-
Gesamte Inhalte
113 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von morty
-
Moin, ich habe ein noch gutes polrad an einer pk50s, jedoch sind da einige blätter abgebrochen und ich wollte nun fragen, ob man diese wieder anschweissen kann, oder ob da etwas da gegen spricht. gruss morty
-
pk 50 xl2 automatic kolbenringe
morty antwortete auf morty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ein kolbenring ist in zwei. der untere, der sieht genau so aus, wie bei meiner pk50 schalt, ist jedoch 1mm schmaler. Die schalt kolbenringe sind also zu fett um in die rille zu passen. ident nr. von der automatik ist Va52t und baujahr 1991 Wenn noch jmd einen alten kolben oder auch nur den unteren ring hat, ich wäre sehr daran interessiert, gruss morty -
Moin moin. Meine freundin hat sich vor 2 wochen gedacht sie fährt mal ohne öl, und das fand der motor nicht so geil. Ich habe ihn geöffnet und weder kolben noch zylinder scheinen was abbekommen zu haben. Haben den kolben also wieder lose bekommen und er flutscht auch richtig schön. Allerdings hat der Roller jetzt keine power mehr und kommt auch nicht richtig auf touren, wenn der motor auch anständi sein dienst verichtet. Ich gehe mal davon aus das die kolbenringe ein weg bekommen haben, das hatte ich mir nähmlich nicht so genau angeschaut. 1. Meint ihr das liegt an den ringen wenn kolben und zylinder noch gut aussehen? 2. Bekomme ich für die automatik möhre überhaupt irgendwo kolbenringe oder Passen da die gleichen wie beim schalter?
-
entschuldigung, habe ich vercheckt
-
Moin, ich wollte fragen ob vieleicht noch jmd einen ungeliebten automatik motor liegen hat, meine freundin hat mir ihrem nämlich einen kolbenfresser und ich bekomme keinen 50 kolben für das ding.
-
alles klar, dann suche ich mal den höchsten punkt. Kopf dicht? - ich gehe mal davon aus. WIe gesagt er hat gesifft, aber ich habe ihn gestern abgenommen und die reste des dichtungsringe abgekrazt den der trotel von vorbesitzer montiert hatte. ansaugstutzen habe ich auch schon abgehabt und wieder richtig schön fest gemacht, ebenso wie den scheiß vergaser, der sitzt super drauf kerze und kabel habe ich schon einmal von einem anderen genommen, kein unterschied
-
gemischschraube ist 1,5 umdrehung raus. Nach höchstendrehzahlpunkt habe ich noch nicht gesucht, was soll das bringen? schwimmer und nadel ausgebaut, angeschaut in sprit eingelegt, sehen gut aus.
-
problem mit der Kupplung
morty antwortete auf morty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ehrlich gesagt, habe ich mich vor edr antwort gedrückt, weil mir peinlich ist, dass ich nicht mehr weiß welche und wieviele Beläge ich verbaut habe, obwohl es noch nicht lange her ist. Ich Idiot habe die quittung gesucht, aber nicht gefunden, ich muss also wieder alles auseinander nehmen um das herauszufinden, -
problem mit der Kupplung
morty antwortete auf morty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nochmal eine speziellere Frage dazu! Kann es daran liegen, das der Pilz nicht erneuert wurde? Wie sieht ein toter pilz aus und wie macht er sich bemerkbar? Ich will einfach nicht hinnehmen, das die belege die ich gerade verbaut habe schon wieder hin sind hehe -
stimmt, den trick hatte ich sogar schon einmal ausprobiert. also es sifft auf der seite der bremmstrommel, aber das liegt eher daran, dass da diese dicke fette unterlegscheibe fehlt und deshalb das getriebe öl ausläuft, weil das rad nicht 100% fest zuschrauben ist. meinst da daran liegt es? Ich hatte das Polrad schonmal ab, aber da sifft nichts und zischt auch nichts
-
gibt es einen test, mit dem ich herausfinden kann ob der wellendichtring hin ist? habe keine lust den motor zu spalten, und dann war es das nicht
-
nee, der dreht nicht hoch, er stirbt sofort ab. standgas ist im moment am anschlaf bringt aber auch nichts. Neben düse könnte sein, hatte die aber eigentlich gereinigt und auch noch ein zweiten vergase ausprobiert, was nichts brachte. am verdreckten gaser kann es also meiner meinung nach nicht liegen
-
problem mit der Kupplung
morty antwortete auf morty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die beläge waren gute qualität und ich habe sie auch gut eingeölt. Also das mit dem einstellen habe ich schon oft gemacht und immer geschaft, ausser dieses mal, ich verstehe das nicht -
pk 50 xl 75 dr 16er vergaser Habe noch ein problem. Der zylinder kopf hatte ein wenig geifft, also habe ich ihn abgenommen und einmal gereinigt, dazu ist zusagen, dass der vorbesitzer eine dichtung zwischen kopf und block eingesetzt hatte, die natürlich sofort verkohlt ist und die rückstände hinterließen demnach löcher, so dass keine kompression aufgebaut werden konnte. Ich habe also den kopf und den block mit stahlwolle gereinigt und wieder rauf gesetzt und der roller läuft wieder sehr gut. Allerdings muss man für meinen geschmack viel gas geben um ihn am leben zu halten und das stand gas demnach auf volle pulle drehen, da ist doch was falsch, oder? was für eine hd im moment drin ist weiss ich nicht, liegt aber glaube ich nicht da dran, weil ich alle möglichen probiert habe
-
pk50 xl Moin, ich habe gerade meine kupplung erneuert (der pils ist allerdings der alte). So nun habe ich folgendes problem, entweder schleift die kupplung und der roller rollt auch wenn sie angezogen ist, oder aber wenn ich sie so einstelle, das sie nicht schleift, dann kann ich den roller nicht mehr antreten, weil der kicker einfach durchrutscht. danke für jeden tip
-
Alles klar, das werde ich mal in Angriff nehmen. Mit der Masseverbindung, meinst du da die Masseverbindung vom elestart Motor oder gibt es da noch andere?
