Zum Inhalt springen

Rosenhammer

Members
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Rosenhammer

  1. Am 22.3.2017 um 17:22 schrieb muehlpower:

    Hallo,

     

    Der nächste schritt ist die PX Alt Variante, und weil ich alles richtig machen will habe ich mir eine Messmethode für die Rastenstellungen überlegt. Dabei ist bis jetzt rausgekommen das meine Raste und das was SIP angibt bei Lusso gut passt, jedoch bei PX alt liege ich erheblich neben den SIP Werten. Wer will, kann sich mal in meine Messmethode reindenken und das eine oder andere Getriebe vermessen. Nach dem Messen die Werte in die PDF eintragen (die gelben Felder). Abw. gibt dann die Abweichung von der Ideallage im 2ten,3ten und im Leerlauf an und Spiel zeigt die Restluft zu den Anschlägen im 1ten und 4ten bzw. Leerlauf.

    Mess Anleitung.pdf

    Schaltrasten Kalkulator.xls

     

    Servus MB, ich ban mal nch Deiner Anleitung mein spanisches 200er PX Getriebe mit altem Schaltkreuz vermessen.Dichtung war 0,5 mm stark.

    Kopie von Schaltrasten Kalkulator Rosenhammer.xls

  2. War wie letzes Jahr wieder eine coole Show  - Dank an die Veranstalter.
    Auf ein "Schmankerl" möchte ich noch hinweisen, weil ich das vorher noch nicht gesehen hatte - das ist die Schaltraste, die auf dem Stand im Keller präsentiert wurde.

    Die ermöglich das sequenzielles schalten an der PX wie am Motorrad - also raufschalten in die eine Richtung runter in die Andere.

    In der Schaltraste ist eine Ratschenmechanik verbaut und oben am Schaltrohr wird eine Feder eingesetzt um das Schaltrohr in den Nullpunkt zurück zu holen.

     

     

    IMG_2682.JPG

    IMG_2681.JPG

    • Like 2
  3. Hallo Zusammen,

    ich kann eine grauchte Vespa PX80 (keine Lusso) günstig bekommen. Allerdings ohne Motor...

    Weil der LML150 ccm Motor (mit Membran) günstig zu bekommen ist, will ich ihn mit einem einem 177 ccm Zylinder (Polini, Malossi, Pinasco,...) eintragen lassen.

    Hat da schon jemand Erfahrung? Gibts evtl. schon einen Brief?

    Was braucht der TÜV für die Eintragung?

    Vielen Dank schon mal,

    Gruß, Thomas

  4. Spannunngsregler hat damit nix zu tun.

    1. Verdächtiger (zu 75%) ist der Pickup (auf der Grundplatte, mit dem roten Kabel), 2. Verdächtiger die Blackbox (von wo das Zündkabel zur Kerze geht).

    Du kannst das mit nem Meßgerät kaum feststellen. Da hilft nur tauschen.

    Pickup auf der Zündplatte? Hast Du damit schon mal Schwierigkeiten bzw. einen ähnlichen Fehler gehabt?

    Gruß Thomas

  5. Hallo Leute,

    ich habe seit gestern folgendes Phänomen: Wenn der Motor warm ist - etwa nach 5 Km geht er einfach aus (kein Zündfunke). Nach etwa einer Minute springt er nach den ersten Kick wieder an und läuft wieder 2-3 Km. Dann selbes Spiel: Motor geht während der Fahrt aus. Nach kurzen Stopp am Straßenrand springt er sofort wieder an usw.

    Ich fahre ein GTR 125 und habe vor 3 Jahren auf 12V umgerüstet. Polrad, Zündgrundplatte, Zündbox und Spannungsregler wurden von der PX eingebaut. Spennungregler mit 3 Kontakten ohne Batterie. Keine Probleme (bis gestern).

    Ach ja: Polini 177 ccm, 20er Original Vergaser, original Auspuff. Die Elektrik (Scheinwerfer, Rücklicht, Bremslicht, Hupe) funktioniert.

    Ich habe bereits eine andere (auch gebrauchte) Zündkerze versucht - gleiches Resultat. Alle Steckverbindungen und Kabel wurden überprüft - keinen Fehler gefunden.

    Woran könnte es liegen? Zündbox? Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?

  6. Hallo Leute,

    für unserere V50 V5A1T76xxxx mit 9 Zoll Rädern haben wir einen hübschen Meilen Tacho bekommen.

    Leider klappt da was nicht mit der Übersetzung.

    Die Tachoscala geht bis 40 Meilen (= 64 Km/h), die ich schon im 2. Gang erreiche und sobald ich über den Scalabereich - also über die angezeigten 40 Meilen komme geht der Zeiger auf Anschlag.

    Das sieht zwas lässig aus, hat allerdings keinen praktschen Nutzen.

    Die Vespa läuft ca. 60 Km/h spitze. Ein Tacho war urspünglich nicht eingebaut.

    Kann mir jemand sagen welche Tachoübersetzung ich nehmen soll?

    Vielen Dank - beste Grüße, Thomas

  7. Habe V50 erstanden, bei dem das Typenschild fehlt.

    Die Fahrgestellnummer ist: V5A1T *769417*.

    Die V50 hat 9' Zoll Reifen 9 x 2,75 (hat es nur in Italien gegeben, glaube ich), Rundkopf Scheinwerfer, ein einfaches kleines Rücklicht ohne Bremsleuchte, 3 Gang und die Trittleisten aus Gummi - als keine Alu mit Gummi sondern nur Gummi.

    Wer kann mir sagen welches Bj. die Fuffi ist? :haeh:

  8. Servus beieinander,

    dann lass ich mal die Hosen runter:

    Ich bin Thomas und fahre seit 1985 Vespa

    und zwar:

    1985-1987 Primavera 125,Bj76, hellblau mit PK Gabel, 133 Polini Doppelansauger

    1987-1999 PX200, BJ83, Farben (im Lauf der Jahre) Violett, orange, blaulila, gelb mit delicious Vinyl Air Brush, Diverse Motoren 200 & 177ccm mit diversen Zylindern, meist Polini

    1999 - 2002 PX200 Lusso, BJ 86, hellblau, Polini

    2001 - heute GTR125, BJ68, mausgrau mit 177er Polini

    nächstes Projekt wird wieder mal eine smalframe,

    Also beste Grüsse aus FFB :-D

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information