Zum Inhalt springen

kim-lehmann.de

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.663
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Beiträge von kim-lehmann.de

  1. Wenn die mal wirklich fest sind hilft immer temperatut.
    Also mal ne weile brenner oder Heißluftfön rein halten. 
    Danach mit einem SEHR scharfen durchschlag, Meisel oder großen Schraubendreher von innen nach außen durchschlagen.
    Im Schlimmsten fall zerlegt es den Rest vom Lager.
    Plan B wenn gar nichts hilft. Lager bis auf die Schale leer machen (nadeln raus) Sehr scharfer Schlitzschraubendreher... Hammer... Feuer frei. Da gehen die definitiv bei kaputt.

    Plan C wäre die Lagerschale vorher schon etwas mit dem Dremel/ Feile (oldschool) zu schwächen. Da passiert auch nix wenn das Lenkrohr ein Kratzer abbekommt bzw wenn man einen Fräserausflug hat.

     

    Viel Erfolg!

  2. vor 16 Stunden schrieb bomplex:

    Ich muss wohl das beinschild austauschen. 
     

    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?

     

    wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben. 
     

    danke

     

     

    es gibt 2 verschiedene Beinschilde.
    1x mit einer "prägung" für die Special Kaskade

    1x glatt

     

    Das glatte ist für die Blechnase gedacht.

    Ich würde AUF JEDEN FALL die alte Nase kmpl übernehmen. Die Blechkaskaden die auf dem Markt sind, sind scheiße!
    Häufig zu flach gepresst das später die Schnarre nicht passt

     

    Dein Beinschild sieht auf dem ersten Blick nicht soooo schlimm aus.
    Muss es wirklich getauscht werden? 
     

  3. vor 3 Stunden schrieb DreamEvil:

    Wenn ich das richtig interpretiere hilft es mir beim Thema "passende" CDI Recht wenig da nach der Erfahrung nicht jede CDI mit jeder Zündgruppe funktioniert. Ob das Spannungs oder Stromabhängig ist, ist dabei erstmal zweitrangig. Ohne Funke brauche ich mir um die restlichen Verbraucher erstmal keine Gedanken zu machen :-)

     

     

    Müsste die sein:

     

    CDI -PIAGGIO- Piaggio 50 ccm Vergaserfahrzeuge bis Bj. 1999 (pre Hi-Per 2), Vespa PK S | Zündspulen und CDI | Zündung | Motor | Scooter Center (scooter-center.com)

     

    gibts auch von RMS in günstiger

  4. vor 21 Stunden schrieb Claudio:

    Hab an V50 vordere Achse und Bremstrommel getauscht. Kronenmutter wollte ich weiter benutzen (wüsste auch nichts Gegenteiliges). Mit der alten Distanzscheibe greift die Mutter nur noch zur Hälfte. 
     

    Original Scheibe hat ca. 4mm Stärke. Bei SIP ist eine mit 2mm angegeben. Ist das alles so korrekt und ich tausche einfach, oder gibts da ein anderes bekanntes Problem?

     

    Passt die Trommel zur Achse?
    Gibt 2 verschiedene

  5. Hast Du jmd zum strahlen?

    Ich suche hier in der Gegend noch.

     

    Wozu die Revolver? Xl2 Kulu Deckel mit xl2 Kulu, die hat ja keine zentral feder! 

    Fahr ich bis 12PS und zieht man mit dem kleinen Finger.

    Komm rum, hab ein paar Kisten stehen wo du testen kannst.

    Und ne xl2 Kulu hab ich sicher auch noch liegen.

    Evtl sogar noch einen Deckel "übrig" muss ich schauen. 

  6. Am 3.5.2024 um 22:09 schrieb MyS11:

    Jetzt gleich mal Fragen zur Zukunft.

    Welche Gründe sprechen gegen den Rauswurf des Elestart? 

    Ich hab auf der Pro-Rauswurf Liste:
    - ggf Batterie weglassen

    - Kabelbaum reduzieren

    - statisches und dynamisches Gewicht reduzieren (Anlasser, Zahnkranz)

     

    Was mach ich mit dem Motor? Der soll gar nicht groß schneller werden, da für die Tochter. 50km/h sind am Anfang völlig ok.

