam als Antwort: Auf jeden Fall mitbringen, wenn ich welche hab.

    Das ganze war beim TÜV in Wilhelmshaven

  7. Da ich nun schon seit Nov04 auf meinen Zirri Silent warte :wasntme: , suche ich jetzt mal auf diesem Weg nach einem gebrauchtem.

    Bitte alles anbieten, der Zustand ist "fast" egal. Sollte nur auf PV ET3 passen

    Also,schaut doch noch mal in den Ecken nach :-D !

    DANKE

  8. Wie es der Zufall so will, habe ich heute mit jemanden telefoniert, der hat in seine v50 auch einen 133 draufgebaut, samt benötigten Komponenten und hat sich alles eintragen lassen.

    Diesen Brief bekomme ich die nächsten Tage, damit schick ich den neuen Besitzer einfach zum TÜV.

    Wenn dieser Jemand nichts dagegen hat, kannst Du ja den Brief auch bei Briefkopien.de einstellen, so haben wir Alle was davon.

    Mir steht dieser Spass auch noch bevor und ich suche schon fleißig Briefkopien.

    @ALL: Wenn einer noch einen Brief hat, in dem der Polini mit 121ccm eingetragen ist, würde ich mich über eine Mail sehr freuen. Falls dann einer von denen zur QM der Nordsee-Heizer kommt, geht :-D auf mich.

  9. Zuerst mal muss ich sagen, dass auch alle Teile (Lippenwellen, 136er Kopf) vom Worb echt saubere Arbeit sind. :-D

    nun wollte ich evtl im winter mir den bearbeiteten polini holen da ich selber dazu keine möglichkeit habe, und n neuer zylinder muß sowieso her, der sollte aber schon draufpassen und gangbar sein und mindestens so lange halten wie mein alter

    Den Zylinder kannst Du auch in WHV, bei Pollmann oder Hollmann, abdrehen lassen. Die habenm das bei mir auch gemacht und es ist perfekt geworden. Für 20? kann man da nichts zu sagen. Wenn man den Auslass usw. dann selbst bearbeitet, ist man hinterher auch sebst schuld wenn was in die Hose geht.

  10. Ich habs am Schreibtisch nicht mehr ausgehalten und bin in die Werkstatt, auch zum Testen.

    Ergebnis:

    140er HD -> etwas zu fett, ich denke so 135 sollte gut sein

    42er ND (allerdings ohne K, was auch immer k heißen mag??)-> könnte noch kleiner

    Nadel 2 clip von oben

    Leerlaufgemischeinstellschraube 1.5 Umdrehungen raus

    Das mit dem Kerzenbild lesen wird ja in einem anderen Topic hoffentlich bald heiß diskutiert.

    @pennah: wie lange bist Du die Kerze gefahren? Die sieht fast neu aus!

  11. Das mit den Dello Nadeln ist ja schon nicht schlecht, nur würde ich gern mal wissen, was für Nadel es von Keihin/koso gibt.

    Ich zwei Stück hier rumliegen, nur leider kann ich die Bezeichnung nicht lesen :plemplem: und das Ausmessen mit nem Messschieber(schreibt man das jetzt so?) gibt auch keine brauchbaren Werte.

  12. Ich kann dir wohl einen bauen, wenn ich meinen mal wieder runter hab. Das ist aber erst anfang Juli, da ich bis dahin noch Klausuren schreiben muss.

    Falls du nicht so lange warten möchtest,besorg dir:

    5mm dicke Aluplatte so 10x10cm

    15-20cm langes Alurohr mit 30mm Innendurchmesser

    Dann schneidest du noch das Alurohr im passenden Winkel ab und schickst mir den Kram rüber. Ich schweiß dir dann das Rohr mittig auf die Platte und dreh das Rohr auf den richtigen Durchmesser ab.

    Jetzt kannst du das Teil nach belieben ausrichten und must nur noch die Aluplatte außen anpassen und gut

  13. Manchmal sinds wirklich die einfachsten Dinge. Ich mags gar nicht sagen, aber ich hab mir auch schon mal nen Kopf gemacht, warum der :-D Vergaser nicht richtig tut. Dabei war nur der Tank fast leer.

