Zum Inhalt springen

Flying Dutch

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Flying Dutch

  1. Also die PX80 kostet nur 50 euro weils ne 135er ist.

    Und nochmals : ich glaube nicht, dass da große Unterschiede zwischen Roller und anderen 125er Maschinen gemacht werden. Kann mich natürlich auch irren. Wenn dann dürften höchstens die Plastikautomatikroller teurer sein, da diese weitaus häufiger umherfahren als alles andere.

    Wie gesagt, ich habe hier nur Roller stehen und die sind auch alle als Leichtkraftrad, und nicht als Leichtkrafroller bezeichnet. Ich glaube dies LKRs sind noch ein Relikt aus alten Tagen...

    Also wenn ich richtig liege müsstest deinen Automaten verkaufen, und dir wat ordentliches (Blech !) holen damit du in die günstige Klasse kommst :P

  2. da es ja ein Roller und keine Maschine mit Schaltung ist.

    Also was ich hier so rumstehen hab sind sowohl Roller, als auch Maschinen mit Schaltung. Und ich glaube, das ist bei den meisten in einem SCHALTroller Forum so :-D. Und dann hab ich hier noch ne PX80 stehen die trotz eingetragener 80 km/h nur 50 Euro im Jahr kostet :D.

    Ach ja und bei meinen Fahrzeugen steht auch überall Kraftrad im Schein :D, wohlgemerkt alle mit Schaltung, obwohl es Roller sind...

    Verwirrt ? :-D

    Na ja 125er fahren ist ein teurer Spass mit dem kleinen Lappen und U18. Was ich so an gehört habe, liegt man da mit 6 - 800 Euro im Jahr gar nicht mal so verkehrt. Ich glaube der Versicherung ist es dabei auch ziemlich egal ob es ein Leichtlkraftroller oder ein Leichtkraftrad ist. Ausser dass Plastikroller wohl mittlerweile deutlich häufiger vorkommen als die Maschinen mit Schaltung... (Roller, Nicht-roller) Hassu nich gesehen...

  3. Brauchen wir die Kategorie: "Roller mit Fliekraftkupplung"?

    Hauerha.. Blasphemie hätte man das damals genannt ;-)

    Aber mal im Ernst. Ich finde dass Champ mit seiner Aussage vollkommen Recht hat. Plasteroller haben hier einfach nichts zu suchen. Es geht ja dabei, wie erwähnt, nicht darum dass man nicht die Toleranz aufbringt (und überhaupt sind die Leutz die sich auf so nen Fön setzen eh schon gestraft genug) sondern darum, eine Nische für die guten alten Blechroller zu erhalten, da sie anderweitig ja mehr und mehr aus dem täglichen Leben verschwinden, und den Automaten Platz machen. Um eben diese Nische zu erhalten, muss man ständig auf der Hut sein vor der ewigen Gefahr der Automatisierung. Und von daher finde ich es auch nicht übertrieben wenn Champ da so vehement drauf verweist. Sowas nennt sich Artenschutz ;-)

    Plasteroller gibs wie Sand am Meer (ich weiss wovon ich spreche, wohn am Meer ;-) ) Demzufolge MUSS es da draussen auch irgendwo kompetente Schrauber geben. Das mit dem Umgangston in den gängigen Foren ist zwar bedauerlich, aber es hat ja auch nie jemand behauptet dass Plaste Style hat... (man sollte davon zwar nicht auf die Fahrer schliessen... aber ich machs mal trotzdem :-D )

    Mein Tip zum Thema: SKR anne Strasse stellen, gelben Sack mit grünem Punkt drumwickeln, und warten dass die Recycler das abholen. So wird da vielleicht nochmal ein schöner Joghurtbecher draus, und das teure Erdöl wurde nicht völlig verschwendet ;-):-D:-D

  4. Da es ja eh schon Flame und Sinnfrei ist, kann ich auch offtopic :-D

    Wasn das für ne Aussage auf dem T-shirt in der Sig über mir ?

