Zum Inhalt springen

smallframejunk

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.443
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von smallframejunk

  1. tach,

    die zwei mit den stahlroh kommen ja in den vorderen teil der schwinge. die stahlrohre treffen sich in der mitte, so dass sie nicht nach innen weg können???

    aber das dritte ding kommt mir so klein vor (ich weiss, ist es nicht) hat aber kein rohr. warum?

    das ist die aufnahme für die hinteren stoßdämpfer am motorgehäuse !! es wird m.E. die buchse der originalen stossdämpferaufnahme verwendet.

    dennis

  2. sieht echt lecker aus !!

    die Portmap ist bis auf den vergrösserten auslass dem pinasco optisch 100% gleich. die ÜS Eintritte sind halt grösser, was beim pinasco problemlos zu realisieren ist.

    sehr gut gefällt mit der membrankasten - das ist eine echte weiterentwicklung.

    der kopf macht einen guten eindruck - vermissen tue ich aber einen o-ring.

    als bekennender pinasco 121 sammler und fan muss ich mir diesen parmakitt dann wohl oder übel gönnen :-D damit sind falc, fabrizi und M1 bei mir erstma vom tisch

    dennis

  3. die buschen sind echt gut... aber Canada?? er wohnt doch in California!?!

    man kan die auch in ander farben bekommen!

    uuups :-D dachte der gute kommt aus canada - naja .....

    @gammel: termin auspufftest lose für mitte februar angepeilt. falls du die anlagen vorher brauchst sach bescheid

    welche buchsen brauchst du ? bez. der kagummihärte können wir ja einen gummihärtetest machen :-D

    @v50stoni: die seite ist bekannt - nach mehrmaligen erfolglosen versuchen dort nur eine antwort zu erhalten

    bestelle ich woanders.

    dennis

  4. Meinst du wirklich dass diese veränderung dein Fahrwerk drastisch verbessert??

    Ich kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen! :-D

    Klaro !!

    Originale neue Buchsen sollen halt auch nicht schlecht sein.

    Jedoch gerade die 80Shore Teile können für den Racetrack ein gutes upgrade sein .....

    Dennis

    Edith merkt noch an, dass Emil Schwarz Hinterradschwingen für Rennotorraäder samtlichen Gummis befreit und Nadellager einsetzt !!

    Link für Interessierte

  5. Moinsen,

    ich bestelle Fahrwerksbuchsen von Greg Clauss aus Californien um meinem Projekt ESC Racer auf die Sprünge zu helfen.

    Auch zur Verbesserung des Serienfahrwerks sehr gut geeignet !!

    Falls also jemand auch Buchsen braucht bitte PM --> Die Bestellung geht zeitig los.

    Versandkosten aus Kanada fallen für Sammelbesteller NICHT extra an. Innland bis vor Eure Tür logischweise ja.

    Kostenpunkt für 1 Set 38 Euro !! Normalpreis USA 52Dollar + Versand.

    Info:

    Originale neue Fahrwerksbuchsen haben ca. eine Härte von 66Shore. Herr Clauss fertigt diese mit einer Härte von 70Shore,

    was ca. einer weichen Skateboardrolle entspricht. Kaugummi hat übrigens eine Härte von 20Shore :-D

    Einige fahren diese Teile bereits und die Vibrationen halten sich absolut in Grenzen.

    Auf meine Anfrage würde sich der gute Herr Clauss bereit erklären eine Extraserie in 80Shore zu produzieren !!

    Ich möchte diese für einen Rundstreckenroller testen !!

    Greetz Dennis

    vespamounts2005.jpg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information