    Ich werde wohl noch die ND ne Nummer kleiner machen und die HD muss ich bestimmt noch bis 135 hoch gehen.

    Und ein kleineres Mischrohr wäre super, nur leider weis ich nicht wo ich das bekommen kann :haeh:

    Aber jetzt warte ich erstmal auf meinen neuen Auspuff, der nach 7 Monaten Lieferzeit, nächste Woche ankommen soll. :-D

    N'Kumpel von mir aus WHV is auch grad hier in GF. 

    Na dann trinkt nen Jever für mich mit :-D

  14. Aber wenn ich früher Vollast gebe, spuckt er wie bei Fehlzündungen...  Allerdings hört sichs auch irgendwie so an als wenn er zuwenig Sprit kriegt?!  Ich raffs nich mehr

    Genau das Problem hatte ich auch :plemplem: und ich hatte auch schon den Verdacht, dass sich der Halbmond abgeschert hat.

    Also Zündung abgeblitzt, aber die war OK. Nach langer Suche wars einfach mal wieder die Zündkerze :uargh:

  15. Moin,

    ich bin nun dabei meinen 28/30er Keihin Vergaser abzustimmen. Die HDs und NDs hab ich schnell und günstig beim RSE bekommen. Nur jetzt bin ich auf der Suche nach Naden und Mischrohren.

    Ich hab zwar noch ne zweite Nadel, kann aber die Bezeichnungen nicht lesen und so ein paar andere Mischrohre wären auch nicht schlecht.

    Meine Frage:

    Wo bekomme ich Nadeln und Mischrohre für Koso/Keihin/Oko Vergaser?

  16. Was ist denn das für eine TIP

    Auszug aus dem Tech-Bereich von von Scootrs, zum einstellen von Mikuni und Keihin vergasern:

    Whether or not your carburetor is a MIKUNI or a KEIHIN, it does not matter. This is the most important step in jetting your carburetor--period!

    Remove the main jet.

    Place needle clip in mid-position.

    Start motor and run it on the stand.

    Condition: Motor running and main jet out. Needle or needle jet is correct: Carburetor should run clean to approximately 3/4 throttle. From 3/4 throttle to full throttle, the motor should start to break up as a result of too rich condition.

    Correction: None needed.

    Condition: Needle or needle jet is too rich. Carburetor runs clean to approximately 1/2 throttle but breaks up before 3/4 throttle as a result of too rich condition.

    Correction: Mikuni replace needle jet with next leaner and test again. Keihin replace needle with next leaner diameter and test again.

    Condition: Needle or needle jet is too lean: Carburetor runs clean beyond 3/4 throttle and has an erratic throttle response.

    Correction: Mikuni replace needle jet with next richer and test again. Keihin replace needle with next richer diameter and test again.

    The emphasis here is to find the correct needle or needle jet diameter, which will allow more fuel to pass than is needed but not so much that the needle itself has no control below 3/4 throttle.

    So hab ich es gemacht :wasntme:

  17. So Leude,

    Ich hab Heute meine Düsen bekommen und konnte es nicht lassen, dann auch mal zu testen. Ich bin nun bei einer 42er Nebendüse und einer 130er HD angekommen. :-D

    Nur jetzt geht mein Problem los:

    Ich hab mal (lt. Tipps von Scootrs) die Hauptdüse ausgebaut :-D und angefangen die Nadel einzustellen. Ich habs nur leider nicht geschafft, nur über die Nadel den Motor bis 3/4 Schieberstellung sauber zum laufen zu bringen. Als ich dann die HD eingebaut hab, lief er schon sehr gut. Allerdings kann die HD auch noch größer sein.

    Mit der ND und der Gemischeinstellschraube bin ich jetzt ganz zufrieden. Ob man sich nun an den Dell Ortho Werten orientieren kann, kann ich leider nicht sagen, da ich vorher einen 24er gefahren bin. Aber ich werd mich jetzt mal im Setup umschauen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information