    - Revision logisch

    - Ansauger, Krümmer, Einlass und Auslass reinigen, irgendwo hin fräsen?

    - Kupplung muss nur Serienleistung halten und maximal leicht zu ziehen sein -> Revolverclutch

     

    Zündung PK auf massefrei mit Vaperegler, idiotischer Plan oder bewährt?

    Scheinwerfer vorne, sinnvolle legale Upgrades zur Funzel?

     

    Ich hab von der PK bisher null Plan, meine V50 ist über 30 Jahre her, daher bitte etwas Nachsicht mit mir haben, oder niveauvoll beschimpfen, dann passt das.

     

    Wenn das Ding ne standard 50er bleiben soll...
    Ich würde den E-Start raus werfen. Wenn es der Roller für die Tochter ist... vielleicht mag sie den E-Start ja doch lieber behalten. Auch wenn der "Cool Faktor" beim ankicken weg fällt.

    Vielleicht nen 50er Polini Zylinder. Den in Verbindung mit dem Sito E-Pass kann man sich als 50kmh version eintragen lassen. So wäre sie legal unterwegs.

    Fräser würde ich da nicht ansetzen.

    Kulu würde ich ne original XL2 rein werfen, kostet nix. Als Luxus noch nen XL2 Deckel dann zieht man das mit dem kleinen Finger.

    Die PK Zündung funzt doch im original einwandfrei, wozu umstricken?

     

    Scheinwerfer muss man schauen welchen Du drin hast. Für die PK gibts auch den Bilux Sockel, da mit 35/35W bestückt macht schon gut Licht. Beim LED Kram bin ich raus... keine Ahnung ob es da mitlerweile legale Lösungen gibt.

     

    Wenn Du Fragen hast können wir das ja vor Ort klären. Ich schraub ja nix anderes als SF

    • Like 1
  7. Am 4.4.2024 um 21:44 schrieb gyrospita:

    Danke, aber ich gehe auf das gebördelte Original von Piaggio.

     

    Eine weitere Frage zur Rostvorsorge nach der Lackierung: Mir würde jetzt einfallen, vor dem Einziehen der Züge und Kabelbaum den Tunnel von innen mit Hohlraumwachs zu versiegeln. Gibt's da besonders bewährte Produkte? Seilfett?

     

    Am 4.4.2024 um 21:44 schrieb gyrospita:

    Danke, aber ich gehe auf das gebördelte Original von Piaggio.

     

    Eine weitere Frage zur Rostvorsorge nach der Lackierung: Mir würde jetzt einfallen, vor dem Einziehen der Züge und Kabelbaum den Tunnel von innen mit Hohlraumwachs zu versiegeln. Gibt's da besonders bewährte Produkte? Seilfett?

     

     

    Ich würde die Hohlraumkonservierung NACH den Seilzügen machen.

    Kantenschutz kann ich Dir Bördeln, schon oft gemacht und natürlich auch das Werkzeug dafür

  8. vor 21 Stunden schrieb MyS11:

    Ich hab die Kiste schon nahezu zerlegt, ein Abend noch, dann hab ich nen Überblick.

    @kim-lehmann.de Meinst Du ich könnte mal Deine Expertise in Anspruch nehmen, was die Delle im Tunnel angeht? 
    Dann würde ich das Ding mal reinigen und dann irgendwann mal bei Dir aufschlagen?
     

    Kabelbaum noch top, Rahmen innen und unten gut, Motor läuft sogar noch.

    Lenkkopf / Tacho alles gut, Tank top, Gabel gerade…sieht gar nicht so schlecht aus für den Mädchenroller…nee Moment, das gab es schon mal.

     

    Klaro!
    Meld Dich einfach

    • Thanks 1
  9. vor 34 Minuten schrieb m-racer:

    Gibt es da Unterschiede zwischen nem V50 Beinschild und einem 50N Beinschild? Ich habe da leider überhaupt keine Ahnung und überlege halt wie ich das nun geregelt bekomme. 