-
PK 50 XL auto ele Ich noch mal, würde auch gerne mal den elestart in gang bekommen. Der lief sporadisch und mein Verdacht war, das die Batterie fertig ist. Ich habe also eine neue gekauft, aber seitdem wollte er ne zeitlang garnicht mehr. Hatte den ele schon raus und habe die schnecke gefettet und geguckt ob er auch masse kontakt hat. Es war so das er am Relais ab und zuklackt , aber es tat sich nichts. Das einzige ist, dass die Tankanzeige gegegn null ging wenn ich den starter knopf drückte, sah also wie ein kurzer aus. Die Blinker spinnen übrigens auch ein wenig, manchmal gehen sie während der fahrt, manchmal nicht, manchmal schnell, manchmal leuchten sie durch, ohne zu blinken. Dann ohne das ich was verändert habe lief der Elestart auf einmal wieder und zwar ganze 3 wochen ohne Probleme. Neuerdings knarrt er nur noch, dreht aber nicht und startet demnach natürlich auch nicht, kann mir vieleicht noch jmd einen schlauen Rat geben
-
pk 50 automatik schaltet nicht runter
morty antwortete auf morty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
falls jmd das gleiche problem hat, ich habe es selber ganz leicht gelöst. Riemen ab und dann die obere riemen scheibe mit einer knarre mit 22mm nuss und einer feststellzange zum gegenhalten gelöst. dann fallen 8 walzen mit schalen raus. Diese eingefettet, so dass diese schön in den riefen kleben. Scheibe wieder fast gemacht und alles läuft super. Auch mein fehlzündungs problem hat sich damit erledigt, weil der roller jetzt auch ganz "hochschaltet", so dass er nicht mehr knallt und ruckelt. gruss morty -
pk 50 automatik schaltet nicht runter
morty erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
moin, ich weiss, dass sie nicht wirklich schaltet, konnte es aber nicht besser in worte schreiben. wenn die pk50 xl schnell gefahren ist und dann an der ampel steht, dann will sie nicht mehr anfahren, bzw. nur ganz langsam, weil die variomatik sich nicht zurück stellt, so vermute ich zu mindest. wenn ich dann einmal in neutral schalte und gas gebe und wieder auf 1 schalte, dann kann ich normal anfahren, ist aber trotzdem irre nervig, weiss jmd, was man da machen kann, gruss morty -
pk50 xl2 automatik fehlzündung/zündaussetzer?
morty antwortete auf morty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wie stelle ich den denn bei einer el-Zündung ein? -
pk50 xl2 automatik fehlzündung/zündaussetzer?
morty antwortete auf morty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hmm, die cdi habe ich nagelneu gekauft. gibt es an der elektro zündung demnach nichts einzustellen? vielen dank für deine hilfe -
Moin, ich weiss dass dieses wohl das meist verhaßte model ist, aber dennoch nennt meine Freundin eine solche ihr eigen. Ich habe nun folgendes problem festgestellt, die vespe lief bis vor einem monat noch munter 60 touren ( alles original / speed laut tacho ) nun nachdem ich die elektronikzentrale erneuern musste schafft sie gerade mal 50 mit biegen und brechen, was nicht weiter schlimm ist, aber sie hat dann oft zündaussetzer und knallt wie sau. Ich als 50n fahrer kenne mich aber nur mit der kontakt zündung in dem zündunterbrecher, welcher hier zumeist verantworltich ist aus. Gibt es bei der elektro zündung so etwas auch oder regelt das die cdi oder der pickup? bin über jede hilfe dankbar, gruss morty
-
check ich alles sofort
-
Moin, ich weiss nicht ob es wirklich die bremse selber ist, könnte eventuell auch das getriebe sein. Jedenfalls ist es so das irgendetwas im sekunden takt knallt wenn ich die fußbremse benutze (Im stand natürlich nicht). Als ich es das erste mal bemerkt habe kam das knallen nur alle 20 mal bremsen oder so wurde aber immer häufiger, jetzt knallt sie eigentlich immer. Umso doller ich raus drück desto doller knallt sie, es sei denn ich drücke so doll dass das Rad blockiert, dann knallt sie garnicht. hoffe jmd kann mir helfen
-
Moin moin, ich brauche dringend eine gabel für eine 50n, kann mir jmd sagen, was da alles passt, zum beispiel GS3 oder Primavera oder so? Oder hat vieleicht noch jmd eine rumliegen? komme aus Hamburg, gruss morty