    Werbung für nen Rote-Kreuz Survival Camp ? In dem Fall würde aber irgendwie der vertikale Balken vom Kreuz fehlen, oder warum sonst Weiss-Rot ?

  5. So denn,

    Ich fahr nun seit einem halben jahr (nach längerer Abstinenz) wieder Vespa, und bin momentan mit einer PX 80 und nem 135er DR unterwegs. Das Ganze ist mir aber viiiiieeeel zu langsam, und deshalb werd ich nun rangehen und mir einen "Zweit"-motor aufbauen.

    Da ich eh ein neues Gehäuse brauche stellt sich nun die Frage, ob es ein 200er oder ein 125er sein soll, also sprich Malossi 166 oder 210. (Malossi sollte es schon sein :) ) Mal abgesehen von der Kostenfrage, kommt es mir so vor, als würde der 166er doch eher alte Malossi Traditionen pflegen (hab mal den 121er malossi gefahren) und den Roller zur Drehzahlsau machen :grins: Da ich leider aber weder den einen, noch den anderen bisher gefahren bin, wollt ich mal hier rumfragen wie eure Eindrücke so sind.

    Auf jeden Fall geht der 135er DR mal gar nicht.

  6. *kopfkratz*

    Ich denke mal da hat sich die Dame beim Amt geirrt (kommt ja so gut wie gar nicht vor :D ). Wofür Tüv wenn du ne allgemeine Betriebserlaubnis haben willst ? So nen Roller karrt man ja nu gar nicht zum Tüv... ausser man will was anderes draus machen. Ich hab vor ner halben Ewigkeit mal neue Papiere für ne 50n bestellt, da ging das noch locker und unbürokratisch beim Vespa- Händler, gegen Vorlage der Unbedenklichkeitsbescheinigung.

    Da wird wohl dein Händler keinen Plan haben. Sach ihm doch mal er soll mal seine Vespamappe durchsehen, vielleicht findet er die Anträge :)

  7. hoi, 166er kommt ja schwer in Mode :) und gut dass sich dann hier auch die kupplungsfrage erledigt hat :)

    Und das Kiffer nicht Gas geben kann ich nicht bestätigen... allerdings machts auf alk mehr spass :wasntme:

    Was ich natürlich nur aus der Theorie weiss. Der Lappen war damals schon teuer genug... würde ich heute nicht nochmal machen wollen... Verdammte Inflation :puke:

  8. Das ist ja nun genau die Frage um die es sich bei mir imo auch dreht. Allerdings werde ich den Motorblock für den 166er bearbeiten, da ich ja nun in die hohe Kunst des Motorblock fräsens eingeweiht wurde. (Danke Mark :-D )

    Macht denn die 23/64er Übersetzung Sinn bei membran 30er gaser ? Ne 200er Kupplung würde ich ja schön finden, aber bisher dachte ich immer dass ne 200er Kupplung nicht so ohne weiteres in nen kleinen Px-Block passt ?(der 80er sollte doch, bis auf die zylinderaufnahme, beinahe baugleich mit dem 125er sein, oder ?) Sind da große Umbaumassnahmen nötig um die Kupplung da rein zu kriegen ?

    Gruß

    Marco

  9. Auch immer mit, bin mit 16 auch mal ne Zeit ohne gefahren und hab mir richtig was wech geholt.. . Das brauch ich auf keinen Fall nochmal.

    Warme Kleidung ist auch kein Ersatz, da eine der Primäraufgaben nunmal wirklich der Schutz vor Vibrationen sind, und die sind bei unseren 2 Takt Reusen ja auch noch besonders stark.

  10. Na ja... sauber einkuppeln ist halt ne Kunst... da kann nicht jeder mit üm :)

    Ich kann da schon gut nachvollziehen, dass der ein oder andere sich das Kuppeln spart und gleich so die Gänge reinhaut :)

    Ich find das aber auch mal reichlich sinnfrei :-D und kann es obendrein auch nicht verantworten :-D

    Aber jeder wie er möchte...