    Nein, Es gibt nur den Unterschied zu der 1.ten Serie / 4 Eck Logo Kaskade in der Länge.

    Bei der Special ist halt die Form gepresst wo später die Kunststoff Kaskade dran soll. Das ist bei der 50N (Rundlenker) nicht gepresst. 

    Dem Lenkschloß nach hast Du ja eine Special. Dann stimmt das schon mit Blech.

    Ich würde es ca. 5mm weiter nach oben ausrichten, Hinten kann man das gut anpassen. Da sind innerhalb der einzelnen Karosserien auch Fertigungstoleranzen von einigen mm.
     

    Leider kann man bei Repblechen niemals eine 100% Passform erwarten! Das klappt nur im SIP Video so gut das es in ner halben Std verbaut ist :whistling:
     

  10. Am 23.4.2024 um 20:27 schrieb m-racer:

    Moin, ich würde gerne mal wissen, wie lang so ein Beinschild für ne V50 sein muss? Ich habe eine bestellt bei sip und diese ist ca 2cm zu kurz. Gibt es da unterschiedliche Varianten? 

    Wenn ich die Löcher des Ständers ausrichte und unten an der Kante fest mache, fehlt oben so viel, dass die Kante für den Keder gerade so über die Kante vom Rohr schaut. 

    hatte ich schon öfters das die löcher nicht 100% passen, halbe Lochbreite daneben ist eher der Standard... leider!

    Welches Beinschild ist es den?

     

    Ich wüsste jetzt nicht das es für den kurzen Radstand ein extra Beinschild gibt. Bin aber auch nie bei SIP am schauen. 

  11. vor 18 Stunden schrieb Löffel:

     

    Das macht mir gerade tatsächlich Sorgen. Habe deshalb nochmal um eine Auskunft gebeten, mit welchem Drehmoment die Achse nun befestigt werden soll/kann/darf. 

    Habe dazu von SIP bislang keine Aussage bekommen. Und finde es etwas frech, dass man mich jetzt mit 50 Euro auf Kulanz abspeisen will, obwohl das Bauteil ca. 120 Euro gekostet hat und scheinbar die Kraft hätte aushalten müssen. Bestelle da seit 11 Jahren meine Teile und dass ist das erste Mal, dass ich was zurück geben möchte...

     

    Das ist frech!!!

     

    • Like 1
  12. vor 5 Stunden schrieb m-racer:

    Hi, mal ne kurze Frage: Wie nennt sich das Gummi bei einer V50 am Stoßdämpfer vorne unten im Auge? Dieses brauche ich neu und finde es nicht einzeln bzw. weiß nicht wie sich das Ding genau nennt um besser suchen zu können. Ist da auch ne Hülse drin gewesen? Kann mich gar nicht mehr so recht erinnern. 

    Vielleicht hat ja jemand einen Link parat, wenn sowas gestattet ist!?

     

    Vespa (Piaggio) Vespa 50 N Special (V5A1T 887656-) (scooter-center.com)

     

    Such doch über Eplo...

    wenn es das ist was ich denke... dann gibt es das nicht einzeln. Wenn der Gummi im Dämpferauge fratze ist, ist es der Dämpfer zu 98% auch.

  13. GPS 82kmh ist doch nen guter Wert für ne original PV

    Wenn ich es richtig im Kopf habe müsste orig bei der ET3 45er ND und 78HD sein

     

    Man wirft da nicht einfach Düsen rein wie man lustig ist.

    Auch die Kerze istr nicht wirklich ein Idikator ob es wirklich passt.

    Bis die Kerze wirklich aufschluß gibt bist Du schon WEIT weg von dem wie es passt.

     

    Les dich doch bitte mal ein wie man einen 19er SHB "abstimmt"
     

    und als Tipp von mir: Düse messen, messen, messen!!!
    Vollkommen wurscht was da drauf steht! IMMER Messen!

