
rehcal
Members-
Gesamte Inhalte
32 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rehcal
-
Mein Fahrlehrer hatte immer höllische Angst um sein Auto, wenn ich mal "daneben" geschalten hab, hat er bloß immer gesagt: "wowowo, du machst ja alles kaputt, passt ma auf, son Getriebe is nich billig" Ein berühmter Spruch war auch immer als ich bei linksabbiegen nicht die erst beste Möglichkeit genutzt habe, hat der Fahrlehrer immer gesagt: "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, und wer zu früh kommt den bestafen die Frauen." Aber den größten Aussteiger hat der Fahrlehrer gekriegt als ich beim runterfahren von der Bundesstraße "aus versehen" vom 5. in den 1. Gang geschalten hab. (Für alle die das noch nicht erlebt haben: der Motor wird ungeheuer laut, das Auto wird augenblicklich langsam und das Beste: es gehen dabei nicht mal Bremslichter an) Naja nach dieser Aktion war der Fahrrlehrer fertig, (und ich auch) Das Auto is aber heile geblieben. ja so war das mfg Sebastian
-
Ich hab so ne ähnliche Frage: Passt der Motor einer PK50XL in den Rahmen einer PK50? Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen PK und PK XL ??? mfg Sebastian
-
Vor welcher Schule in IN?
-
Das is meine Reuse: komplett original *g*
-
Hi, wollt bloß kurz wissen ob ein Getriebe also Hauptwelle mit Zahnrädern incl. Nebenwelle auch in den Block von ner V50/PV passt? Geht des? mfg Sebastian
-
Also ich würde die Vespa in ihrem Originallack lassen, der sieht doch noch wirklich klasse aus! Echt ein TOP Roller!!! Vielleicht mal den Staub wegmachen und die Öl-und Schmierfleck mit Nitro wegwischen und dann mal in ein gescheites Poliermittel investieren und mal sauber den Lack aufpolieren. Also mir gefällt ja eine Originallack Vespa immer besser als ne Restaurierte, die kann noch so schön sein. Aber gut, wenn der Herr sie unbedingt restauriert haben möchte... Jedem das seine... Die Zylinderfußdichtung is kleiner als die "Normale" Vorsicht! mfg Sebastian
-
Vergaser, mal wieder
rehcal antwortete auf rehcal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Umso kleiner die HD umso besser für die Endgeschwindigkeit. Also wenn meine Vespe vorher mit ner 56er gut gelauf is, wäre die 62er eh ein Schmarrn, da zu fett (Spritverbrauch) und die max. Endgeschwindkeit hol ich damit auch nicht raus. ODER??? -
Ich bin bis jetzt meinen DR 75 Zylinder immer mit ner 56er Hauptdüse in einem 16/10er Vergaser gefahren, Endgeschwindigkeit lag bei ca. 70 km/h. Irgendwie kommt mir aber ne 56er HD zu klein vor und deshalb hab ich heut mal ne größere reingemacht (62er). Das komische: Es wirkt sich nicht auf die Endgeschwindigkeit aus. Also was bringt mir dann ne größere Düse? Steigt mit ner größeren HD der Spritverbrauch?? Und nochwas: Eine höhere Endgeschwindikeit erreich ich doch mit möglichst magerem Gemisch, oder? Dadurch steigt aber auch dann die Gefahr eines Kolbenfressers, oder? Richtig oder Falsch?? mfg rehcal
-
Tank sifft am neuen Benzinhahn
rehcal antwortete auf rehcal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Naja dann werd ich des wohl nochmal ummontieren. Und dann hoff ich mal, dass es dicht is. Aber ne Metallscheibe war bei dem neuen Benzinhahn gar nicht dabei. Wird wohl auch ohne gehen, oder??? -
Tank sifft am neuen Benzinhahn
rehcal antwortete auf rehcal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Gummiring muss schon zwischen der Mutter und dem Tank sein, also innen. Oder gehört der aussen hin? Fläche is plan, Rost --> nicht vorhanden Bis vor a paar Tagen war des ja dicht, selbst mit dem alten Benzinhahn, irgenwann hats dann einfach as tropfen angefangen -
