Zum Inhalt springen

morty

Members
  • Gesamte Inhalte

    113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von morty

  1. Moin, gestern hatte ich mal Zeit mir das alles Anzuschauen. Ich habe den Tank auseinander genommen und alles gereinigt. Anschließend habe ich den Vergaser nochmals Ultraschall gereinigt und mit dem Kompressor durchgepustet. Der Roller mag immernoch nicht so richtig. Nach 2-3 km fängt sie an zustottern und hat aussetzer bleibt aber solange ich fahre am leben. An der nächsten Ampel geht sie dann spätestens bei anfahren aus. Ich vermute jetzt doch das es an der elektrik liegt, auch wenn der Funke immer gut ausschaut. kann ich den Kondesator und andere Bauteile die das Verhalten verursachen könnten durchmessen? gruss morty p.s. Tank be/entlüftung habe ich überprüft, am deckel kann es nicht liegen.
  2. Die ist doch im tankdeckel oder? Ich schau mir die auch mal an, wobei es schon ein komischer Zufall wäre, wenn die Belüftung zu ist, in dem Moment wo ich die Möhre leer fahre, oder?
  3. Jo, tankschlussel habe ich, dann werde ich das mal angehen, vielen dank für den Tip, Gruß morton
  4. Das denke ich auch, also Watt kann man da tun, einfach kräftig in den Schlauch pusten? ;) Oder muss ich mir jetzt wirklich einen neuen Hahn kaufen?
  5. Moin, vielleicht kann mir ja jemand helfen. In der Euphorie des schönen Wetters, habe ich gestern mein neues Kennzeichen montiert und bin ein bisschen knattern gewesen, wohl wissend, dass das Ding schon auf Reserve stand. Es kam wie es kommen musste, Motor hustet, Motor aus und ich musste schieben wie der Aral-Mann. Voll getankt und gleich wieder los, allerdings wollte sie nicht mehr in die touren kommen, musste also mit 30km/h Richtung Heimat tuckern. Nicht ganz dumm habe ich erstmal den Vergaser rausgeholt, in seine Bestandteile zerlegt und Ultraschall gereinigt. Heute das ganze wieder zusammen gesetzt und gestartet. Sie lief soweit ganz gut, kam auch wieder in die Touren, aber nur 5 Minuten, dann wollte sie kein Gas mehr annehmen, verschluckte sich und ging aus. Ankicken ging nicht mehr, anschieben auch nicht. Nach einer halben Stunde ging sie wieder ganz normal an, aber wiederum nur für 2 min. Ich habe deshalb noch die Kerze gewechselt, obwohl die alte einen Super Funken macht. Ich habe auch den Spritschlauch mal abgezogen und da kam ordentlich was raus. Wenn ich sie ankriege, dann nimmt sie am Anfang gar kein Gas, dann läuft sie kurz normal und dann fängt sie wieder das stottern an und hat sogar Fehlzündungen. Ach so ich habe auch einmal den Filter abgenommen, weil ich irgendwie das Gefühl habe die bekommt keine Luft. Der Lufti ist aber Sauber und es hat keinen Unterschied gemacht.
  6. Vielen dank, er hat mir mittlerweile geschrieben. Es sieht so aus, als ob er mit helfen kann, also nochmal besten dank
  7. Leider hat er bis jetzt nicht geantwortet, kann mir sonst vielleicht jmd helfen, gruss morty
  8. Vielen Dank, mache ich sofort
  9. Moin, habe schon mehrmals standard v50 bänke neu bezogen, in dem ich den alten Bezug aufgetrennt und dann einfach auf das Kunstleder übertragen habe. Nun habe ich keine Bank mehr mit Bezug zur Hand, sondern nur noch eine ohne, die ich beziehen will. Hat vieleicht jmd mal diese Schnittmuster zu papier gebracht, oder gibt es die irgendwo vielleicht im Forum. Vielen Dank für Hilfe
  10. Habe mir einen Motor gekauft und ihn gleich eingepflanzt, leider gibt die ZGP (12v kontaktlos) gar keinen Strom an die Verbraucher. Es ist alles richtig angeschlossen und auf die CDI läuft bei einer andere pk 50. Ich weiss das jetzt alle sagen ich soll durchmessen und ich habe die einschlägigen Seiten auf den die Werte angegeben sind bereits angeschaut, aber generell wollte ich wissen ob es folge eines defekten Pickups sein kann, dass man weder ein Funken noch sonst Strom bekomme? In der bucht bekommt man neue Zgp im Moment für 50?, da stellt sich mir halt die frage, ob wenn es der Pickup und ne spule ist, nicht schlauer ist anstatt diese durchzumessen einfach eine neue ZGP in der Bucht zu kaufen.