  11. spiele öfter mal day of defeat. das rockt mehr als die utopie-scifi-ballerspiele.

    Was ist an einem Spiel, in dem Terroristen gegen verschiedene Sondereinheiten antreten denn utopisch ? ;)

    Und was den Rechner angeht ist da nicht allzuviel zu optimieren, ohne Komponenten auszutauschen. Wobei du deine Grafikkarte auch nicht gepostet hast, und das ist eine der wichtigsten Komponenten bei modernen Spielen.

    Da mangelts am Speicher, (Win XP fängt eigentlich auch erst ab 512 ram an, Sinn zu machen) an der Prozleistung (da aber nur knapp, da ich einen bekannten hab der mit nem 1600er in HL sehr gut zurecht kam, aber der hatte auch ne gute Grafikkarte im Sys, und ausserdem 1,5 Gigabyte Ram)

    Du solltest (wenn nicht schon geschehen) alle Details runterschrauben, besonders die, die mit Licht zu tun haben. Notfalls noch die Auflösung auf die niedrigste Einstellung setzen. Aber aus eigener Erfahrung weiss ich, das Counterstrike ruckelnd nicht allzuviel Spass macht. Da ist das zielen irgendwie nicht so leicht :)

    Ich hab mir übrigens sagen lassen, dass die CS-Profis (bin selbst keiner :) ) auch eher die alte 1.6er (oder wars 1.8 ?)Version spielen. Mit der sollte deine Kiste keine Probleme haben :)

  12. Wenn er das beim Start anzeigt dann wirds wohl wirklich am Bios und entweder dem Multiplikator oder dem Wert des Frontsidebus (dem Grundtakt) liegen.

    Der Multiplikator müsste bei deinem auf 9 und der Frontsidebus auf 100 gestellt werden. Oder weiss jemand ob es auch P3s mit 133 FSB gab ? Ich glaub aber nicht.

    Edith meint übrigens dass sie nen 500er P3 als DVD player nutzt, und mit WinDVD lief bisher auch alles flüssig.

  13. Würd aber zusätzlich, und obwohl es nun geht zu Firefox raten :)

    Gründe :

    Mag meine auch manchmal verklärte Optik sein, aber ich meine der Firefox ist fixer als der olle IE. Desweiteren ist er deutlich nutzerfreundlicher was PLugins und passwortverwaltung, popupblocking usw. angeht. Trotzdem blockiert er nicht stumpf irgendwelche Seiten, nur weil sie nicht in irgendein schema passen automatisch (teils sehr ärgerlich bei IE) Ausserdem macht er nen schlanken Fuss :)

    Ist eine merkbare Surfqualitätssteigerung :)

    So und nu tingel ich erstmal zu den firefox jungs und hol mir nen fetten Scheck für's Werbung machen ab :grins:

  14. die form von der t5 find ich genau so hässlich wie die vespa cosa

    Ich find das ist ja mal kein Vergleich :) Bis auf das Blech am Heck unterscheidet sich die fünf doch kaum von einer PX (deren Formen ja nun auch nicht sooo sehr klassisch sind :) ) Aber ich persönlich mag auch diesen "80s" Style bei den jüngeren Vespen. Hätte jedenfalls sehr gerne ne Fünf neben meiner PX und der SF stehen :). Was mich nur an dem Gesamtbild einer T5 stört ist die Sitzbank. Aber immerhin steht hinten T5 drauf :)

    Wogegen die Cosa ja nun wirklich... also nee... Gerade heute ging mir so durch den Kopf mit welchem Ziel die wohl designed worden ist.... Hat aber sicher auch ihre Freunde da draussen :)

    Wie issn das eigentlich mit den Txen ? Hab mal irgendwo gelesen, dass es die auch mit 200er Motoren gibt (Vielleicht habs ich auch nur mal wieder falsch verstanden, und es war ein Px-motor). Falls ja, sind die dann auch nach dem Modell des T5 Motors entworfen ?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information