Sers, der Tank von meiner Fuffi sifft am Benzinhahn. Also da, wo der Hahn aus dem Tank austritt (zwischen Blech vom Tank und Alu vom Benzinhahn). Dachte ja zuerst es sei der Benzinhahn selbst, drum hab ich mir ja auch an neuen gekauft. Aber der neue Hahn muss ja eigentlich dicht sein und jetzt sieht ma halt wies da zwischen Blech und Hahn tropft. Es ist zwar nicht soviel dass der Tank über Nacht leer werden würde, aber es reicht um die Garage zu verkleckern. Vielleicht is das Problem ja bekannt mfg rehcal
-
Springt kalt nicht mit kicken an
rehcal antwortete auf rehcal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Abstand der Kontakte passt. Der ZZP is wohl auch richtig, sonst würd ich ja nicht so nen runden Lauf erzielen können. Also an was kann des na sonst noch liegen? mfg rehcal -
Springt kalt nicht mit kicken an
rehcal antwortete auf rehcal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Unterbrecher is ein halbes Jahr alt Was mit Berg- und Talsyndrom gemeint is, weiß ich nicht. Wann stimmt denn der Abstand? Der ZZP wird wohl stimmen, wenn ich unter der Fahrt keine Probleme und keine Fehlzündungen hab, oder? Des es an der Zündung liegt hab ich mir fast gedacht... mfg rehcal -
Hi, meine V50 springt kalt nur mit anschieben an. Also wenn ich reinkicke tut sich nicht viel, nicht mal ein aufschreien. Es handelt sich hierbei um ein schleichendes Problem was nicht von Heut auf Morgen passiert is. Wenn sie dann mal warmgefahren is, springt sie beim ersten Kick an. Auch unterm Fahren hab ich keinerlei Probleme, von wegen Fehlzündungen oder so. Ich hab ne zwei Spulen Unterbrecherzündung eingebaut. Also an was kanns liegen? Die ganze Zündung zu wechseln is mir einfach zu teuer. mfg rehcal
-
Den Keil kann ich doch aber tortzdem ausschließen, weil jetzt ja wieder normal funktioniert, oder? Aber was war des dann? Is da was kaputt gegangen? Oder was?
-
Hatte so ähnliches Problem. Bin gestern Volllast gefahren, dann hats paar mal aus dem Auspuff geknallt und die Vespa hat bisschen geruckelt. Ich sofort Kupplung gezogen und bis zur roten Ampel gerollt. Da is sie dann einfach aus gegangen. Hab sie dann nur durch anschieben wieder zum laufen gebracht? Danach is sie auch wieder ganz normal gelaufen (auch bei Volllast) Bis jetzt is die Vespa immer super gelaufen, aber was war denn das? Den Lüra-Keil (falls des der Seegering is, den man von außen sieht) kann man ausschließen --> is i.O. mfg Sebastian
-
Hab wahrscheinlich ein 75ccm drin. (Klingt bisschen blöd, aber ich weis es echt nicht. Läuft so 65km/h echt mit org. Pott und 16.10 Gaser.) Aber welche Kerze kann ich da jetzt reinschrauben? Hab gelesen wenn ich eine zu heiße Kerze nehm, kann ich mir den Kolben ruinieren, was ich auf jeden Fall vermeiden möchte. Also: soll ich eine W5AC oder eine Nummer heißer oder kälter? :plemplem: was brauch ich da? W4 oder W6? mfg rehcal
-
Hi, in letzter Zeit spingt mein Motor immer schlechter im kalten Zustand an. Und ich dachte mir dass es wahrscheinlich an der Zündkerze liegt. Auf der Kerze die ich jetzt drin hab steht: Marelli CW8NP Ich schätz mal dass des noch die orig. Kerze is, und wenn nich is die totzdem schon ziemlich alt. Aber welcher Kerze entspricht das heute?? mfg rehcal
-
Muss ich um den ASS vom Motor zu trennen um die Dichtung einzubauen, den Motor absenken? Oder kann ich des im eingebauten Zustand machen? Vespa steht auf dem Hauptständer. Wenns an der Schwimmerkammer liegen sollte, wo kommt dann der Sprit raus? Ansonsten werd ich mal den Gaser auseinander bauen und die Kammer überprüfen. Aber wie erkenn ich wo bzw. wie der Schwimmer hängt?? mfg rehcal
-
HI, mir is in letzter Zeit aufgefallen, dass es immer verdammt nach Benzin in der Garage stinkt. Hab heut mal meine Vespa V50n Bj. 67 inspiziert und bin zu dem Schluss gekommen, dass das Benzin wohl seinen Weg zwischen ASS und Motorblock in die Garage findet. Es is jetzt nicht so viel, dass es gleich tropfen würde, aber bisschen was kommt halt mit der zeit dann doch raus. Gehört da zwischen ASS und Motorblock ne Dichtung?, bei mir is nämlich keine drin. Oder wie kann ich sonst das Problem beheben?? Außerdem leckt die Vespa am Gaser, aber nicht am ASS und auch nicht an der Benzinzufuhr. Also wo kann dann der Sprit herkommen? mfg rehcal
-
Hinterreifen hat Spiel
rehcal antwortete auf rehcal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gewinde sind bei noch total in Ordnung. Muss ich die Mutter voll fest anziehen? -
Hi, Hab folgendens Problem: Mein Hinterreifen (4-Loch-Felge) sitzt zwar fest auf der Trommelbremse drauf hat aber Spiel, weil die Trommelbremse selbst Spiel hat. Das liegt an der Kronenmutter, die da auf der Welle sitzt. Die Mutter muss sich mit der Zeit irgendwie ein bisschen gelöst haben. Obwohl der Splint immer drin war. Hab die Kronenmutter jetzt wie angezogen, Splint durch, dann wars wieder fest. Aber nach ca. 1 km Fahrt, is des gleiche Problem wieder, dass der Hinterreifen auf der Trommelbremse wackelt. Muss dann nur ein paar Millimeter nach ziehen ums wieder fest zu bekommen. Aber was könnt ich des machen, damit des dauerhaft fest bleibt?? mfg rehcal
-
Hi, hab heut bei dem schönen Wetter nen Ausritt gewagt. War schon wieder auf dem Heimweg als mir dann urplötzlich beim Schalten der Gaszug gerissen is. Der Zug is im Lenkkopf gerissen, genau da wo er aus der Zughülle austritt. Ich hab auf der Hülle noch zusätzlich so eine Metallhülse gesteckt, damit der Zug nicht direkt an dem Metallgeweih im Lenkkopf streift. Anscheinend reibt sich des aber mit der Zeit doch durch. (Obwohl ich den Zug erst ein halbes Jahr hab und auch schön eingefettet hatte. ) Naja, ich hatte noch ca. 3 km zu fahren also hab des Standgas max. aufgedreht, angekickt, Ersten rein, und dann los. Nach ca. 200 m hatte ich dann meine Maximalgeschwindigkeit erreicht: 25 km/h. An den Ampeln wars auch sehr lustig (für die anderen) hatte ja enormes Standgas Und mein Abzug! (was für ein Abzug) ich hatte Glück, dass ich beim Anfahren nicht umgefallen bin, so langsam war des. Man erlebt halt immer was mit seiner Vespa. In diesem Sinne, schönen Abend noch rehcal
-
Hi, hat jemand vielleicht nen Link parat auf dem möglichst genau und möglichst viele Komponenten eines 2-Takt Motors und deren Funktion erklärt is. Super wäre natürlich ein Vespa-Motor mit Getriebe! muss aber nicht sein Mal schaun ob jemand so ne Site kennt. Mit sonnigen Grüßen rehcal
-
Rücklicht funktioniert nicht
rehcal antwortete auf rehcal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habs endlich geschafft, Rücklicht funktioniert wieder. Hab mir nochmal neue Birnchen gekauft, eins vorne fürs standlicht rein, und eins hinten. Motor an, beide gehen, Juhhhuuuuu Aber: ich kann nicht so umschalten dass vorne des große Licht an is und hinten das Rücklicht. Also vorne des Standlicht ausgebaut und Motor an, Gas, Birnchen hell, Birnchen aus, (durchgebrannt). Vorne Kabel vertauscht, nächste Birne hinten rein, Motor, Gas; Birchnchen hell, Birnchen aus (durchgebrannt) ( Dann die Idee, hinten kommt wohl zuviel Strom/Spannung an, also hab ich ein Birnchen mit 12 V rein, obwohl mei Vespa 6 V hat (ohne Batterie) Dann musst ich vorne noch des Kabel vom Standlicht mit Masse verbinden, frag mich nicht warum? (Möglicherweise um das Standlicht zu ersetzten) Und jetzt gehts, vorne schön hell und hinten etwas dunkler als normal. aber egal Gibts auch Birnchen mit 9 V? oder halt was anderes zwischen 6 und 12 V? Mit sonnigen Grüßen rehcal