
PauerPlinte
Members-
Gesamte Inhalte
73 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PauerPlinte
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
PauerPlinte antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, ich hab mir jetzt den Pickup noch einmal angesehen und auch durchgemessen. Die Widerstandsmessung ergab 111,8 Ohm, was soweit in Ordnung wäre. Zugleich hat er jedoch an den Kanten im oberen Bereich etwas Abrieb, sodass man schon die darunter liegende Wickelung sehen kann, wo normalerweise noch der Kunststoff sein sollte (ober- und unterhalb der blanken Stellen). Hier ein Bild davon. Ich hab heute auch noch einmal das Getriebeöl getauscht und ich meine einen leichten Benzingeruch zu vernehmen. Kann das auch mit dem Problem zutun haben? -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
PauerPlinte antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Scheisse, das klingt verdammt ähnlich. :( -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
PauerPlinte antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hm, ich hab die komplette Grundplatte eigentlich gerade erneuert, aber gestern beim Abnehmen (um die Zündung einzustellen) ist mir aufgefallen, dass meine Schrauben für die Zündgrundplatte etwas zu lang waren und am Polrad scheuerten. Auch der Pickup (obwohl neu), hat einige Blessuren abbekommen. Wenn es das wäre, könnt ich mir echt in den Arsch beißen. Kannst du mir einmal beschreiben, wie bei dir der Fehler aussah? LG -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
PauerPlinte antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Immer denkbar, hier aber nicht. Der Schlauch hat einen integrierten Draht. Den zu knicken muss man erstmal schaffen. Ich werde die angemerkten Punkte erstmal abarbeiten und melde mich dann wieder. Benzinhahn und "Irgendwas im Vergaser" stehen bei mir gerade recht weit oben. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
PauerPlinte antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, der Vergaser war im Ultraschallbad, aber abgesehen von den Dichtung habe ich nichts erneuert. Aber danke für den Hinweis, dass die T5 irgendwie komisch auf Gemischschraube reagiert. Tank hab ich vorher gesäubert und nen neuen Schlauch montiert. Vielleicht schau ich mir noch einmal den Benzinfilter im Inneren an. Meine Frage wäre jetzt, wieviel Benzin denn aus dem Schlauch kommen muss? Gibt es da irgendwelche Ansatzpunkte? Menge über Zeit, etc.? Im Stand funktioniert alles wunderbar. Springt gut an, nimmt gut Gas an, dreht hoch. Wenn ich dann losfahre, ist die ersten 200-300 Meter noch alles in Ordnung. Dann dann (vielleicht ab einer gewissen Betriebstemperatur) fängt der Motor beim Beschleunigen an zu bocken und geht dabei aus. Ich halte an, kicke ihn danach wieder an, was gut klappt. Dann das gleiche Spiel von vorne, jedoch beginnt er schon früher zu bocken und aus zu gehen. Selbst, wenn ich nach dem "Neustart" nur mit Teillast fahre, geht er relativ rasch aus. Meine Schwimmernadel sah eigentlich gut aus. Wie schaute sie bei dir denn aus? LG Jap, ist bekannt. Wie gesagt, ich hab gestern im Stand mal einfach in alle Richtung gedreht, um überhaupt eine Reaktion der Drehzahl zu bekommen. Ich hatte mir den Effekt ... größer/eindeutiger vorgestellt. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
PauerPlinte antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und wieder einmal ein Problem mit meiner 90er T5. Vergaser gereinigt, 2 Wochen Standzeit und jetzt geht sie beim Fahren, wenn man Gas gibt, einfach aus. Man hört förmlich, wie der Motor "absäuft". Im Stand läuft sie, springt auch ordentlich an. Gas geben im Stand geht auch. Die T5 ist völlig Standart, auch mit Standartbedüsung. Ich hab versucht etwas mit der Gemischschraube zu spielen, doch gefühlt reagiert die kaum. Standgas hab ich dafür erhöht. Ich hab sich die Drehzahl erst erhöhen hören bei weniger als einer Umdrehung von ganz rein entfernt. Naja, grundsätzlich ist aber nicht die Gemischschraube das Problem, sondern dass sie einfach aus geht. Ein Fahren ist eigentlich überhaupt nicht möglich. Puuh, bin echt planlos. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
PauerPlinte antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, ich hab nen Ersatzschalter aus einer PX Lusso mir bestellt und auch aufgemacht. Der Aufbau innen ist etwas anders, besonders der Schleifkontakt mit den drei "Pinnen". In meinem Fall hab ich einfach nur das frische "Kontaktplätchen" (dreieckig) mit frischer Feder in meinen alten Schalter eingebaut und er funktioniert wieder herrlich. Endlich wieder Abblendlicht! Ganz ehrlich, fühlt sich richtig gut an, einen Fehler, der einen lange beschäftigt hat, endlich gelöst zu haben. Besonders, wenn man richtig tief graben musste. LG -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
PauerPlinte antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sind denn die Schalter von innen grundsätzlich alle gleich? Ich hab mir jetzt nen gebrauchten Schalter bei Ebay bestellt, um den mal zu öffnen. Bin gespannt. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
PauerPlinte antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab für teuer Geld ne originale Lima neu gekauft. Aber ist richtig, die alte soll nicht weg, sondern bei Ebay zu Geld gemacht werden. Ich bin aber noch auf ein anderes Problem gestoßen, und zwar: Ich benötige einen Lichtschalter ... wirklich nur den Schalter. Das Gehäuse ist von einer Motovespa, deswegen fehlt dort der Ein-/Aus-Schalter. Ich hab sowas noch nicht zu kaufen gesehen. Es würde vermutlich auch ein Schalter von einer neuen PX genügen. Zumindest hoffe ich, dass der innere Aufbau identisch ist. Gemeint ist die linke Wippe, gerne auch mit Unterbau. Hat jemand so einen Schalter zu verkaufen? Oder weiß, wo man ihn bekommt? -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
PauerPlinte antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab mein Problem mit dem totalen Stromausfall bei meiner T5 gelöst. Die Tipps, ziemlich am Anfang der Stromversorgung zu schauen waren wichtig. Letztlich war es ein Kabel auf der Rückseite der Zündgrundplatte der Lima, das sich am Motorgehäuse blankgescheuert hat und dadurch einen Masseschluss verursachte. Da die Lima nicht mehr die neuste war, hab ich sie direkt ausgetauscht und alles geht wieder wunderbar. Danke nochmal! -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
PauerPlinte antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, ich wollte mich nur noch mal schnell melden, um die Lösung für meine bei Vollgas stotternde T5 euch mitzuteilen. Kann ja vielleicht jemand anderem helfen. Es lag daran, dass sich im Vergaser ein Teil einer Papierdichtung direkt beim Benzinschlauch befunden hat. Bei Vollgas hat sie sich wie eine Klappe vor den einströmenden Sprit gelegt. LG -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
PauerPlinte antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schau ich mir auf jeden Fall an. Ich nehme jeden Tipp gerne an. Bin damit eigentlich gut zufrieden, aber das ist meine erste T5 und Vespa überhaupt. Mir fehlt halt die Referenz, was normal ist. ;) Richtig. Ich hab da noch gar nicht dran rumgespielt, aber will das natürlich auch checken. Aber danke für den Hinweis, ich war wirklich von 1,5 ausgegangen. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
PauerPlinte antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Werd ich auf jeden Fall mal versuchen. Klingt erst mal sehr abgefahren. Vergaser ist komplett original und inkl. aller Düsen. Denkbar wäre, dass die 108er Düse original für Spanien war, aber das ist nur Spekulation. Kann das etwas mit der Gemischeinstellschraube zutun haben? -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
PauerPlinte antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tag zusammen! Ich hab mir ne T5 Motovespa Bj. 1990 gekauft und stehe vor einem Einstellungsproblem (des Vergasers). Die T5 ist komplett original. Bedüsung ist 120/BE4/112. Ich habe das Problem, dass sie ab ca. 90 Km/h bei Volllast anfängt zu bocken und nicht mehr höher dreht. Als würde man in ein Loch fallen. Der Vorbesitzer hatte ne 108er Hauptdüse verbaut und ich dachte mir, durch die Vergrößerung der Hauptdüse müsste ich das Problem beheben. Hat sich aber nix getan. :( Da ich noch ziemlich neu in der Materie bin, weiß ich gerade nicht, wo ich anfangen soll. Ansonsten läuft die T5 eigentlich gut. Ideen? -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
PauerPlinte antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, wie messe ich jetzt genau, ob Zündung und Regler genau funktionieren? Beim Regler würden ich jetzt den Multimeter an Masse und an den ausgehenden "G-Kanal" hängen. Dann müssten die Werte da doch irgendwo um 12V rumdümpeln, im Leerlauf vielleicht etwas weniger. Korrigiert mich bitte, wenn ich Müll laber. Den Generator/Die Zündung müsste ich doch messen können, wenn ich den eingehenden "G-Kanal" am Regler gegen Masse messe. Oft scheint das ein Blaues Kabel direkt von der Zündung zu sein, bei mir macht es laut Schaltplan aber noch einen Umweg über die Schnarre. Was da allerdings für Werte rauskommen müssten, keine Ahnung. Sollten nach meinem Verständnis deutlich stärker mit der Drehzahl schwanken. LG -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
PauerPlinte antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich steh zwar eigentlich nicht auf'm Schlauch, aber die Abkürzung kenn ich leider nicht. Mit ganz hinten meinst du also Generator - Regler? Es ist ja vorallem auch so, dass die Ausfälle zunächst nur sporadisch waren. Wenn ich tippen sollte, würde ich auf irgendein Kontaktproblem tippen. Ich hab gerade nen sehr schönen Schaltplan gefunden und mir ein Multimeter gekauft. Aber nur für den Fall der Fälle: Kann ich den gesamten Kabelbaum erneuern, ohne Motor und Lenksäule rausnehmen zu müssen? LG -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
PauerPlinte antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, ich seh da schon ein paar Unterschiede zu meiner Hardware, aber nehmen wir das mal einfach an. Was könnte kaputt, dass einen so gravierenden Defekt wie den kompletten Ausfall der Elektrik verursachen? -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
PauerPlinte antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, ich bin noch ziemlich neu hier, habe mir diesen Winter ne Motovespa PX 125 T5 gekauft und stehe vor einem kleinen Elektrikproblem. Grundsätzlich funktioniert die gesamte Elektrik (Zündung, Licht, Blinker, Schnarre, Tachoelemente), doch bei meiner letzten Ausfahrt gab es den völligen Stromverlust. Vespa lief super weiter, aber ich hatte keine funktionierenden Anzeigen mehr, keine Lichter, Drehzahlmesser weg, etc. Man merkt, wie ab und zu die Anzeigen noch zucken, aber letztlich doch nicht zurück kommen. Zur Vespa: Baujahr 1990, 98M Motor (keine Elestart, keine Batterie, keine Getrennschmierung) Mein Problem ist, dass ich für die spanische Motovespa auch keinen Schaltplan finde. Dieser muss ja aufgrund des fehlenden Lichtschalters auch etwas anders sein. Wenn wirklich alles weg ist, muss es ja etwas ziemlich Grundlegendes sein. LG -
Ich will die Gelegenheit hier auch kurz nutzen, um mich vorzustellen. Geboren im Münsterland, beruflich in der Pottperipherie unterwegs, nenne ich seit kurzer Zeit eine Motovespa PX 125 T5 mein Eigen. Eine Piaggio Ciao hab ich schon restauriert, sodass dies nun mein zweites Projekt ist. Dabei brauch ich aber ein wenig Hilfe, da das Ersetzen von Teilen (die nicht mehr original zu bekommen sind) leider alles Andere als Plug'n Play ist. Ich freu mich auf die Community. LG