    • Like 1
  14. vor 26 Minuten schrieb Vespavecchio:

    Aloha GSF,

     

    morgen geht eine 79er V50R zum Lackierer, mein Spengler behauptet felsenfest, die Löcher für die Gummis am Mitteltunnel gehören so - stimmt das?

     

    Welchen Bohrungsdurchmesser haben die Löcher am Trittbrett bei den Modellen mit ohne Aluleisten?

     

    danke und Gruß 

     

    Uvular

    IMG_0630.jpeg

     

     

    Das sind die richtigen Löcher für die Gummi Leisten. Da hat der Spengler Recht.
    Durchmesser ist gleich wie im Tunnel, musst Du selber mal messen. GLAUBE OHNE GEWÄR!!!! 7mm

    • Like 1
    • Thanks 1
  15. Am 20.2.2024 um 07:28 schrieb athanasius:

    Danke, das geht da leider nicht durch, das ist der Drehpunkt der Gabel selbst und das war mal ein Sackloch. Ist wohl ab Werk durch das Schraubenloch oben gefräst worden. Die Schraube oben führt das auch ein wenig. Ist :shit:, werd mir wohl lieber ein anderes Gebrauchtes suchen.

     

    Ich such noch nen billig/ Hlabschrott gehäuse für meinen crosser... Bevor Du es in die Tonne kloppst

  16. Am 2.2.2024 um 19:44 schrieb Sebi1111:

    Auf Nachfrage bei SIP inkl mitgeschickter Bilder bekam ich vorhin die Antwort, dass das originale Felgen von Piaggio sind. Auf die Quelle, wo Piaggio ihre Felgen bezieht haben sie keinen Einfluss. Sie versichern mir aber, dass die Felgen offiziell von Piaggio bestellt worden sind!

     

    Muss ich mich jetzt verarscht fühlen oder nicht? Kanns doch nicht sein oder???

     

    So in etwa war die Antwort vor 10 Jahren schon... Deshalb kaufe ich so ungern da... Hatte kurz vorher eine weitere ähnliche Geschichte mit einer ähnlich faden Aussage

     

    Habe in 3 verscheiden Shops je 2 Felgen gekauft.

    Das ich zum Schluss 2 halbwegs taugliche hatte. Teils bis nen cm höhenschlag und 5mm Seitenschlag.

    Kumpel hat die Alu geholt, direkt vermessen... Mega! absolut perfekt. Wenn ich wieder mal geschlossene brauche werde ich wohl die Alu nehmen müssen

    • Thanks 1
  17. vor 49 Minuten schrieb Sebi1111:

    Servus zusammen, 

     

    hat zufällig grad jemand ne geschlossene 10“ Felge als Nachbau rumliegen und kann mir die mal bitte jemand kurz wiegen was sowas wiegt? 
     

    Grund: Ich hab mir 2 angeblich originale PIAGGIO Felgen bestellt und die sind grade angekommen… hab da aber Zweifel ob das wirklich Original sind! Es ist kein Piaggio Logo vorhanden und auf jedem Radbolzen ist ein F eingeprägt! Ich geh davon aus dass das die billigen Nachbauten von FA Italy sind! Fotos kann ich gerne machen wenn gewünscht!

     

    ja das sind keine original. 
    Nur die 30€ Tüte ist original Piaggio.

    Hab vor Jahren mal welche bei SIP bestellt da die die einzigen waren die noch "originale" hatten... 
    Gleiche Problem wie bei Dir. Fa Felge in ner Piaggio Tüte.

    Damals bei SIP die Fa. Felge 30€, die "Piaggio" original 60€ ...  ne hübsche 30€ Tüte.  (ich habs gerade gesehen... die Tüte kostet jetzt 54€ :censored:)

     

    Nachtrag: Das ist schon gut 10Jahre her. Hab damals auch bei Sip angerufen, hat nicht wirklich interessiert. Andere Shops haben die "originalen" aus dem Programm genommen. Echt schade

     

    Was ich dir empfehlen kann. Die Alu Tubeless von Sip in geschlossen. Mega rundlauf, wenn es optisch vertretbar ist.

    • Thanks 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information