  11. Mist, kann man dann den Kicker nachrüsten oder ist das wie bei denn automatica
  12. Moin, gibt es pk schaltroller motoren nur mit elestartern, oder haben die schaltmotoren immer auch ein kicker?
  13. Habe die Variorollen jetzt ausgetauscht und den vergaser gereinigt. Das Problem besteht immernoch. Kann mir niemand helfen?
  14. Verstehe ich nicht
  15. Moin, ich was, dass die Pk 50 XL2 auto nicht sehr beliebt ist, aber watt kannste machen,... Ich brauche für die Kiste von meiner Flamme neue Variorollen bzw. diese PLastik schalen die darum sitzen. Weiss jmd wo ich die her bekomme, habe schon giggle durchwühlt und hier funzt die suchfuntkion im moment irgendwie nicht, gruss morty
  16. Ich habe das gleiche Problem, die Automatikkiste meiner Freundin lässt sich super ankicken und zieht auch aus dem stand gut weg, aber nur ca 5 min, dann geht die beschleunigung soweit runter, dass man zu zweit fast garnicht mehr vom fleck weg kommt, wenn man nicht aller "fred Feuerstein" mitstrammpelt. Vergaser ist gereinigt, motor läuft super, Vario rollen sind schon 3 mal gereinigt worden und auch gefetttet. Es macht irgendwie den Eindruck, als wenn die Vario nicht "runterschaltet" weil der motor garnicht auf touren kommt.
  17. Woher bekomme ich denn so ein schicken seitenstander? Sieht ein wenig so aus wie einer für ein Fahrrad, aber gefällt mir sehr die Lösung
  18. moin, ich habe mal ne frage. Wenn ich die pk automatik meiner freundin ankicke und losfahre, dann hat sie die ersten 5 minuten ein guten anzug. Danach, also der 3ten ampel ca kommt sie fast garnicht mehr in die gänge, als wenn die vario nicht "runterschaltet". habe die rollen schon rausgehabt, alles gereinigt und mit ein wenig fett wieder verbaut. Woran kann es noch liegen. p.s. im leerlauf dreht sie wunderbar hoch, nur im gang tuckert sie bis 30 kmh so vor sich hin, muss daher doch eigentlich an der vario liegen
  19. vielen dank, nach dem wochenende werde ich mir dass alles mal anschauen gruss morty
  20. hmm, ist ne automatik, dass ist also eine scheiss arbeit, aber trotzdem dank
  21. pickup ist das teil von ducati, an welches ein rotes, grünes, weisses kabel geht, und von wo aus dann das zünkerzenkabel zur kerze geht? Das meinte ich mit cdi, entschuldige bitte den terminologischen fehlgriff ;) gruss morty
  22. Moin, habe ne pk 50, die sobald sie warm ist, also nach ca 2 min fahren bzw. 5 min lauf im stillstand ausgeht und keine zündfunken mehr produziert. Habe eine kerze, sowie das zündkabel und den zünkerzenstecker von von einer anderen pk ausprobiert. Sogar die CDI habe ich einmal umgeschraubt, nutzt alles nichts. Wenn man 20 min wartet hat sie wieder zündfunke, weiss einer woran das liegen kann, gruss morty
  23. das hätte ich dir nie unterstellt. Ich nehme das alles sportlich, fahre selber eine 50n und weiss wie sehr die automatica von vielen gehasst bzw belächelt wird. @stephan cdi: mache gleich mal fotos und stelle sie ein, danke für die hilfe
  24. Wie du schon sagst, du kennst dich überhaupt nicht aus, scherz bei Seite, sie ist ein Geschenk und sie läuft und lief immer sehr gut, nur der Riemen ist mir zu lose. Aber danke fürs hoch pushen, irgendjmd wird schon die richtige Antwort für mich haben, gruss morty
  25. Moin, ich wollte mal fragen welchen Keilriemen ich da brauche, da der montierte so lose ist, dass er an dauernd abfliegt. Ich habe eine PK 50 Xl automatik, nicht die XL 2. Runder Tascho, ohne elestart, kein extra Öltank. Der Motor hat so ein merkwürdigen Spannarm, den ich sonst bei keiner gesehen habe. gruss morty
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung